Kenai´s Fortschritte beim Agility sind wirklich toll. Sie läuft seit dem Ende der Winterpause ausschliesslich mit mir. Dank Marion im letzten Jahr ist sie bei fast allen Hindernissen so sicher geworden, dass das sehr gut funktioniert. Lediglich die Wippe macht noch Probleme, weil sie zu schnell drüber will und sich dann erschreckt, wenn das Ding runterkracht. Aber sie wiederholt dann nochmal ohne die Panik zu kriegen und Marion hilft bei diesem Ding noch etwas mit. Der Tisch ist auch etwas schwierig, weil sie noch nicht begriffen hat, dass man da drauf sitzen bleiben muss, auch wenn Frauchen weiter geht. Da muss die Trainerin noch etwas nebendran stehn. Auf meine Kommandos sofern ich sie richtig einsetze hört sie aber doch sehr gut und ist sehr aufmerksam bei mir. Im letzten Jahr war sie noch viel ablenkbarer. Alles in Allem könnten wir bis zum nächsten Winter sicher den Parcours ganz allein schaffen!
Ich bin immer wieder begeistert wie du das alles meisterst und finde es super das ihr da grosse Fortschritte macht.
Da kann man nur eines zu sagen: :daumen:
Super, wie das bei Euch klappt.
Der Tisch ist so eine Sache. Die meisten Hunde findes es doof, da drauf absitzen oder stehen bleiben zu müssen. Hopp drauf und runter ist doch viel spannender … 😀
Lena hat das Kommando „Tisch“ nie reingekriegt. Ich hatte damals einen Geländewagen und sie kannte das Kommando „hopp einsteigen“ für irgendwo hoch springen und sitzen bleiben. Als ich dann versucht habe, beim Agility „Tisch“ einzuführen und mich runtergebügt habe zum anzeigen, hat sie versucht, mir auf den Rücken zu steigen …. 😀 War bestimmt ein schickes Bild ….
Genau aus diesem Grund baut unsere Trainerin den Tisch gerne ein. Er ist tatsächlich eines der schwierigsten Geräte.
Zum Üben war es ein schwieriger Parcour, so schnell nach der Winterpause: alle Geräte sternenförmig um den Tisch herum. Nach jedem Gerät war erstmal der Tisch wieder dran. Dabei wurde also sowohl das Sitzenbleiben auf dem Tisch als auch das Vorschicken geübt.
Kenai und Susanne sind ein tolles Team. Kenai ist absolut auf Susanne konzentriert. Und Susanne agiert so sicher mit ihrem Rolli zwischen den Geräten rum, dass es richtig Spaß macht, zuzusehen.
Na dann bin ich ja beruhigt, dass auch andere Hunde mit dem Bleiben auf dem Tisch ein „Problem“ haben. Aber da Kenai relativ schnell kapiert um was es geht, werden wir wohl auch diese Sache bald schaffen. Ich werde mir von meinem Vater (sofern er mitspielt) einen Tisch bauen lassen, wo ich zuhause mit Kenai üben kann. Ihr Problem ist eben auch, dass sie nirgendwo angebunden bleiben kann, wenn ich mich entferne. Da sie ständig meint, auf mich aufpassen zu müssen und das ginge eben nur, wenn sie die Möglichkeit hat bei mir zu sein. Aber auch das üben wir im Moment wieder verstärkt beim Spazierengehn,. Zuhause fühlt sie sich sicher, da kann mir ja nichts passieren, da bleibt sie auch sitzen oder liegen wenn ich es sage, aber draussen ist es wirklich schwierig und sie antwortet darauf mit lauten Protestgebelle. 🙁 Da sind wirklich gute Nerven gefragt. Marion´s Winnie macht das absolut klasse. Aber sie ist ja auch eine kleine „Zaubermaus“.
Bei Agility ist für den Hund Action angesagt. Da wird der Hetztrieb angesprochen. Mitten im Hetzen, wenn es gerade so richtig Spaß macht, auf einmal sitzenbleiben zu müssen, ist sehr sehr schwer. Wenn sich dann auch noch der Partner Mensch vom Hund wegbewegt, ist die Schwierigkeit noch höher, weil er mitkommen möchte.
Da tun sich alle Hunde schwer. Ich würde gerade den Tisch nicht extra üben. Warum auch, sie lernt es schon noch, mach mal keinen Stress.
Finde ich super, wie ihr beide das meistert. Da bin ich schon auf die nächsten Neuigkeiten gespannt.
Heute ging es wieder toll… Der Platz lies sich zwar wieder schwer fahren und ich war sehr langsam unterwegs aber Kenai passte sich super an. Teilweise lies sie sich schicken, und die Wippe ging heute auch prima. Ich versuche mal ein paar Fotos in die Fotoecke einzustellen.
Fotos sind hier zu sehen. 😉
Hast Du keine Angst, dass Kenai sich beim Springen im Kurzführer verheddert? Oder war nur Lena so stoffelig und hat sich in allem verheddert, was irgendwie nach Leine aussah …. 😀
Kenai hat ein sehr feines Fell und ihr Nylonhalsband rutscht meist auf die Seite, sodass der Kurzführer dann auch rutscht, aber er ist kurz genug, dass sie nicht reintritt. Enger mag ich das Halsband aber nicht machen, weil ich mir denke, dass stört sie eher, wie ein verrutschter Kurzführer. Noch kürzere Kurzführer gibts leider nicht. Da wir aber keine große Geschwindigkeit drauf haben, ist es eher unwahrscheinlich, dass sie drin hängenbleibt.
Dann ist ja ok. Lena hat sich halt in allem verheddert, was im Weg lag … 😀