Gelbe oder rote Kolbenhirse?

Hallo,

ich verfüttere sowohl gelbe als auch rote Kolbenhirse. Die rote ist etwas härter zu knacken. Meine Vögel mögen beide gerne.

Aber Frage: Enthält die (auch teurere) rote Kolbenhirse mehr Nährstoffe als die gelbe?

Viele Grüße

Brigitte 🙂 🙂

10 Antworten auf „Gelbe oder rote Kolbenhirse?“

  1. weiß ich leider nich´t, aber ich lese überall, das wellis für HIRSE auf die hand kommen, meine nicht!! Ich find es so fies!!

    Gruß Nina!

  2. Hallo Nina,

    diese Art der Zähmung funktioniert auch nur, wenn Du den Wellis gar keine Kolbenhirse in den Käfig hängst und Kolbenhirse nur ab und zu mit der Hand reichst.

    Mit sehr viel Geduld kommen die kleinen Racker dann irgendwann auf die Hand, um an die Kolbenhirse zu kommen.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  3. das mach i ja, sie bekommen keine Hirse!!Einen Hirsekolben hat mein pärchen beim brüten bekommen!! Heute oder morgen müste das 2. ei schlüpfen *freu*

  4. Hallo Nina,

    Deinem brütenden Paar (- in Österreich darfst Du das ja ohne Zuchtgenehmigung -) solltest Du SCHON Kolbenhirse geben. Zudem Aufzuchtfutter. Das gekaufte Aufzuchtfutter mögen aber nicht alle Vögel.

    Die Züchter, die ich hier kenne, zermahlen in der Küchenmaschine Karotten samt Grün, hart gekochtes Ei und Zwieback.

    Diese Mischung verfüttern unsere Züchter hier auch außerhalb der Brutzeiten zur Kräftigung der Vögel.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  5. kann ich diese mischung auch meine nicht brütenden tieren geben? die eier mit oder ohne schale? klein gemachte schale soll doch gut für die sein, also könnt die ja evtl auch mit rein oder lieber nebenbei geben?

    MFG

    Daniela 😉

  6. Moin,

    ich möchte ausdrücklich davor warnen, Eifutter nicht brütenden Paaren zu geben – es heizt nämlich die Brutlust erheblich an. Das kann dann dazu führen, dass die Henne nicht weiß, wohin mit dem Ei – ist ja kein Kasten da – und so kann sich eine üble Legenot entwickeln.

    Sicher schadet es nicht, selten mal etwas Ei zu geben. Aber nicht brütende Paare brauchen kein zusätzliches Eiweißfutter, warum also dann nicht ganz weglassen, bzw. auf die Brutzeiten beschränken?

    Um auf Brigittes ursprüngliche Frage zurückzukommen, möchte ich Wolfgang Aeckerlein (Die Ernährung des Vogels) zitieren: „Unabhängig von Farbe und Größe bestizen alle Hirsen einen ähnlichen Gehalt an den einzelnen Nährstoffgruppen, der allgemein mit dem des entspeltzen Getreides vergleichbar ist. Eine Ausnahme machen nur die Kolben- und Rispenhirsen, die wegen ihres hohen Rohfaseranteils dem Spelzhafer ähnelt. Wegen ihres einheitlichen Nährstoffgehaltes können die verschiedenen Hirsearten beliebig ausgetauscht werden.“

    Ich lese das so, dass Körnerhirsen untereinander vergleichbar sind, und Kolben-/Rispenhirsen ebenfalls untereinander. Demnach wäre es völlig wurscht, ob du rote oder gelbe Hirse in die Voliere hängst. Meine sparsamen Vögel bevorzugen deutlich die billigere Gelbe. 😀

  7. Hallo,

    ich selber verfüttere meinen nicht brütenden Wellis auch nur einmal pro Woche ein hart gekochtes Ei.

    Und zu meiner Frage: Na, dann kann ich ja die roten Hirsekolben auch weglassen und nur gelbe nehmen. (Rispenhirse habe ich auch mal verfüttert; doch die wurde hauptsächlich zerfleddert anstatt gefressen.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  8. Moin,

    Silberhirse ist bei meinen Nymphenküken der Hit gewesen. Und im Moment habe ich mal wieder ein Paket Sorghumhirse. Die Körner sind so groß, dass die Wellis keine Chance haben, was natürlich diese Kolben äußerst interessant für die Nymphen macht. 😀 „Guck mal, wir können ‚was, ‚was ihr nicht könnt!“ 😛

  9. Hallo,

    ich füchte, meine Nymphen sind auch noch zu „blöde“, Sorghumhirse zu knacken. Sie können ja nicht mal Sonnenblumenkerne knacken. (Bekommen sie auch sowieso nicht.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  10. Hallo Brigitte, 😉

    haben deine Vögel keine Prioritäten? 😉 Meine bevorzugen eindeutig die rote Hirse. Wen ich allerdings längere Zeit die gelbe fütere, haben sie plötzlich Angst vor der roten! 😮 😀 Naja, man weiß ja: rotes ist generell SCHRECKLICH!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert