Moin,
anscheinend eine doofe Frage, denn ich finde sie in meinen Büchern nicht beantwortet: Wann ist eine Hündin empfängnisbereit? Gerüchteweise habe ich gehört „während der Blutung“ und „erst nach der Blutung, zwei-drei Wochen lang“. Weiß es jemand genau?
Meine Eltern möchten nur ungern plötzlich viele kleine Hunde, aber ihre Hündin nie allein in den Garten zu lassen, ist bei dem Wetter auch nichts. Wäre schön, wenn jemand helfen könnte.
Hallo Katrin
wenn du in einem Buch über Hundezucht nachliest kriegst du die Information das eine Hündin zwischen dem 9 und 12 Tag der Eäufigkeit deckbereit ist.
Das ist allerdings sehr pauschal.
Die „kritischen Tage “ erkennst du daran das die Blutung heller,wässriger wird.Die Hundedame wird die Rüden weniger wegjagen wenn sie sich ihr nähern oder auch zum Spiel auffordern,die Rute zur Seite legen und wenn man ihre äußere Scham berührt den Po hochstrecken.
Wenn ihr sie ab dem 8ten Tag für eine Woche gut beaufsichtigt dürfte eigentlich nichts passieren.
Gruß Gisi
Moin Gisi,
danke für deine Auskunft. Ich komme mir ziemlich hilflos vor in solchen Dingen. Ich habe noch gar keinen Hund, sondern kümmere mich um den meiner Eltern mit. Und meine Hundebücher stecken derzeit alle in Umzugkartons. Zum Glück gibt es dies Forum! 8)
Dann wird Paula also wohl doch wieder in den Garten dürfen. Es hat auch in den letzten Tagen kein Rüde mehr den Sprung über den Zaun gewagt…
Hallo!
Ein Züchter hat mir dazu mal gesagt, dass man auf der Kruppe (am Schwanzansatz) mit der Hand ein bisschen drücken muss, und wenn sie dann die Rute hebt, ist sie emfängnisbereit. Hab aber keine Ahnung, ob das so genau stimmt.
Wäre auch interessiert an dem Thema, da wir unsere Geena nächstes Jahr decken lassen wollen…
Liebe Grüße
Tweety
hi!
ich könnte noch meine erfahrungen mit meiner hündin und meiner pflegehündin schreiben.
also in dem jahr wo meine pfleghündin bei uns gelebt hat, war das ganz einfach zu erkennen, wann die fruchtbaren tage sind! nur an diesen speziellen tagen (drei bis fünf tage) ist jeweils die andere hündin auf die empfängnisbereite aufgeritten. und beiden hat es spass gemacht 😀 !
es sind nur so vier tage, wo die hündin fruchtbar ist. und nur dann lasst sie einen rüden (oder ersatzweise eine hündin 😀 ) an sich ran. der rüde muss der hündin aber auch sympathisch sein.
meine hündin ist im urlaub leider viel zu früh läufig geworden. und obwohl eigentlich die fruchtbáren tage schon waren, hat sie den „hausrüden“ immer weggebissen. naja, der war wirklich zu klein und sein charakter hat einiges zu wünschen übriggelassen 😀 !
auf jeden fall ist das richtig, was gisi geschrieben hat, wenn man keinen nachwuchs will. nach acht tagen blutung eine woche aufpassen. die fruchtbaren tage sind anschliessend an die blutung.
die ganze läufigkeit dauert aber (auf jeden fall bei meiner hündin) schon drei wochen lang. da schwillt zuerst die vulva an. dann helleres sekret bis richtiges blut. und die ganze zeit, auch noch nach den fruchtbaren tagen, riecht sie immer „ausgezeichnet“. die rüden sind an ihr interessiert, aber die hündin nicht an ihnen. es sind nur wenige tage, wo die hündin sich decken lasst. und ich glaub, sie muss den mann auch mögen 🙂 🙂 .
lg gini
aja, zur rute wollt ich noch was schreiben.
an den fruchtbaren tagen war es so: wenn die andere hündin hinten geschnüffelt hat, hat die empfängnisbereite sofort die rute aufgestellt und seitlich weggekippt. eine ganz komische stellung. ich kann mit vorstellen, dass sie das auch machen würde, wenn man auf die kruppe drückt. dann könnt man das auch erkennen.
lg gini