Zeckenprophylaxe

Hallo ihre Lieben!

Mal was anderes, außer Erziehungssachen 😉

Mein Mann hatte bei Eika eine eiternde Wunde am Kiefer entdeckt wo auch schon das Fell ausgingt.

Ich bin also heimgehetzt und ab zum Tierarzt. Eika hat ein sog. „Hot Spot“. Kam durch eine Zecke, die scheinbar ohne Kopf abgefallen oder entfernt wurde. Nun hatte sich das Ganze schlimm entzündet.

Die Tierärztin sagte es käme gerade bei Bernardinern, Berner Sennenhunden, Schäferhunden häufig vor, weil mein bei dem dicken wollhaarigen Fell die Zecken oft nicht finden würde.

Wir hätten es aber noch im Anfangsstadium entdeckt und es sei noch gut behandelbar.

Sie hat erstmal ein 5 DM;-Großes Kreisrunden Fleck um die Entzündung rassiert (Eika ist nun richtig entstellt), hat die Wunde gespült, hat den Zeckenkopf, der noch drinsteckte entfernt, hat das ganze mit entzündunghemmender, desinfizierenden Salbe eingeschmiert, ihr Antibiotika gespritzt und uns für 6 Tage Antibiotika mitgeben.

Wir sollen nun schauen, daß die Wunde sauber bleibt, Eika darf nicht ins Wasser.

Außerdem haben wir uns ein neues Zeckenmittel geben lassen, da das ursprüngliche nicht gewirkt hat.

Wir hatten bisher ein Mittel von der Firma „Prac-Tic“.

Den wirkstoff weiß ich leider nicht mehr. Hat leider noch nicht mal eine ganze Woche geholfen und dann habe ich täglich bis zu drei Zecken aus Eikas Körper geklaubt

Gestern hat die TA uns ein Mittel mit einem sehr neuen Wirstoff mitgegen. Es würde NOCH gegen die Biester helfen:

ich glaube ?Pyriprol? heißt der neue Wirkstoff

hat jemand schon was davon gehört.

Was kann ich übrigens mit den letzten drei Ampullen von dem anderen Wirkstoff machen? Soll ich ihn wegschmeißen? Meine Überlegung war nun, daß er ja im TH gut gebraucht werden könnte. Nehmen die sowas?

Das Zeug hat damals 50 ? gekostet (6 Ampullen) fände es schon schade es einfach wegzuschmeißen…

Gruß SilkeS.

10 Antworten auf „Zeckenprophylaxe“

  1. Die restlichen Ampullen kannst du ins Tierheim bringen, normalerweise nehmen die soetwas gerne.

    Der „Hot-Spot“ hört sich ja mal gar nicht gut an, wünsch der Maus eine gute Besserung und das es sich nicht noch mehr entzündet.

    Amon hat zum Glück sehr selten Zecken und auf feststeckende Zeckenköpfe schmiere ich eine Zugsalbe drauf und mache den Rest dann selber raus.

    Ich suche auch nach einer Lösung und solange läuft Amon gerade ohne Schutz rum, was leider auch nicht das Wahre ist. Was sehr gut wirken soll sind Scaliborhalsbänder.

    3 Zecken pro Tag sind aber viel, wir haben vielleicht täglich 1 Zecke krabbelnd auf seinem Kopf, so dass ich sie gleich entfernen kann.

    Das neue Mittel kenne ich überhaupt nicht.

  2. Hallo Speedy!

    Danke für Deine Antwort.

    Es freut mich, daß ich mit meinem Medikament noch anderen Helfen kann..

    DAs mit dem Hot-Spot ist echt blöd, weil es wirklich sehr entzündet ist. Die wunde näßt noch und wir desinfizieren mehrmals am Tag die Wunde.

    Wenn es bis nach Pfingsten nicht besser geworden ist oder gar verkrustet ist müssen wir nochmal zum TA.

    Allerdings war die Tierärztin optimistisch, da wir den Hot Spot sehr früh gefunden hätten.

    3 Zecken pro Tag sind aber viel, wir haben vielleicht täglich 1 Zecke krabbelnd auf seinem Kopf, so dass ich sie gleich entfernen kann.

    Tja, das ist echt komisch.
    Gleich als wir Eika damals bekamen, hatte sie Zecken.
    An einem Tag hatte ich sogar 5 Stück.
    Darauf hin haben wir uns ein Mittel geben lassen, was letzten Herbst toll geholfen hatte.
    Dieses Frühjahr aber eigentlich noch garnicht nicht.
    Wir haben letzten Monat das Mittel zum erstenmal dieses Jahr gegeben.
    Ein paar Tage später entdeckten wir EINE Zecke, die aber so richtig verschrumpelt war (vermutlich aufgrund des Mittels) die Woche drauf habe ich dann fast täglich Zecken gefunden und sie saßen teilweise so fest, daß man sie kaum rausbekam.
    HAbe mich darüber gewundert, mir aber nichts dabei gedacht.

    Auch gestern auf dem Behandlungstisch hat die TA noch eine frische Zecke rausgedreht…. Hoffentlich hilft das neue Mittel …

    Laut TA sind die Zecken inzwischen sehr resistent geworden gegen viele Wirkstoffe.

    Was sehr gut wirken soll sind Scaliborhalsbänder.

    Sind das diese schwarzen, die man an Katzen oft sieht?

    Gruß SilkeS.

  3. Scaliborhalsbänder sind weiß/beige Halsbänder. Wir sind in einem richtigen Zeckengebiet (nur gut das sie mich nicht mögen), da sieht man schon die Zecken auf den Grashalmen sitzen :rolleyes:

    Meine Tierärztin hat gemeint, dass es Hunde gibt, die Zecken magisch anziehen, wahrscheinlich gehört Eika dazu. Der Hund meiner Eltern bekommt überhaupt keine Zecken, die mögen ihn absolut nicht.

    Die Zeckenplage wird immer schlimmer u. einen guten Schutz sollten die Hunde schon haben, weil es wirklich schlimme Krankheiten durch Zecken gibt.

    Kannst ja mal berichten, ob das neue Mittel wirkt.

  4. Hallo,

    Freunde haben mir jetzt bogacare empfohlen. Bei ihrem Hund hilft es sehr gut, außerdem ist es frei von Gift. Ich werde es mir auch besorgen, denn wir haben auch schon die ersten Zecken gefunden.

    Grüße Inga

  5. Das Thema hatten wir gestern noch auf unserem Stammtisch. Eigentlich haben wir dieses Thema seit Jahren immer wieder und dauernd X(

    Anscheinend ist es so, dass man ausprobieren muss. Was bei dem einen Hund hilft, ist bei dem anderen Hund ohne Wirkung. Und ein Mittel kann auf einmal keine Wirkung mehr haben, dann muss man wechseln. Wir hatten 2 Jahre lang mit Scalibor gar keine Zecken, selbst das Rumlaufen auf dem Fell war nicht. Im dritten Jahr gab es keine Wirkung mehr, wir mussten pro Tag bis zu 15! Zecken absuchen. 2 Jahre haben wir jetzt rumprobiert. In diesem Jahr hatte Winnie erst 2 Zecken. Ich hab mal gerade gegoogelt und die versch. Mittelchen erfahren. U.a. kam auch Bierhefe als Prophylaxe vor. Vielleicht meiden die Zecken Winnie deshalb, sie hat seit Wochen von der Heilpraktikerin 5 Tabletten am Tag verschrieben bekommen, vielleicht ist es auch Zufall. :nixweiss:

    Was habe ich noch gefunden? Zum Einnehmen: Leinöl, Vitamin K1, Knobi, Rosmarin (Pulver oder frisch)

    Zum Auftragen: Aloe-Spray, Kokosöl

    Auch bei diesen Mitteln gilt: Ausprobieren. Die einen schwören auf ein Mittelchen, bei anderen ist es ohne Wirkung.

  6. Ich bin diese jahr auch ziemlich überrascht von der Zeckenplage.

    Hatte Maya bis dato sehr wenige Zecken, höchstens 2 pro Sommer ! sind es diesmal schon deutlich mehr.

    Leider hat Maya sich an zwei Stellen die Zecken versucht selber rauszubeißen..Folge: rote, wundgeleckte kahle Stellen.

    Bis jetzt hilft es aber schon, ein bis zwei Tage Wundschutzcreme aufzutragen.

    Ich suche sie ja immer ab, aber bei ihrem dichtem, langen Fell ist das nicht hundertprzentig sicher.

    Böse war auch, eine saß direkt über ihrem Auge und auch dort versucht sie sich jetzt zu kratzen.

    Also werde ich auch auf die Suche nach einem wirksamen Schutz gehen müssen, wo wir bis jetzt keinen nutzen mussten.

    Bierhefetabletten können in unserem Fall kaum wirken, da sie sie ja eh tägl. zum Futter bekommt, ebenso Leinöl.

    Ich schwanke nun auch, zischen Naturmitteln und Chemie..

    Eins steht fest..ich bin nicht empfindlich, aber diese Viecher hasse ich..es ekelt mich extrem..brrr!

  7. Hallo zusammen!

    Ich habe Euch übrigens letzte Woche Quatsch erzählt.

    Bei unserem neuen „Wundermittelchen“ handelt es sich um

    dieses hier

    Seit letzten Donnerstag, als ich das Zeug ins Fell schmierte hatten wir nur ingesamt 2 Zecken und die sahen beide grau und komisch aus…

    Na mal sehen wie lange es vorhält, am 8 juni gibt es die nächste Ladung.

    Gruß SilkeS.

  8. Grau sind die Zecken deshalb, weil sie das Gift aufgenommen haben. Wahrscheinlich waren sie auch irgendwie runzlig? So sehn Kenai s Zecken auch aus, wenn ich sie mit dem Zeckenmittel eingeschmiert habe.

    Für meine verstorbene Hündin hatte ich „Bioinsektal“. Das ist mit naturreinem Pyrethroid. Kein künstlich hergestelltes. Wer was drüber erfahren will kann ja mal googlen.

  9. Hallo !

    Gestern haben wir Eika 6 Zecken ausgeholt.

    Alle Zecken waren braun (gesund) und saßen SEHR fest!

    5 der Zecken saßen unter der rechten Achsel am Vorderlauf und eine Zecke saß direkt am Augenlid.

    Ich habe gleich beim TA angerufen, daß ihr -ach so tolles Wundermittel- bei unserem Hund leider auch nur eine Woche wirkt.

    Heute bekommen wir noch ein anderes Mittel quasie als Austauch….

    Diese Jahre ist es echt extrem mit den Zecken. So schlim war es bisher noch nie. Nicht bei unserem Cocker und auch nicht so schlimm im August bei Eika.

    Gruß SilkeS.

  10. Zwei milde Winter hintereinander sind eine gute Voraussetzung für eine große Zeckenpopulation. Ich hasse diese Viecher. Am Freitag holen wir uns wieder ein Mittel vom TA, zusätzlich werde ich mir das von Susanne beschriebene Mittel bestellen. Winnie ist tiefergelegt, mit ihren Bauchhaaren sammelt sie regelrecht die Viecher ein, deshalb werde ich sie untenrum damit noch zusätzlich einsprühen. Mir reicht die eine Borreliose, die sie schon hat, eine zweite brauchen wir nicht. Zudem leben wir hier in einem Gebiet, in dem die Auwaldzecke vorkommt, Babesiose ist hier leider kein Fremdwort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert