Hallo
Vor 2 Jahren ist uns ein ganz süsser Wellensittich zugeflogen. Wir haben versucht den Besitzer auszumachen, was uns aber nicht gelungen ist also haben wir ihn behalten. Er war von Anfang an sehr zutraulich. Damit er aber Tags über nicht alleine sein muss haben wir ihm eine Wellensittichdame hinzu getan. Leider haben Sie sich nie richtig angefreundet. Sie ist auch viel weniger zahm als er. All seine Annäherungsversuche blieben umsonst und er wurde mehr gepickt als gekrault. Da sie eben Tags über alleine sind, haben wir ihnen eine grosse Voliere gebaut, damit sie genug Platz haben. Harry (unser erster Wellensittich) war zu Beginn sehr ängstlich und klettert immer noch kaum darin umher. Harry hat in letzter Zeit begonnen seine Flugfedern auszurupfen. Da er keine Parasiten hat, denken wir es ist psychisch und vielleicht auch weil die beiden kein Paar geworden sind. Also haben wir vor vier Tagen noch zwei neue Wellensittiche dazugeholt! Doch leider hat Harry eher Angst vor ihnen, als dass er sich ihnen annähert ;-(. Er sucht stark unsere Nähe, nur bei uns fühlt er sich wohl. Aber seine Federn rupft er immer noch aus. Die anderen drei fliegen zusammen umher und er ist immer alleine! Was sollen wir nur tun? Müssen wir ihn von uns abgewöhnen? Braucht es einfach noch mehr geduld oder was können wir machen?
Wir hoffen auf eine baldige Antwort!
Chantal & Rico, Harry, Sally, Joey und Anny!
Hallo und herzlich willkommen bei uns!
Das Federnrupfen zeigt eigentlich schon, wie sehr euer Harry unter Streß steht.
Trotzdem solltet ihr nochmals beim TA Parasiten ausschließen lassen.
Wahrscheinlich war euer Harry wohl immer schon ein Einzelvogel und jetzt muß er mühsam lernen, sich wieder mit Artgenossen zu beschäftigen.
Aber ich denke, nach 2 Tagen zu viert kann man noch garnichts sagen.
Wartet einfach ab, vielleicht findet er ja doch noch seine große Liebe!
Es ist oft schwer, einen jahrelang einzeln gehaltenen Welli wieder in einen kleinen Schwarm zu integrieren, oft geht das nur ganz, ganz langsam.
Die große Voliere ist schon mal sehr gut, denn hier findet er auch Rückzugsmöglichkeiten.
Beschäftigt euch trotzdem viel mit ihm, ich bin aber sicher, daß er sich nach und nach mit den anderen anfreuden wird.
Eure erste Henne war wohl nicht so sein Typ, das gibt es auch bei Wellis! 😀
Übrigens hat sie ganz normales Welli-Verhalten gezeigt, Hennen sind oft sehr dominant und zeigen den Hähnen, wer der Chef im Käfig ist.
Das erscheint uns Menschen manchmal als sehr ungerecht, aber so ist es bei den Wellis! Solange es nicht zu ernsthaften Verletzungen kommt, müßt ihr auch nicht eingreifen.