Allgemeine Fragen?

Hallo Leute

Habe da mal ein paar fragen. Mein Bommel ist ca. 1-2 Monate genau weiß ich das leider nicht und ich weiß auch leider nicht welche Art von Zwergkaninchen es ist vielleicht kann jemand anhand des Bildes mir sagen welche Art es ist.

Ich habe Bommel jetzt seid einer Woche

Jetzt aber zu meinen fragen:

1.)Woran kann es liegen das Bommel nichts trinkt bzw. ich ihn noch nie was Trinken gesehen habe? (Vergleiche immer den Wasserstand der Trinkflasche morgens & abends)

2.)Ich habe bemerkt das er fast gar kein Heu zu sich nimmt sondern nur Trockenfutter und Grünfutter?Sonst frisst Bommel ganz normal wenn ich ihm Grünfutter gebe stürzt er sich direkt drauf und Trockenfutter frisst er auch normal

3.)Der Kot von Bommel ist immer schwarz glänzend und traubenförmig und ich nehme an das es Blinddarmkot ist da der Kot genauso wie auf dem Bild von <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.kaninchentreff.de/faq-Blinddarmkot.htm“>http://www.kaninchentreff.de/faq-Blinddarmkot.htm</a><!– m –> rechts aussieht. Nur der Kot der links auf dem Bild zu sehen ist habe ich bei Bommel noch nie gesehen und ich kontrolliere jeden Tag und genau ist das normal oder was soll ich da machen?

Bommel bekommt folgendes zu fressen

Petersilie

Möhren+Möhrenkraut

Chicoree

Trockenfutter

Hartes-Brot

Knabberstangen

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

MFG Mike

[ img ]

10 Antworten auf „Allgemeine Fragen?“

  1. Hi Mike!

    Woher hast Du Bommel denn, dass man Dir das Alter nicht sagen konnte?

    4 Wochen ist er auf keinen Fall, eher 8 bis 12.

    Falls es eine Rasse ist, wüsste ich nicht, welche.

    Zu Deinem Problem: Er muss unbedingt was Trinken, schmeiss bitte die Flasche raus, die kann defekt sein, oder er weiss nicht, wie man daraus trinken muss.

    Hol Dir einen schweren Keramiknapf und stell den in den Käfig.

    Heu frisst er evtl nicht, weil Du TroFu fütterst. Reduzier das bitte, am besten auf Null.

    Brot und Knabberstangen haben in einer gesunden Kaninchenernährung auch nichts verloren, bitte lasse das weg. Mehr dazu findest Du auch in den FAQs, in denen auch das Blinddarmkot- Bild zu finden ist.

    Dass er zuviel Blinddarmkot produziert, (oder der normale Kot ist weich), deutet darauf hin, dass er Nassfutter nicht gewöhnt ist.

    Sobald er einen Wassernapf benutzt, reduziere auch das Nassfutter etwas

    und steigere es dann langsam täglich wieder.

    Das Heu , das Du kaufst, sollte nicht staubig und nicht feucht sein, langfaserig und grünlich, Kräuter enthalten und gut riechen.

    Die bekannte Marke mit V z.B gewährleistet das meiner Ansicht nach in keiner Weise.

    Wenn sich seine Verdauung normalisiert hat, kannst Du zum Tierarzt gehen, das Geschlecht nochmal bestimmen lassen und direkt einen Termin zur Kastration ausmachen.

    Da Du sein Alter nicht weisst, warte am Besten 6 Wochen, bis seine Freundin (Häsin) einziehen kann, die ca gleichaltrig sein soll, denn solange sind Restspermien im Samenleiter noch lebendig.

    Geimpft muss er auch werden, gegen RHD und Myxo, aber bitte nicht gleichzeitig mit einer Kastration, sondern mit mindestens 10 Tagen Abstand.

    Gruss,

    Jenny

  2. Hallo

    Also ich habe Bommel von einem Zoofachgeschäft

    Und ich habe ganz ehrlich ganz vergessen zu fragen wie alt er ist.

    Mit Rasse meine ich welche art von Zwergkaninchen er ist.

    Kannst Du mir da helfe ich meine welche Art?

    Habe alles so gemacht wie Du mir gesagt hast Knaberstangen & Brot habe ich rausgenommen

    Wasser bekommt er jetzt in einem Keramiknapf.

    Und das Heu ist so wie du es beschrieben hast es ist Alpenheu und richt gut und es sind Kräuter darin enthalten.

    Verstehe ich dich richtig das mein Bommel überhauptkein Trockenfutter braucht?

    Also nur genügend Heu, Wasser, und Grünfutter?

    Gruss Mike

    ps: Und danke für die schnelle antwort

  3. Hallo Kiefer,

    ja es ist richtig. Kaninchen sind keine Nager, die hatten noch eine sehr große Gärkammer und können deshalb z.B. Getreide gut verdauen. Kaninchen gehören aber zu den Hasenartigen und brauchen überhaupt kein Trockenfutter. Es enthält zum Beispiel zu viel Stärke und fängt dann an im Magen zu gären (keine große Gärkammer). Das verursacht, dann ganz böse Bauchschmerzen. Außerdem gehört Getreide (Hauptbestandteil der meisten TroFus) überhaupt nicht auf den Speiseplan eines Kaninchen. Es ist zum Beispiel auch ganz schlecht für die Zähne und es macht sehr dick. Ganz wichtig sind Zweige, für die Zähne zum Abrieb. Da kannst du zum Beispiel Haselnuss und Apfel nehmen. Aber erst, wenn sich die Ernährung normalisiert hat. Zum Blinddarmkot hat Jenny ja schon was geschrieben.

    Wie Jenny sagt, besorge deinem Kleinen bitte eine Partnerin. Kaninchen sind sehr gesellige Tiere, die dringend Artgenossen brauchen. Auch in der Natur wirst du kein Kaninchen alleine entdecken.

    Zur Rasse. Es gibt zwar Kaninchenrassen, die auch gezüchtet werden, aber dein kleiner Zwerg sieht eher nach einer bunten Mischung von vielen Rassen aus. Wirklich reinrassige Zwerge kriegt man im normalen Zoohandel eigentlich so gut wie gar nicht. Aber das ist ja auch nicht so wichtig, oder? Eine Rassenübersicht findest du z.B. hier: <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.beepworld.de/members21/rodentia/kaninchen_rassen.htm“>http://www.beepworld.de/members21/roden … rassen.htm</a><!– m –>

    Trinkt der Kleine denn jetzt schon? Heu ist das A +O. Kaninchenzähne wachsen ein Leben lang und müssen abgerieben werden. Knabberstangen und Brot leisten das gar nicht und schaden viel mehr. Die Futtermittelindustrie will uns da einiges Einreden, was, wissenschaftlich bewiesen, einfach nicht stimmt. Auch im Netz findet mal sehr viele Fehlinformationen. Auf der Kaninchentreff-Seite findest in der FAQ wirklich alle wichtigen Infos um dein Kaninchen artgerecht (so gut es eben geht- wir wollen ja glückliche Haustiere 🙂 )zu halten.

    Ein Partner wäre da, nach einer Kastration, wirklich der erste Schritt. Im Tierheim findest du übrigens viele hübsche und auch oft junge Mädels. 😀

    Liebe Grüße Anja.

    Wenn du noch Fragen hast, nur her damit. 😉

  4. Hallo Xaver,

    wirklich reinrassige Zwergkaninchen kriegt man so gut wie nie im Zoohandel. Man muss also eh damit rechnen, dass sie größer werden, als die üblichen Zwergmáße.

    Das kann übrigens auch Vorteile haben. Wenn man da an die ganzen angezüchteten Zahnprobleme denkt.

    LG Anja.

  5. Hallo!

    Alles Wichtige wurde schon gesagt, aber was ich auf jeden Fall noch sagen will ist, dass das Trofu langsam abgesetzt werden muss. Sonst kommt die Darmflora völlig durcheinander und es kann zu einem Blähbauch oder sonstigem kommen.

    Am besten innerhalb von 4 Wochen immer weniger geben.

    trinkt dein Nin denn jetzt? Was ist mit dem Heu?

    LG

    Vanessa

  6. Hallo

    Also nochmals Danke für die Antworten

    Und Bommel geht es wieder richtig gut

    Dank der Idee mit dem Napf trinkt er jetzt regelmäßig und er bekommt nicht mehr so viel Trockenfutter werde ihm jetzt von Tag zu Tag weniger geben.

    Und das mit dem Kot hat sich auch normalisiert.

    Er hat jetzt in 2 wochen einen Termin zur Kastration und dann 6 Wochen später bekommt er eine nette Dame an seine seite

    Das einzige was er immer noch nicht so richtigt mag ist Heu aber er gewöhnt sich von Tag zu Tag besser daran

    Ok dann vielen Dank auch in Bommel´s Namen

    Eurer Mike

  7. Hallo Kiefer,

    das freut mich, dass es Bommel jetzt wieder gut geht.

    Versuche ihm mal mit Kräutern, wie Petersilie, das Heu schmackhaft zu machen.

    LG Anja.

  8. Hallo Xaver,

    wirklich reinrassige Zwergkaninchen kriegt man so gut wie nie im Zoohandel. Man muss also eh damit rechnen, dass sie größer werden, als die üblichen Zwergmáße.

    Das kann übrigens auch Vorteile haben. Wenn man da an die ganzen angezüchteten Zahnprobleme denkt.

    LG Anja.

    Hi,

    ist mir schon klar dass man im Zoohandel nix reinrassiges bekommt, ich habe mal Hobbymäßig Widderzwerge gezüchtet, war auch auf Ausstellungen. Die Zahnprobleme sind gerade bei Widderzwergen häufig, da der Kopf schön bullig aussehen soll, bei anderen Zwergkaninchen gibt es da meines Wissens nicht so häufig Zahnprobleme. Auch kann der Züchter darauf sicher einfluss nehmen, es gibt halt Tiere die vererben Zahnprobleme (wie Überbiss) ohne selbst diese zu haben. Bei anderen Tieren kommt es deutlich seltener zu Zahnproblemen bei deren Nachwuchs.

    pfüati Xaver

  9. Das ist nicht richtig. Vererbte Zahnprobleme treten meist! nur bei den Schneidezähnen auf. Ursache ist die Klein- und Rundzüchtung der Köpfe, die alle Zwergrassen betrifft. Ich habe schon viele Zahnkaninchen gesehen und es war alles dabei, keineswegs nur Widder.

    Backenzahnfehlstellungen kommen fast immer von falscher Ernährung. Durch TroFu ändert sich die Kaubewegung und damit später die Stellung des Kiefers, die Zähne nutzen sich nicht mehr richtig ab und es kommt zu Zahnspitzen. Wenn dann nur wenig Heu und Zweige gefüttert wird, sind Zahnprobleme unanwendbar. Auch das kann dann bei allen Zwergkaninchen auftreten.

    Ich habe 5 Widder, keiner hat Zahnprobleme.

    Mein Barney (normales Zwergkaninchen) konnte nur 2 Monate bei mir genießen (hatte ihn aus dem TH), dann musste er wegen Zahnfehlstellungen und Zahnentzündungen an den Vorder- und Backenzähnen eingeschläfert werden.

    Liebe Grüße Anja.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert