Borretsch nehmen sie also doch!!!

Mein Kräuterbeet grenzt ja direkt an die Voliere.

durch den vielen Regen und den Sturm ist eine Borretsch-Pflanze etwas gekippt und lehnt an der Voliere.

Gestern Abend habe ich gesehen, daß einige Blätter von den Wellis doch tatsächlich angeknabbert wurden. Also so was.

Wenn ich frische Borretsch-Blätter in die Voliere gebe, werden sie ignoriert bis ich sie wieder rausnehme.

Scheinbar sind die Sachen von außen interessanter, weil sie verboten erscheinen. Genau wie Kinder!!! 😀

3 Antworten auf „Borretsch nehmen sie also doch!!!“

  1. Hallo Stefan,

    interessant!

    Ich glaube, ich Kulturbanause weiß nicht mal, wie Borretsch aussieht! 😀

    Den kann ich mir dann sicherlich auf unserem Welli-Treffen bei Euch anschauen, ja?

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  2. Hallo Stefan,

    danke für den Link.

    Nee, die Miere ist noch nicht aufgegangen. Ich Faulpelz habe sie auch erst recht spät ausgesät. Aber ich denke, bei dem jetzigen Wetter müsste bald etwas zu sehen sein.

    Braucht Miere länger als normale Grassamen zum Aufgehen? (Glaube ich eigentlich kaum.)

    Ich habe mir aber ein paar Krümel von den Miere-Samen, die Du mir geschickt hast, zurückbehalten. Für den Fall, dass die Samen im Garten von Wildvögeln gefressen werden sollten, werde ich die restlichen Krümel in einen Blumentopf setzen und auf der Fensterbank hochziehen.

    Denn ich will doch endlich mal sehen, wie Miere in Natur aussieht! 😀

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert