Wildfischfänge für Aquarien

Hallo!

Ich habe in der FAZ-online einen Artikel über Wildfischfänge gelesen und da das Thema in der letzten Zeit angesprochen wurde stell ich den Link mal für Interessierte rein:

http://www.faz.net/s/Rub80665A3C1FA14FB9967DBF46652868E9/Doc~E976AF632339D4D64A9EA22B18B77AA95~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Ich halte zwar nichts davon Wildfänge in ein AQ zu setzen, aber wenn es denn „sein muß“ dann doch lieber so.

4 Antworten auf „Wildfischfänge für Aquarien“

  1. Ach Du Schreck … hab grad wieder was neues gelernt :rolleyes: Also nicht dass ich ein AQ habe, aber ist ja doch gut zu wissen … danke Katie :nicken:

  2. Hallo,

    also Wildfänge hin oder her – allerdings tragen einige Aquarianer doch sehr viel zum allgemeinen Verständnis der Fischkunde bei.

    Von daher sind Wildfänge in sofern nicht zu verachten.

    Wildfänge werden auch meist nur von recht erfahrenen ‚Aquarienfreaks‘ gepflegt – speziell die neue Arten bekommt man ja meist nur über etwas besondere Beziehungen :D.

    Gäb es keine solchen Pioniere würde man recht wenig Erfahrungen über Fortpflanzung und Verhalten bekommen -> keine Zuchterfahrungen schließt dann auch ein, dass man keine Nachzuchten bekommen kann :D. Klingt logisch^^ …

    Das sicherlich auch ab und an ein Wildfang schneller eingeht – da eben nicht viel über die Art bekannt ist – ist klar.

    Mein Fazit:

    Solang die Fische vom Fang bis ins heimische Becken keine bewusst erhöhte Risiken unterlegen sind bereichert die Haltung meist die Erfahrungen und evtl. auch Zuchterfahrung unter Aquarienbedingungen.

    Das sei nun alles auf neue Arten / wahre Raritäten beschränkt sein.

    Ob es Sinn macht Diskus oder Skalare als Wildfang zu halten mag dann sehrwohl fraglich sein – allerdings muss ich mir jedes Mal wenn ich ein Zoohandel betrete an den Kopf fassen …

    … die Leute wollen ein Stück Natur ins Haus holen, halten aber Gold/Silberskalare mit möglichst langen, ich nenns mal Qualflossen.

    Es gibt knallrote Diskusbarsch, eine in der Natur wohl für diesen Fisch sehr ungeschickte Farbe.

    In östlichen Regionen entsteht in letzter Zeit ja zunehmend noch der Trend der künstlich eingefärbten (Albino)Fische, bishin zu genmanipulierte ‚Leucht-Quallen-Fische‘ ….

    Das wäre nun allerdings wieder ein anderes Thema, jedoch finde ich sowas grauenhafter als Wildfanghaltung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert