hallo ihr lieben ich hab da mal ne etwas eigenartige frage.
also die die nen hengst oder wallach haben müssten da vielleicht eine idee haben.
der „schlauch“ meines pferdes ist immer ganz schön dreckig und selbst wenn er eingezogen ist kann man dreckkrümel noch und nöcher finden, allein mit wasser ist es aber irgendwie nicht getan, da er ihn ja auch so schnell wieder einzieht. aber langsam riecht es ganz schön und ich denke, dass das nicht gerade sooo gesund ist. was macht ihr denn da so an meiner stelle?
oder hat sich da bisher noch keine gedangen gemacht oder probleme damit gehabt?
Zum Glück habe ich nur Stuten! 😀
Kenne Wallibesitzer, die da mit (Baby-)Öl und Einweghandschuhen rangehen und das gute Teil „entblättern“.
M.
Der Wallach meiner Freundin hatte damit auch so Probleme. Der stank schon, das war nicht mehr schön.
Sie hat sich vom TA ein Granulat (Vertranquil) geholt, mit dem das Pferd etwas müde wird (Du solltest da aber genau mit dem TA drüber sprechen). Wenn sie müde werden, entspannen sie und sie fahren den Schlauch aus. Dann kann man da ohne weiteres alles schön säubern. Sie hat das mit Betaseife gewaschen und wenn mal will, kann man es dann mit Babyöl etwas einschmieren, damit das länger sauber bleibt.
Bei ihrem Pferd hat das super geklappt. Aber wie gesagt, erst mal mit dem TA sprechen, denn es ist immerhin ein „Müdemacher“.
Wenn der Wallach sich entspannen soll, putz ihn erst schön und dann nimm 39°C (entspricht der Scheidentemperatur der Stute) warmes Wasser und putz mit einam Schwamm am Bauch entlang, am besten mti kreisenden Bewegungen und nach einigen Versuchen wird er sich bestimmt entspannen können…
falls nicht, frag doch mal so einfach den Tierarzt nach Tipps 😉
Mist, zu früh abgeschickt…
den Dreck kannst du dann entweder auch vorsichtig mit dem Schwamm und Wasser abmachen, wenn er es aber garnicht klappt, hab ich die fiese Methode früher angewendet, die Hände mit Melkfett eingerieben und den Schauch damit eingeschmiert, bevor er ihn einfahren konnte… dadurch hat sich der Dreck gelockert und ist meist von slebst abgegangen
Hallo Susi,
mit Vetranquil sollte man als Laie eher vorsichtig umgehen. Es hat eine sedierende Wirkung auf das Zentralnervensystem und führt zur Muskelentspannung sowie Beruhigung. Allerdings können bei falscher Dosierung und Anwendung Nebenwirkungen wie z.B. Atemdepressionen auftreten. Außerdem darf es auf keinen Fall bei bereits bestehenden Unruhen angewendet werden. 😉
Also wenn du mit dem Gedanken spielst unbedingt vorher mit deinem TA sprechen.
Liebe Grüße Franzi
was man nicht alles erfährt… 😀
da hat man es mit kleineren Tieren schon einfacher… 😉
mich würde aber mal interessieren, ob wildlebende Pferde auch so ein Problem mit „dem Geruch untenrum“ haben?
frag sie doch mal 😉
In der freien Natur gibt es nun mal selten Wallache 😉 und die Hengste halten ihr Teil ja schon sauberer, da es öfter benutzt wird.
Hengste lassen ihr Teil auch öfter an der frischen Luft hängen.
Ja, mit dem Vetranquil sagte ich ja auch schon: mit Absprache des TA!
Ich hab grad auch überlegt wie die des machen, aber das
erscheint mir auch logisch 🙂
Hast du schon mim TA geredet?
hallo ihr lieben,
nee hab da noch nicht darüber geredet. im momewnt sieht er auch recht sauber aus..bei der hitze fährt er ihn ja öfter rein und raus und wird dadurch selber gut sauber. momentan hab ich eher ein anderes problem…
und das wäre?
würde ich gern, wenn du mir die Pferdesprache beibringst… tz 😉
naja Susi… zumindest haben wir jetzt ein Problem geklärt, wie lautet das nächste? 🙂
wurmbefall im stall. und ein stallbesitzer dem es egal ist…
wie jetzt? *grübel*
Wieso ist es ihm egal? Was sagt er dazu?
naja..wir wollten die koppeln abtrennen, damit sich ein teil erholen kann und wir den anderen besser überwachen können, in sachen abmisten. ihm ist es aber wichtiger kein heu kaufen zu müssen, d.h. also nicht zufüttern. und das muss man nunmal wenn weniger koppel zur verfügugn steht.
momentan sind wir aber auf dem aufsteigenden ast und schließen gute kompromisse.in 2 wochen müssen alle nochmal eine wurmkur kriegen, dann dürfte es durch sein. wir machen dann nochmal eine kotprobe.
Nochmal zum schlauch
habe selber einen hengst, dem aber die schlauchwäsche auch nicht verschont bleibt.
Du brauchst das pferd noch nicht einmal dazu bringen ihn auszufahren. Sondern einfach vorsichtig mit der hand reingehen, da bekommst du schon das meiste ab. Aber ich kann dir nur empfehlen handschuhe anzuziehen, denn meine finger haben noch 3 tage später gestunken :rolleyes: