F?rbt ihr auch Ostereier?

Hallo!

Gerade habe ich mit Zwiebelschalen Ostereier gefärbt.

Macht ihr das auch? Ich kann mich noch dran erinnern, daß ich als Kind immer mit diesen Geleestiften die Eier gefärbt habe.

Mittlerweile gibt es ja so viele Techniken.

Falls jemand das mit den Zwiebelschalen nicht kennt:

Die äußeren dunkeln Schalen von Zwiebeln in einem großen Topf 5-10 Minuten kochen lassen.

In der Zwischenzeit die Eier präparieren: ich nehme immer braune Eier.

Entweder kleine Blättchen, dünne Farne oder Motive aus Papier ausgeschnitten auf die Eier legen, eine alte Strumpfhose opfern und zurechtschneiden.

Die Eier darin fest einwickeln (aber nicht zu fest, heute abend gibt´s Rührei 🙄 😀 ) und mit Küchengarn zusammenbinden.

Die Eier in den Schalen 10 Minuten hart kochen.

Gibt wirklich schöne Motive, wir haben jetzt Eier mit Herzchen drauf, mit Hasenköpfen, mit Löwenzahnblättchen….

7 Antworten auf „F?rbt ihr auch Ostereier?“

  1. Boah machst Du Dir Arbeit!!!

    An die klebrigen Gelstifte erinnere ich mich noch gut, ich mochte den Geruch. Aber hinterher hätte man mich wohl an die Wand werfen können, ich wäre kleben geblieben.

    Ich habe vom Hühnerpopo aus schon bunte Eier grüne, braune, helle, maronenfarbige, rosa mit lila Sprenkeln (legen die Brahma)…..

  2. Ich habe heute mit einem halben Ohr einen Bericht im Radio gehört, dass es Hühner gibt die grüne Eier legen. Den Namen von den Hühnern habe ich natürlich, schusseligerweise vergessen.

    Eigentlich wollte ich Eier färben, aber Ostern kam wieder so plötzlich. 🙄

  3. Die Hühner heißen Araucana und sind nicht richtig mit unseren Hühnern verwandt, sie kommen aus Südamerika.

    Es sind schwanzlose kleine Hühner mit Backenbart und Bommeln unterm Schnabel.

    Sie laufen wie Kiwis irgendwie.

  4. Genau, das sie Schwanzlos sind habe ich auch mitbekommen.

    Aber die Eier sind hier irgendwo im Norden momentan der Renner. Na ja, noch ein bisschen weiß auf die Eier und wir haben Werder-Bremen-Eier.

  5. Manche Gedanken sollte man besser für sich behalten was???

    Aber bei den Maranshühnern gibt es zweifarbige Eier wenn man sie stört beim legen.

    Sie legen dunkelkastanienfarbige Eier und der Farbüberzug entsteht im Eikanal und wenn das Huhn das Ei zu schnell legt kommt es schon mal halb braun halb hell raus.

    Jemand aus der Hühnerliste behauptet aber seine Mixe aus Marans und Araucan legen Eier im Natotarnlook.

    Ob das mal stimmt????

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert