Hallo Jessy!
Schade, ich hatte eigentlich gehofft, daß Dir hier noch jemand mit etwas mehr Vergesellschaftungserfahrung antwortet…
Bei Emma und Moritz hatte ich zu Anfang auch immer mördermäßig Sorge, daß die Käbbeleien bitterer Kampfesernst sein könnten. Für mich war immer nur sicher, daß es nur Spiel ist, weil Emma immer sofort halt macht, wenn Moritz sich auf den Kratzbaum flüchtet oder an den Napf geht. Schwanzwedeln, Kratzen und Beißen kenne ich von den beiden auch. Ab und an hört man auch mal Schmerzenslaute, aber dann gibt der Angreifer immer sofort Frieden…
Von daher würde ich bei Deinem Siam auch erstmal nicht unbedingt von Eifersucht ausgehen, vielleicht ist er durch den Kurzen einfach nur zum Balgen animiert. Wie spielt er denn mit den anderen beiden „Alten“? Zeigt er sonst auffälliges Verhalten?
Habe das jetzt schon einig Tage beobachtet, Micky (der kleine) läuft dann immer auf Mütze(der Grosse) zu und will unbedingt mit ihm spielen.
Mütze fängt dann auch an mit Micky zu spielen, nur irgendwann legt er sich dann auf ihn und beisst ihm in die Kehle, aber auch bei Mickys schmerzensschreien hört er nicht auf, erst dann wenn ich ihn ermahne.
Irgendwie kann ich nicht glauben das das nur spielen sein soll, denn wenn Micky mit den anderen spielt, die hören sofort auf wenn er schreit.
Hoffe mir kann jemand eiterhelfen
Liebe Grüsse
Jessy
Hallo Jessy!
Wie spielt Mütze denn mit den anderen beiden? Ist er da auch so rabiat oder eher vorsichtig?
Was passiert, wenn Du nicht eingreifst? Vielleicht ist das genau der Punkt, der Mütze so stört: Daß Du immer für den Lütten Partei ergreifst, indem Du ihn stoppst, wenn er dabei ist, ihren kleinen Ringkampf zu gewinnen. Natürlich ist das keine Sache, die man aus der Ferne beurteilen kann. Du mußt eingreifen, wenn es Dir zu heikel wird, das ist schon klar…
Wenn es gar nicht anders geht und Du das Gefühl hast, die beiden nicht zusammen alleine lassen zu können, dann kann man so eine Situation immer auch mit Bachblüten entschärfen. Allerdings würde ich vorher nichts unversucht lassen… Und dabei auch genau überprüfen, ob nicht Mütze doch irgendwo Aufmerksamkeit und Zuwendung einbüßen muß…
Wenn der Kleine als einziger abends mit ins Bett darf, dann könnte ich mir das auch als Auslöser vorstellen…
Die 3 Grossen sielen eigentlich immer nur „hinterherlaufen“ couch rauf und runter, und alles mitreisen was nicht niegelnagel fest ist.
Aber weh tun würden sie sich nicht gegenseitig.
Mütze ist unwahrscheinlich anhänglich (ich muss ihn sogar aufm Klo auf den Schoss nehmen 😳 ), auch abends auf der Couch liegt er immer auf meinem Schoss und wird gestreichelt.
Vernächlässtigt wird er auf gar keinen Fall, seid Micky da ist kümmern wir uns noch mehr um ihn, weil wir wissen das er so viel aufmerksamkeit braucht.
Er wartet Abends im Bett auf uns, und schläft auch immer auf meinem Bauch oder am Kopf, während Micky lieber im Regal auf den Handtüchern schläft.
Liebe Grüsse
Jessy