Zuerst einmal „Hallo“ an alle,
ich bin schon längere Zeit „heimliche Mitleserin“ und bin echt begeistert von dem Forum. Leider bin ich auch etwas verunsichert worden durch die Leserei und da dachte ich mir „stell doch einfach mal die Frage“:
Wie ihr der Überschrift schon entnehmen könnt, weiß ich nicht genau, ob ich einen Hahn oder eine Henne kaufen soll; die Situation ist die:
Ich will mir vor den Osterfeiertagen einen Wellensittich kaufen (damit ich dann ein paar freie Tage für die oder den Kleine(n) habe) und keine Angst: Er / Sie bekommt seinen Partner. Meine Oma geht in ein Altersheim und kann da ihren Geier nicht mitnehmen. Für mich keine Frage, er kommt zu mir. Er ist bei mir eigentlich sowieso zutraulicher, als bei meiner Oma, zwar nicht total handzahm, aber er kommt zumindest, wenn er will. Wie ihr dem Schreiben entnehmen könnt, handelt es sich um einen Hahn. Der ist jetzt so ca. 1 1/2 Jahre alleine bei meiner Oma gewesen und da ich berufstätig bin, will ich auf jeden Fall einen zweiten Wellensittich dazu kaufen. Und bitte keine Schimpfe: Ich habe früher, als ich selbst noch Wellensittiche hatte, das immer so gemacht, dass ich einen hatte, den handzahm machte und dann den zweiten dazu holte bzw. kriegte (ich habe mir eigentlich nie einen dazuholen müssen, die sind immer irgendwie zu mir gekommen). Der von meiner Oma würde dann spätestens 4 Wochen nach Einzug der / des Neuen dazu kommen.
Jetzt die große Frage: Soll ich dem Hahn meiner Oma eine Henne dazuholen oder einen Hahn?
Bei den Hennen hab ich immer Bedenken, da die ja so gerne nagen und lauter sind als ein Hahn. Außerdem beißen die eher (also die Erfahrung hab ich zumindest mit meinen bisherigen Mädels gemacht). Und da mein Mann sowieso nicht dafür ist, dass ich den Welli meiner Oma nehme und mit dem Zweiten schon gar nicht, möchte ich natürlich nicht, dass er dann wirklich nen Grund hat zu sagen „ich hab’s dir doch gleich gesagt“.
Also wie gesagt, eigentlich war ich ja total sicher, dass ich ein Männchen hole, hab mich aber doch durch die viele Leserei im Forum etwas verunsichern lassen. Mir ist klar, dass es nicht „DAS IST DAS BESTE“ gibt, aber vielleicht könnt ihr mir meine Unsicherheit doch wieder etwas nehmen.
Vielen Dank schon an alle, die antworten und
macht weiter so mit dem Forum
Huch, jetzt in der Vorschau hab ich gesehen, dass es doch recht lange geworden ist und etwas durcheinander mit dem Schreiben lief, ich hoffe aber, dass es verständlich ist.
Hallo heimliche Mitleserin,
erstmal finde ich es super, dass Du den Welli von Deiner Oma nimmst und ihm auch einen Partner holen möchtest.
Bitte stelle die Zahmheit nicht in den Vordergrund, bis Du einen zweiten Welli kaufst.
Der arme Schatz war jetzt schon 1,5 Jahre alleine und kann es sicher nicht mehr erwarten, endlich wieder einen Artgenossen zu sehen! 😉
Es ist natürlich immer schöner, wenn Hahn und Henne glücklich werden. Eine Henne ist – wie Du selbst schreibst, etwas beißwütiger, sehr nagefreundlich und manchmal auch zickig! Lauter als ein Hahn ist eine Henne allerdings nicht!
Zwei Hähne können die besten Freunde werden, die sich dann genauso gerne mögen wie Hahn und Henne.
Wenn ich entscheiden müßte, würde ich immer Hahn und Henne nehmen, obwohl nichts gegen 2 Hähne einzuwenden ist.
Wo willst Du denn den zweiten Welli holen? In einer Zoohandlung? Bei einem Züchter?
Manche Züchter bieten an, dass man seinen Welli mitbringen kann und er sich seinen Partner selbst aussucht.
Das finde ich sehr schön und wenn Du dann Deinen Süßen genau beobachtest, welcher Schnuffel es ihm angetan hat, kannst Du Dir sicher sein, dass sie sich bestimmt auch in Zukunft verstehen.
Frag doch mal in Deiner Gegend nach, ob es einen Züchter gibt, der das macht.
So wärst Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, denn dann hat er sich ja seine Partnerin/seinen Partner selbst ausgesucht! 😉
Und Dein Mann könnte Dir nichts vorwerfen! 😀
Ich wünsche Dir viel Erfolg und würde mich sehr freuen, wenn Du uns weiter berichtest. 😉
Hallo Paula,
vielen Dank für deine schnelle Antwort; ich überdenke das noch mal, ob der kleine Geier ein Mädchen kriegt oder nicht.
Mit „lauter“ meinte ich natürlich nicht bzgl. der Lautstärke, da hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt, ich meinte damit, dass sie nicht so schön vor sich „hinschnuddeln“ (weiß nicht, ob es dafür ein deutsches Wort gibt 😀 ), ich fand bisher immer, dass die mehr geschrien (das eigentlich auch nicht, aber ich hab keinen Schimmer, wie ich das ausdrücken kann) haben.
Ich wollte eigentlich schon zu einem Züchter gehen, muss mich da aber noch genau informieren. Dass es Züchter gibt, wo meinen seinen Schatz mitnehmen kann, das kannte ich bisher nur von Papageien. Aber ich werd mich schlau machen.
Aber 2 bis 3 Wochen werden schon dazwischen liegen, bis der 2. kleine Zwitscherer dazu kommt … ich freu mich auf jeden Fall schon ganz arg auf die Kleinen.
Viele Grüße 😉
Halli Hallo :winkewinke:
Das ist nicht mal schlimm…
Hauptsache es kommt einer oder eine dazu :]
Auch ich würde mich über weitere Berichte freuen :nicken:
Ich wünsche dir viel Glück :daumendrück:
Hallo du heimliche Mitleserin!
Ich habe zwei Hennen und zwei Hähne. Eigentlich wollte ich am Anfang nur zwei Hähne, aber die Zoo“fach“verkäuferin kannte sich nicht aus (und ich war damals noch so unerfahren, dass ich ihr geglaubt habe). Naja, jedenfalls stand ich dann mit Hahn und Henne da…und muss sagen, dass ich das nie bereut habe. Später habe ich noch Ali, den Erzgebirgswelli, aufgenommen und eine zweite Henne dazu gekauft.
Ich liebe meine Hennen über alles. Sie sind so frech, neugieriger, abenteuerlustiger und unverschämter als die Hähne, dann aber auch wieder lieb (siehe Avatar, als sie klein war, lies Pata sich sogar kraulen). Manchmal machen sie den Jungs die Hölle heiß, kloppen sich um die Schaukeln oder die Futternäpfe…und im nächsten Moment sind sie gaaanz klein und gucken mit dem Fütter-Mich!-Bettelblick umher, bis sich einer der Hähne „erbarmt“. Es ist immer Action angesagt.
Ich finde nicht, dass die Hennen lauter (auch im Sinne von unangenehmer) zwitschern. Meine zwei singen und brabbeln und murmeln genau so melodiös und niedlich wie die Hähne. Klar kriegt auch mal eine ihre 5 Minuten und dann ist Schreien und Krächzen angesagt, aber das machen die Jungs genauso oft und laut. Ist also nicht geschlechtsspezifisch. Das Einzige, was nur die Mädels machen, ist so ein…wie beschreib ich es?…so ein leises drohendes zickendes Zetern, wenn ihnen was nicht passt. Aber das finde ich total süß, nicht nervig.
Knabberwut kann man übrigens in geordnete Bahnen lenken: Äste (bzw ganzer Wellibaum), Korkrinde und Möhren laden zum Zerschreddern ein, da sind die Tapeten schnell vergessen.
Hallo Sunny Latima und aizenmi,
vielen Dank für eure Antworten … ich glaube, ich nehme ein Mädel 😀
Jetzt hat sich aber ein weiteres Problemchen aufgetan … ich hab mal versucht, über’s Internet Züchter im Raum Freiburg zu finden – leider OHNE Erfolg. Muss jetzt erst mal schauen, ob ich über die Kleinanzeigen weiterkomme und da Züchter finde.
Vielen Dank noch mal, auch für euer Interesse, dass ich weiterberichte …. wenn ich mal wieder richtig Zeit und Muse habe und meine Schatzis dann bei mir sind, werd ich mich auch hier mal richtig reinlesen und mich dann evtl. auch anmelden.
Viele Grüße