Hallo (bin neu hier 🙂 ),
mein Freund und ich haben seit einigen Monaten ein 120 l Aquarium. Anfangs ging alles gut, bis ich letzte Woche einen Fisch (Kampffischmännchen) tot auf dem Boden entdeckte. Allerdings habe ich mir da nicht viel bei gedacht, weil ich dachte, dass Fische wahrscheinlich keine allzu lange Lebenserwartung haben und ich weiß ja nicht wie alt das Kampffischmännchen war als wir es gekauft haben … Weiß jemand wie lang die Lebenderwartung bei Fischen ist?
Auf jeden Fall habe ich jetzt vorhin bei einem Kampffischweibchen bemerkt, dass ihre Rückenflosse angefressen ist, sogar fast ganz weg ist. Ich würde gerne wissen woran das liegen könnte und ob wir dagegen etwas tun können.
Wir haben folgende Fische im Becken:
– 11 Neons
– 2 Glaswelse
– 2 andere Welse (weiß den Namen leider nicht)
– 2 Skalare (ein größerer Schwarzer und ein etwas kleinerer Weißer)
– 4 orange-weiße Fische von denen ich leider auch den Namen nicht weiß, sie haben Ähnlichkeit mit Goldfischen, sind aber kleiner
– 2 Kampffischweibchen
– 5 Saugwelse
Vertragen sich die Kampffische vielleicht mit einer anderen Sorte nicht? Eventuell könnte ich auch die Namen der 2 Fischsorten, die ich vergessen habe herausfinden wenn das hilft.
Außerdem haben wir noch ein zweites „Anfängerproblem“. In unserem Aquarium tummeln sich kleine Schneckchen. (Wahrscheinlich wisst ihr schon Bescheid). Ab und zu sammle ich welche davon ein, aber trotzdem habe ich den Eindruck, dass es immer mehr werden. Kann man dagegen irgendetwas tun?
Tut mir leid, dass der Beitrag so lang geworden ist und Danke im Vorraus für eure Antworten.
Gruß,
Nicole
Hallo Nicole,
zu Deinem Schneckenproblem: Ihr füttert zuviel.
Bitte nur so viel füttern, daß alles (!) Futter innerhalb von 2-3 Minuten aufgefressen ist. Außerdem füttere ich nur jeden 2. Tag. Das reicht vollkommen.
Zu Deinem ersten Problem. Kampffische passen leider nicht in dieses Becken. Am besten sind sie in einem Artbecken mit extrem wenig Wasserbewegung und vielen Pflanzen aufgehoben.
Die Kampffischmännchen (Betta splendens) haben ja sehr lange Flossen. Diese sind zwar schön aber unnatürlich.In der Natur haben Bettas dies langen Flossen nicht. Der Körperbau ist daher nicht geeignet soviel Körpermasse zu tragen. Leider sind sie total überzüchtet und haben daher keine allzu hohe Lebenserwartung.
Außerdem sind sie Asiaten, wobei die anderen Arten hauptsächlich aus Amerika stammen.
Leider kaufen viele Leute die Fische nach dem Aussehen und nicht nach den Ansprüchen der Fische und so werden sie zusammengesetzt und man hofft, daß es klappt. Aber viele Arten passen nun mal nicht zusammen.
Man fragt im Geschäft: „Kann man die zusammensetzten?“ Antwort: „Klar, kein Problem!“
Es geht ja darum, Fische zu verkaufen….:evil:
Zu den unbekannten Arten. Hmm, vielleicht Prachtschmerlen oder Sumatra-Barben? Man sollte schon wissen, was man im Aquarium hat. Google mal ein wenig in den verschiedenen Fischlexika.
Dann finden wir vielleicht auch die Knabberer.
Hallo Stefan,
danke für deine Antwort. Ich habe jetzt versucht die Namen der unbekannten Arten übers Internet herauszubekommen. Die orange-weißen könnten Platys sein. Unsere Art welse konnte ich leider nicht finden. Sie sind grau und haben ganz viele kleine schwarze Punkte. Wenn ich das nächste mal in dem Zoffachhandel bin sehe ich die Namen nach.
Der Zoofachhandel hat auf mich bis jetzt immer einen sehr guten Eindruck gemacht. Auch die Verkäufer schienen sehr kompetent und nicht nur aufs Verkaufen aus zu sein. Allerdings habe ich mich diesmal wirklich komplett auf sie verlassen, einerseits weil ich halt noch ein Anfänger im Bezug auf Fische bin, und andererseits weil ich bis jetzt nur gute Erfahrungen dort gemacht hatte. Nun ja, auf jeden Fall bekommen unsere Fische ab jetzt nicht mehr so viel Futter wie bisher, damit die Schnecken hoffentlich weniger werden.
Gruß,
Nicole
Hallo Nicole,
wenn Deine Fische ausgewachsen sind, dann reicht es 2-3x pro woche zu füttern. Allerdings wirklich nur wenig.
Ich nehme an, daß Ihr den blauen Antennenwels (Ancistrus) habt.
Gebt denen 1-2x pro Woche auch ein überbrühtes Salatblatt und gefrorene, geschälte Erbsen. Da stehen auch andere Fische rauf.
Wenn Ihr wirklich Platies habt, dann brauchen auch die pflanzliche Kost.
Zu diesem Schnecken Problem weiß ich eins. Wir hatten das nämlich auch. Habe dann natürlich auch weniger gefüttert. Trotzdem blieben sie da.Dann haben uns die in dem Laden Schmerle empfohlen. Die Fressen die und damit war unser Problem gelöst. Nächstes Problem war das die Schmerle die Eier von unseren Welsen gefressen haben. Die sind dann halt rabiat geworden und dann hatte sich nachdem sie gebrütet hatten, wieder alles eingerenkt
Schmerlen einzusetzen halte ich persönlich für eine absolute Sauerei!
Ich kaufe mir ein Tier, das meine Schäden beseitigt weil ich nicht richtig füttere. Klar, der Laden hat ein Geschäft gemacht!
Viele Schmerlen (Prachtschmerle oder welche Du immer auch bekommen hast) sind z.B. in thailand vom Aussterben bedroht, weil sie dort wild gefangen werden, da sie in Gefangenschaft nicht nachzuzüchten sind.
Außerdem sind diese Prachtschmerlen Schwarmtiere und werden bis zu 30 cm groß und brauchen daher ein mindestens 2 m großes AQ, MINDESTENS!!!
So, die Schnecken sind jetzt weg und weiter? Jetzt muß die Schmerle mit dem Flockenfutter vorlieb nehmen, das Du ihr gibst.
Abhilfe schaffen:
Kein Flockenfutter mehr sondern Frost- und Lebendfutter geben.
Eine Gurkenscheibe ins Becken geben, mit einem Stein beschweren (oder einem Löffel) und dann die Schnecken absammeln und entsorgen.
Und ganz wichtig!!!!!! WENIGER FÜTTERN!!!!
Aber bitte kauft keine Schmerlen oder Kugelfische.
Noch ein wichtiger Link zum Thema Schmerlen. Sorry Siggi, soll keine Werbung für das andere Forum sein; aber das Thema reizt mich einfach zu sehr: <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.scalare-online.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2078″>http://www.scalare-online.de/phpBB2/vie … php?t=2078</a><!– m –>