Hier die Sieger des Fotowettbewerbs.
der 1. Platz geht an:
Katharina Alexandra Schneider
Foto: Teddyhamster `Schulz`- Rufname `Schulzi`-; männlich; ca. 5 Monate alt!
mit 9,4 Punkten
[hr]der 2. Platz geht an:
Lisa Undeutsch
Foto: Buffy. Geschlecht: weiblich. Alter: 2 Jahre.
mit 9,33 Punkten
der 3. Platz geht an:
Melanie Linzer
Foto: Tigger. Ein Europäisch Kurzhaar Kater, ca. 3 Monate alt.
mit 9,2 Punkten
Herzlichen Glückwunsch.
Es waren wirklich nur schöne Fotos dabei!
Liebe Igel Familie,
das ist ja schrecklich! Was ist denn passiert? Ein Unfall??
Ich denke jetzt ist ganz wichtig hochwertige Kittennahrung zu geben weil sie noch so jung sind.
Wenn sie schlafen würde ich sie nicht stören.
Ihr Geschäftchen machen sie doch sicher schon allein, dh Ihr braucht wohl keine Bäuchlein massieren???
Ansosnten werden sicher unsere Katzenspezialisten nochmal was dazu sagen.
Ich drücke Euch die Daumen und würde mich freuen mehr von den Kleinen zu erfahren.
Hallo!
Erst einmal mein Mitgefühl – wie schrecklich für Euch und die Kleinen!
* Wieviel müssen die Kleinen pro Tag zunehmen ???
Ich habe mal in meinem KittenTagebuch nachgesehen: In 3 oder 4 Tagen sollte ca. 100g zugenommen werden, in der 9. Woche sollten sie ca. 900 bis 1000 g wiegen. Abnehmen dürfen die Kleinen auf gar keinen Fall!
Achtet auch auf besonders auffällige Rufe oder das Schreien der Kleinen – es kann immer ein Zeichen sein, daß etwas nicht in Ordnung ist!
* Wie oft machen sie „AA“ ??? Nach jeder Mahlzeit oder nur einmal oder oder oder ???
Immer dann, wenn Ihr das Bäuchlein massiert – imitiert die Katzenzunge mit einem angewärmten, feuchten Frotteeläppchen und beendet die Massage erst, wenn Urin und Kot abgesetzt worden sind. Massiert auch öfter den kleinen Körper, das regt den Kreislauf an –
* Wieviel Zeit sollten wir mit den Kleinen verbringen, wieviel Schlaf brauchen sie ???
Die Kleinen brauchen noch sehr viel Schlaf. Man sollte sie auch nicht wecken, sondern erst füttern oder mit ihnen schmusen/spielen, wenn sie wach sind. Eines der Kleinen wird wach und sorgt schon dafür, daß die anderen auch endlich aufwachen! 🙂 – da wird in der Wurfkiste gedrängelt und geboxt – bis alle wach sind …
* Was genau beudetet : Sie brauchen viel Wärme, Geborgenheit ??? Wie genau sieht das bei Katzen aus ??? Sie sind fast vier Wochen alt. Heißt das man sollte viel mit ihnen spielen, oder doch eher schmusen ???
Mit Wärme ist wirklich Wärme gemeint – Kitten frieren leicht, sollten also evtl. Rotlicht zur Verfügung haben, das in angemessenem Abstand aufgehäbgt wird. Aber so, daß sie die Wärmequelle auch verlassen können, wenn sie bereits krabbeln können. Kitten kuscheln sich gerne aneinander und wärmen sich gegenseitig, aber die Außenliegenden … die frieren dann vielleicht doch … Es gibt da eine Faustregeln für die Zimmertemperatur: Da die Welpen schon fast 4 Wochen alt sind, so ca. 27° und ab 7. Woche ungefähr 23°. Manche legen auch unter die Handtücher in der Wurfkiste Heizkissen oder Wärmflaschen … davon halte ich persönlich allerdings nichts.
* Was müssen wir ihnen beibringen, was sonst die Mama getan hätte ?
Sozialverhalten und und und … !!!!
Das Sozialverhalten – tja, das wird nicht so einfach sein. Beibringen müsst ihr ihnen allerdings die Benutzung eines Katzenklos.
Wenn die Kitten bald festes Futter zu sich nehmen – ich empfehle da wirklich gutes Kittenfutter – bekommt Ihr beim Tierarzt oder einem guten Tiershop – z.B. das von Hill`s. Das Futter – besonders natürlich evtl. Trockenfutter – sollte mit Wasser zu einem homogenen Brei gemacht werden, weil die Kitten das Futter lecken, also keine Stückchen aufnehmen können. Bis zu 6-7 Wochen, bis dahin darf die Beschaffenheit des Futters fester werden, am Ende gebt Ihr das Originalfutter.
Das Katzenklo – es gibt Kittenklos zu kaufen mit einem niedrigen Eingang – sollte nicht in der Nähe von Futter oder Wasser stehen (Das Wasser auch nicht beim Futter übrigens, sondern ein paar Meter weiter), sondern etwas weiter entfernt. Ihr könnt – das müsst Ihr selbst abschätzen – dann das Kitten, wenn das Bäuchlein massiert worden ist, dirket in das Kaklo setzen – so weiß es bald, daß es nur dort sein geschäft verrichten soll. Scharrt mit den Fingern etwas in der Einstreu – das Geräusch des Scharren ist den Kleinen quasi vererbt worden – Habt Ihr kein Welpenklo, könnt Ihr für den Anfang auch flache Kartons nehmen .. und davon dann sogar 2 oder 3 verteilen … Bitte achtet auch immer auf die Festigkeit des Kots – die Kitten dürfen keinen Durchfall bekommen – wenn doch, dann SOFORT zum Tierarzt!
Unter „2 Tage alte Kitten“ habe ich im Mai mal eine Kurzfassung über die ersten Lebenswochen geschrieben – vielleicht lest Ihr Euch das mal durch …? Die Kitten müssten auch jetzt entwurmt werden …
* Der Tod unserer Katze hat uns doch auch noch zusätzlich sehr
mitgenommen.
Das glaube ich – es tut mir auch unendlich leid!
Ich wünsche Euch viel Kraft und Glück beim Aufziehen der Kleinen!
Hallo Doris und Victoria,
wir danken sehr für die schnellen Antworten und tollen Tipps.
Mit dem Kot-Absetzen hat dann auch heute prompt funktioniert. Zumindest schonmal bei dreien. Eine Frage hätte ich noch:
* Die Kleinen sind furchtbar unruhig wenn sie „Pipi & AA“ machen sollen. Ich leg sie immer auf dem Rücken auf meinem Bauch ab, massier ihren Bauch, Geschlechtsteile und After mit einem Tuch. Aber sie kratzen und winden sich. Kurz vor bis nach der Urinabgabe werden sie dann ganz ruhig und „konzentriert“. Wenn sie dann aber damit fertig sind wieder so unruhig das das mit dem Kot kaum noch klappt.
Falls ihr da auch noch Erfahrungen habt, so teilt diese doch noch mit uns.
Viele liebe Grüße und nochmal allerherzlichsten Dank
Igel-Familie
Hallo!
Ich versuche, mich mal zu erinnern – vielleicht können andere Leutchen auch mal im Gedächtnis kramen …:
Wenn die Kleinen von der Katzenmutter massiert worden sind, haben sie sich immer fürchterlich gewehrt – das mochten sie überhaupt nicht. Miss Marple ist damals manchmal sehr rabiat gewesen, damit die Kleinen nicht abhauen. Aber wenn alles „erledigt“ war, kam die Schmusestunde mit der Mama …
Auf der anderen Seite: Überlege mal, was unsere Großen tun, wenn sie ihr großes Geschäft gemacht haben: Sie rennen wie bescheuert durch die Gegend so nach dem Motto: „Ich bin`s endlich los!“ Donnern durch das Haus wie Elefanten … Auch vorher sind sie doch recht unruhig – vor allem, wenn mehrere Kaklos vorhanden sind, dann wandern sie erst einmal von einem zum anderen, dann (bei uns) nach draußen, ehe sie sich dann „konzentriert“ hinhocken“ … wo auch immer 🙂 –
Teste einfach mal: Wenn sie zu unruhig sind (rufen sie denn auch?), kuschel mit ihnen einfach ein wenig, streichel und massier sie mit der trockenen Hand, um sie wieder zu beruhigen, sorich mit ihnen leise – die Katzenmutter würde jetzt mit ihren Kindern um die Wette schnurren. Es kann durchaus sein, daß dieses Schnurren der Mutter fehlt – das könnt Ihr nur ersetzen, indem Ihr den Kitten die Geborgenheit durch Stimme und Streicheln vermittelt.
Vor allem: Macht Euch nicht zu viele Gedanken – es läuft doch sehr gut … Ihr müsst es wirklich einfach ausprobieren …
Weiterhin viel Erfolg!
Hallo, ich hatte auch mal ne katze wir haben sie von der straße bekommen damals gehollt. Sie war damlas ca. 1 oder2 wochen alt. Wir mussten sie alle 2 -3 stunden füttern mit milch. Also wir haben viel mit ihr gekuschelt. Der tier azt meinte zwar das sie nicht durch kommt weil sie ihre mutter ja nicht hat. Aber durch viel viel liebe und zu wendung lebt sie immer noch. Jetzt ist sie schon stolze 8 jahre alt und lebt bei meiner schwester.
Ich hoffe ich konnte dir einbischen helfen