Farbmaus Infosteckbrief

Hallo,

ich habe mir gedacht, ich schreibe hier einfach mal ein paar allgemeine Infos zu MĂ€usen. 😉

Vielleicht interessiert es auch mal die „Nicht-MĂ€use-Halter“ oder auch zukĂŒnftige Halter von MĂ€usen.

Lebenserwartung von FarbmÀusen:

1-2 Jahre manchmal auch bis zu 3 Jahren, der Durchschnitt liegt allerdings ehr bei 1,5 Jahren

Futter fĂŒr MĂ€use:

Ich mische mein MĂ€usefutter selbst. Es besteht aus einem Mix von MĂ€use und Hamsterfutter, welches man in jedem Zooladen kaufen kann. Dann kommt noch Exoten – oder Wellensittichfutter dazu, sowie auch Haferflocken. Man kann auch prima getrocknete KrĂ€uter dazu mischen, die man z.b. im Reformhaus kaufen kann.

Zur Eiweissversorgung eignet sich hin und wieder ein Mehlwurm, auch Quark oder gekochtes Ei. Beim Ei verfĂŒttert man am Besten das Eigelb, denn da ist wesentlich mehr Eiweiss drin, wie im Eiweiß, auch wenn man es dem Namen zufolge andersherum vermutet.

Möhre Eisbergsalat, Gurke, im Sommer verschiedene GrĂ€ser und Löwenzahn sollten ebenfalls zum Speiseplan gehören. Wer allerdings Dinge von draussen verfĂŒttert, muss darauf achten, das das Futter nicht durch Abgase, DĂŒngemittel etc. belastet ist!

KĂ€fig:

Selbst fĂŒr kleine Gruppen von 2 – 4 Tieren sollte man mindestens einen KĂ€fig von 100x40x50cm haben. Besser ist natĂŒrlich wenn man den Tieren noch mehr Platz bieten kann. Aquarien sind nur dann geeignet, wenn man eine ausreichende BelĂŒftung gewĂ€hrleisten kann, da sich sonst leicht StaunĂ€sse bildet. Ich halte meine MĂ€use z.b. in einem Aquarium, weil es im Gegensatz zum KĂ€fig die Möglichkeit bietet viel Einstreu einzubringen. Das Becken ist allerdings oben komplett luftdurchlĂ€ssig, da es mit einem Gitterrahmen abgedeckt ist. Wichtig sind auch viele Versteck- Spiel- und Klettermöglichkeiten. In einem KĂ€fig kann man fĂŒr den Bau von Etagen sehr gut die Gitter als Befestigungspunkte nehmen – in einem Auarium oder Terrarium mĂŒssen die Etagen eben „FĂŒsse“ bekommen. Ansonsten kann man bei der Einrichtung seiner Fantasie freien Lauf lassen – nur bitte verzichtet auf gefĂ€hrliche und gesundheitsschĂ€dliche LaufrĂ€der! Lieber natĂŒrlich anmutende Kletter und Spielmöglichkeiten – da haben die lieben Kleinen mehr von. 🙂

Wenn ihr noch Fragen zur MĂŒusehaltung habt – immer her damit. 😉

4 Antworten auf „Farbmaus Infosteckbrief“

  1. Futter hört sich ja nicht schlecht an, aber beim Exotenfutter solltest du darauf achten, daß da keine RĂŒbsen drin sind.

    Und wenn wir schon erwĂ€hnen, daß es böse LaufrĂ€der gibt (meine haben keines), dann sollte man auch sagen -> Laßt die Finger von allem was aus Plastik ist und von diesen JoggingbĂ€llen und Laufröhren.

  2. Hallo MĂ€use,

    man könnte ja mal eine „Neagtiv-Liste“ erstellen. 🙂

    Z.B. sollte man auch schreiben, das diese ganzen Knabberstangen, die der Handel anbiete, nicht gefĂŒttert werden sollten, weil sie ausser Dickmacher eigentlich nichts sind.

    Als KĂ€figeinrichtung ist Holz fĂŒr mich die beste Alternative. NatĂŒrlich muss man es regelmĂ€ĂŸig reinigen, weil es sich sonst vollsaugt, und hin und wieder auch ganz erneuern. Aber bevor ich meine Tiere mit Plastikzeug gefĂ€hrde, investiere ich lieber an der richtigen Stelle.

  3. Huhu,

    ich habe hier mal eine Liste mit nicht mÀusetauglichen GegenstÀnden (von meiner Hp):

    – PlastikhĂ€uschen

    – Plastikröhren

    – zu kleine LaufrĂ€der

    – Gitterebenen (Die MĂ€use können hĂ€ngenbleiben und sich verletzen. Abhilfe verschafft ein passend zugeschnittenes Brett, welches auf die Gitterebenen gelegt werden kann)

    – giftige Äste, Äste von gespritzen BĂ€umen oder von welchen die an einer Straße wachsen

    – Hamsterwatte (die MĂ€use können sich die Beinchen abschnĂŒren!)

    LG

  4. nicht nur zu kleine sondern auch offene LaufrĂ€der. Naja wir haben nun auch an der richtgen Stelle investieren mĂŒssen…unsere Etagen bestehen derzeit aus verzinktem Stahlblech, da können unsere beiden lange nagen 😀 Man muß nur sagen, daß dieses Material mit Ă€ußerster Sorgfalt bearbeitet werden muß, damit auch alle Kanten richtig abeschliffen sind! Sonst könten sie sich sehr schnell schneiden! Bei uns ist es nun richtig cool waschbar ohne Versiegelung, nicht annagbar, stabil und nun wo es immer etwas wĂ€rmer wird bleibt das Bech immer angenehm kĂŒhl. Und man kann echt beobachten, daß sie sich etwas Streu bei Seite schieben und sich schön auf dem Blech ausbreiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert