Darf ich vorstellen, Happy & Lucky (auch Bilder)

Zu unseren 6 Wellis sind nun auch zwei Meerschweinchen eingezogen.

Beides Albinos, ein Shelty- und ein Angorameerschweinchen.

Beides noch Babys, ca. 6 Wochen alt.

Happy und Lucky nach dem Baden

[ img ]

Eine Handvoll Lucky

[ img ]

Eine Handvoll Happy

[ img ]

Happy findet Bürsten schön.

[ img ]

Gruß

Spirit

6 Antworten auf „Darf ich vorstellen, Happy & Lucky (auch Bilder)“

  1. Hallo!

    Süß die 2. Aber badest du die etwa????

    Bitte tu das den Tieren nciht an. Meerschweinchen erkälten sich viel zu schnell und wenn sie noch so klein sind erst recht.

    Albinos gibt es bei Meerschweinchen nicht. Sie sind white p.e.

    Ganz pigmentlose Meerschweinchen gibt es nicht und deswegen gibt es auch keine Albinos bei den Meerschweinchen 😉

    Bei dem einen würde ich sogar auf einen Himalaya tippen, wegen den dunklen Ohrspitzen und der etwas dunklen Nase.

  2. Also wir haben die beiden vom Züchter mit Stammbaum weil die Rasse wichtig war wegen Allergien in der Familie.

    Warum sollen es keine Albinos sein, die Augen sind komplett rot

    und die Fell komplett weiß?

    Vielleicht sieht man die Farbe auch erst wenn sie älter sind?

    Baden ist meines Wissens umstritten, aber ich finde es persönlich ok.

    Wir benutzen lauwarmes Wasser das nicht über den die Augen der Tiere kommt und seifenfreie Babywaschlotion.

    Danach sind sie soweit es ging mit Handtüchern getrocknet worden

    und ausgiebig gebürstet mit einer weichen Bürste.

    Ich denke daran sollte es nichts auszusetzen geben.

    Aber ich lerne auch gern dazu wenn es überzeugende Gründe gibt.

    Gruß

    Spirit

  3. Hallo!

    Die überzeugensten Gründe sind, dass das Fett im Fell natürlich bleiben muss. Auch ein seifenfreies Shampoo hat nicht den PH Wert von der Haut eines Meerschweinchens.

    Die Haut trocknet aus und entsteht Pilz und andre Hautkrankheiten, die durch feinste Risse in der Haut entstehen können.

    Ausserdem ist es für ein meerschweinchen Stress. Und so kleine Meerschweinchen haben noch gar nciht die Widerstandkraft den PH Haushalt der Haut wieder in Schwung zu bekommen.

    Und wenn du mehrere Züchter fragst, dann wirst du hören, dass es KEINE albino-Meerschweinchen gibt. Irgendwo ist immer ein Pigment bei Meerschweinchen vorhanden.

    Sorry, aber der Züchter hatte keine Ahnung.

    Bei dem einen Meerschweinchen sieht man das schon an den Ohren, dass es nciht völlig pigmentlos ist.

    Albinismus gibt es nur, wenn das Tier völlig pigmentlos ist. Die roten Augen haben da ncihts zu sagen.

  4. Ups, stop, das kam nicht vom Züchter selbst sondern war meine Meinung, da ich immer dachte, Haare weiß, Augen rot = Albino.

    Habe das eben nachgelesen und musste mich eines Besseren belehren lassen.

    Man lernt eben nie aus.

  5. Deine Meerschweinchen haben auch dunkle Ohrspitzen 😉

    Und das zeigt schon, dass Pigmente vorhanden sind.

    aber bitte, bade sie in Zuklunft nicht einfach so. Das brauchen Meerschweinchen nicht.

    Meerschweinchen sind sehr empfindliche Tiere, was Atemwegserkrankungen angeht. Und da kann das Baden schon schlimm sein.

    Baden sollte man wirklich nur in absoluten Notfällen, wenn sie eine Hautkrankheit haben und mit irgendwelchen medikamenten gebadet werden müssen. Aber auch davon gehen die meisten TÄ ab, weil es dem Tier auch schadet.

    Wenn die Meinung von dir kam…..was steht denn in den Papieren (Stammbaum) Welche Rasse und welche Farbe. Das muss doch dann auch drinstehen.

    Bei mir in den Papieren meiner Schweine steht alles drin. Auch wer die Eltern, Großeltern und Urgroßeltern waren.

  6. Hallo zusammen,

    Zum Thema Baden kann ich dir anhand eigener Erfahrung sagen das es verdammt schwierig ist das das Tierchen gesund bleibt. Meine beiden hatten einen Hautpilz und mussten gebadet werden, ich bekam wirklich alles von meiner TÄ gesagt auf was ich achten solle und das ich die beiden sogar auf leichtester stufe und weiter entfernung und eingewickelt in einem handtuch trockenföhnen sollte, so wurden sie auch schnell warm, auf garkeinen Fall sollten sie nass oder feucht zurück in den Käfig. Ich habe wirklich auf alles geachtet, sie warm gehalten, geschaut das sie nicht ein einziger kühler windhauch erwischt nach dem Medizinischen Bad und wirklich Komplett getrocknet und doch haben die beiden dann eine schwere Lungenentzündung bekommen. 🙁 Trotz Behandlung und aller Bemühungen meiner TÄ sind dann beide gestorben und ich weis jetzt das ich immer nach einer anderen Lösung für Hautprobleme fragen würde und ich NIE wieder ein Meerschweinchen baden würde, es ist einfach zu gefährlich und ja „Lebensbedrohlich“ für so ein kleines Tierchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert