Vererbung bei Schecken?

Hallo,

wir wenden uns mit einer Frage zur Vererbung an euch. Unsere Lola und unser Colt haben vergangenes Jahr Küken bekommen. So wie wir das sehen, müßte Lola ein rezessiver Schecke sein. Colt ist ein blaues GG. Einige Küken waren wie Lola gescheckt, unser Zerberus allerdings sieht für uns eher aus wie ein australischer Schecke. Nach der Lektüre von Theo Vins interpretieren wir, dass der Faktor für aS nicht verdeckt vererbt werden kann – also einer der Eltern ein aS sein müßte. Irren wir uns also in Bezug auf die Zeichnung oder wie ist dieser Vererbung zu erklären?

Hier die Fotos:

Mama Lola [ img ]

Papa Colt [ img ]

Sohn Zerberus [ img ]

Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

7 Antworten auf „Vererbung bei Schecken?“

  1. Lola ist sehr Hell für ein R-Schecke, also kann es nur so sein das Lola ein A-Schecke-R-Schecke ist. Also fallen 50% der Jungen als A-Schecken spalt in R-Schecke.

  2. Hi Kristina,

    ja, Lola ist ein HBS.

    Nur mal ’ne Frage. Wenn Lola jetzt ein 2f AS wäre und der Hahn spalterbig in RS, dann müßten doch auch AS und HBS möglich sein, oder ?

    Ciao

    Michael

  3. Hallo Michael,

    wir sind noch Anfänger und kennen uns noch nicht so gut aus mit den Farbschlägen, wie so mancher Experte hier. Lola hatte 6 Küken mit Colt.

    1 x AS grün zimt (Zerberus)

    1 x AS blau Gelbgesicht

    1 x blau zimt Gelbgesicht (siehe Fotowettbewerb: Smaug)

    1 x rS oder HSB grün zimt

    3 x rS oder HSB grün (1 x siehe Fotowettbewerb: Tweety).

    Deine Frage klingt logisch, aber ich kenn mich weniger aus als du. Vermute ich richtig, wenn ich denke, Colt ist spalterbig in rS, sonst wären keine rS oder HSB geschlüpft?

  4. Ja er muss spalt sein sonst wäre kein R-Schecke gefallen. Auch bei dieser Verpaarung können HBS fallen. Bei 2f AS wären alle Jungen 1f AS und endsprechen alle RS also auch gleichzeitig HBS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert