Hallo Ihr Lieben
Am Donnerstag sind bei mir zwei kleine griechische Schildkröten eingezogen. Ich habe mir das schon lange gewünscht und habe dann diese beiden Süssen gefunden, die ihr Leben lang in einem Terrarium sassen. Wir haben vor den beiden ein Aussengehege zu bauen.
Der kleinere ist ein Männchen und das grössere ein Mädel :nicken:
Liebe Carla,
wie schön, dass die beiden ein neues viel besseres Zuhause bei dir gefunden haben. Das freut mich richtig für die zwei :]
Hurra, endlich nochmal jemand mit Schildies!!!!:winkewinke:
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang. Da haben es die 2 bestimmt gut bei dir.
Ich habe meiner kleinen Babykröte auch entlich ein Freigehege neben das der Großen gebaut. Jetzt kann sie auch in den Garten.
Aber pass auf beim Gehegebau, dass es ausbruchsicher ist. Und noch ein Tip am Rande, Schilkröten können nämlich klettern. :nicken:
Ich freue mich aus riesig über die beiden … und hoffe dass sie es bei mir besser haben :nicken:
Die Frau von der ich sie habe, hat mir auch gesagt, dass die Kleinen überall ausbrechen und darum waren sie mehr oder weniger immer im Terrarium. Das finde ich persönlich keine gute Lösung :nixweiss: mit Hilfe meines Freundes kriegen wir bestimmt ein Gehege hin, wo die beiden nicht abhauen können :daumen:
Hallo Nadja,
sollen Deine Schildkröten dann ganzjährig ins Freigehege? Oder nur im Sommer?
Mit der ganzjährigen Außenhaltung muß man schon etwas vorsichtig sein, da unsere klimatischen Bedingungen sehr unbeständig sind. Die Winter sind zu warm, dann gibt es frühe „Sommereinbrüche“ und urplötzlich kehrt der Winter mit Frost zurück etc.
Dadurch können die Tiere draußen nicht richtig Winterschlaf halten und das ewig wechselnde Wetter macht ihnen arg zu schaffen.
Hast Du von der Frau eigentlich auch die nötigen Papiere bekommen? Meines Wissens müssen Landschildkröten bei der zuständigen Behörde angemeldet werden. Oder stehen die inzwischen auch auf der Liste der Tiere, für die man zwar Papiere (Herkunftsnachweis) braucht, sie aber nicht mehr anmelden muss?
@Bacardi
Die Kleinen sollen nicht das ganze Jahr ins Freigehege, sonst hätte ich keine ruhige Sekunde mehr. Solange hier der Sommer noch nicht richtig begonnen hat, werde ich sie sogar über Nacht wieder reinnehmen. Die beiden werde ich in einem Kühlschrank überwintern lassen, da kann ich nämlich die Temperatur einstellen und es hat praktisch keine Temperatur-Schwankungen.
Da ich in der Schweiz wohne haben wir andere Bestimmungen für Tiere (sei es ZG für Wellis oder Papiere für Schildis) alles ist offenbar viel lascher als bei Euch in Deutschland :nixweiss:
Ich war, als ich meine Pitri vor 10 Jahren gekauft habe ganz brav mit miener Citesbescheinigung im Verterinärsamt, um sie dort anzumelden. Die haben mich dann erst mal von hier nach da geschickt und der letzte hat dann nur gelächelt und „halt“ mal eine Kopie von der Bescheinigung gemacht. Was er dann mit der Kopie gemacht hat, als ich wieder drausen war, weiß ich nicht.
Carla64: wie groß sind denn deine 2 Süßen? Und wie alt sind sie? Ich hole mein Krötchen auch jeden Abend noch rein in ihr Wohnzimmergehege. Morgens darf sie dann wieder raus, vorausgesetzt, es ist über 20 Grad. Die 2 Großen sind jetzt seit Anfang April glaub ich drausen. Ich kann die gar nicht innen Halten, da sie sonst total rumspinnen.
@Biggi
Die beiden sind jetzt ca. 5-6 Jahre alt und ungefähr 10 cm der Kleine und 12-13 cm die Grössere. Aber ich muss sie mal richtig ausmessen, vielleicht täusche ich mich da :nixweiss:
Das habe ich auch schon erlebt, dass gewisse Vorschriften oft gar nicht so ernst genommen werden und jedem eigentlich lästig sind :rolleyes:
Meine 2 großen Schildies sind 11J (Pitri) und 10 jahre (Pauli).
Hat den Giada bei der Vorbesitzerin schon mal Eier gelegt? Meine Pitri hat vor 3 Jahren damit angefangen. Deshalb haben wir ja jetzt noch ein Baby. Dieses Jahr hat sie wieder eins gelegt.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Freude an den beiden und kannst ja mal öfters über deine 2 berichten. :nicken:
Nein Giada hat noch keine Eier gelegt, die Vorbesitzerin meinte, dass sie noch gar nicht geschlechtsreif sind :nixweiss: Auf jeden Fall war Giotto schon seeeehr seeehr lieb mit dem Wasserschälchen 8o
Mich würde es auch freuen, wenn wir uns über Schildis austauschen könnten … natürlich werden von meiner Seite aus viele Fragen kommen :nicken:
Ich kann dir gerne ein paar Fragen beantworten, aber alles weiß ich nicht.
Ich freue mich auf jeden Fall, dass ich mich jetzt auch mit jemand über meine Schilies austauschen kann.
Ich kann dir auch mal noch ein paar Aktuelle Fotos von meinen 3 schicken.
Das 1. Bild ist Pauli beim Gartenspatziergang außerhalb seines Geheges.
Das 2. Bild zeigt Pitri in Portrait
und das letzte ist Krötchen unser Baby.
Die sind sooo süss *schwärm* das Kleinste sowieso 😀
Schildkröten haben einen Gesichtsausdruck, als würden sie lächeln. Niedlich 🙂
Mal eine Frage: Woran erkennt man bei Schildkröten eigentlich das Geschlecht?
Hallo Jela!
Bei den Griechischen Landschildkröten hat das Mänchen einen längeren, breiteren Schwanz mit einem sogenanden Dorn dran.
Weibchen haben ein süßes kleines Schwänzchen. 😀
Hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen:))
……sogenannten Dorn…… meinte ich.
Danke für die Info, Biggi 🙂 Ich hatte mal als Kind eine Schildkröte, die hatte auch einen Dorn am Schwanz. Nun weiß ich, dass Tobi ein Männchen war :)) Da hab ich ihm instinktiv einen männlichen Namen verpasst.
Ich habe vergesen zu schreiben, dass die Weibchen auch einen Dorn haben, aber nur einen ganz kurzen.
Die beiden Schildkröten sind wirklich schön. Ich hatte als Kind auch mal eine Susi.
Der Dorn bei meinem Tobi war ganz schön ordentlich. Er war bestimmt ein Männchen. Aber vielleicht kann ich mir ja mal Fotos anschauen, um den Unterschied festzustellen. Groß und klein sind ja relativ 😉
Ich kann sonst mal Fotos reinstellen von der Rückseite meiner beiden, ich sehe nämlich keinen Unterschied :nixweiss: Vielleicht sinds doch zwei Männchen :nixweiss:
Ich werde es leider auch nicht beurteilen können, Nadja. Aber vielleicht kann das Biggi.
Hallo!
Klar kann ich mal Bilder von der Unterseite meiner Kröties einstellen. Allerdings erst morgen. Jetzt schlafen sie schon. 😀
Sie werden es nicht gerade toll finden umgedreht zu werden, aber für euch machen sie es bestimmt gerne. :nicken: 😀
Biggi *ganzliebfrag* kannst Du mir von meinen beiden Kleinen auch das Geschlecht sagen? Müsste ich sie dann auch umgedreht fotografieren? Sobald ich dazu komme, werde ich das machen … also im Moment schlafen meine beiden auch schon :sleep:
Klar kann ich dir das Geschlecht Deiner 2 sagen, wenn du sie umdrehst und dann von unten fotografierst.
Aber ich habe auch schon Bilder von meinen 2 gemacht, vielleicht erkennst du ja dann schon das Geschlecht deiner 2.
Also, das erste Bild ist von Pitie(Weibchen)
Das 2. Bild ist von Pauli (Männchen)
Danke für die Fotos, Biggi. Bei meinem Tobbi sah das Schwänzchen nochmal anders aus, als bei deinem Pauli. Der hatte dort am Ende so etwas, wie einen schwarzen etwas dickeren Dorn.
Kann es sein, dass deine Schildkröten ganz schön groß sind? Auf dem Foto kommt es so rüber, als seien sie wesentlich größer, als deine Hand.
Das sieht nur so aus. Pauli hat eine Panzerlänge (oben drüber gemessen) von ca. 20 cm. Pitrie ist größer.
Kann es vielleicht sein, dass du gar keine Griechische Landschildkröte hattest? Es gibt ja so viele unterschiedliche Arten. Ich habe schon viel im Internet rumgeschaut, aber alle Schwänze von den gr. Landschildkr. sahen so aus wie meine. :nixweiss:
Jetzt kann ich ja auch mal ein Bild einstellen, auf dem man den Größenunterschied in etwa sieht von meinen beiden Großen.
Ist noch ein Bild von einem Fotohandy, also entschuldige bitte die schlechte Qualität.
Das kann gut sein, Biggi. Als Kind wusste ich nicht Bescheid. Ich kann mich nur daran erinnern, dass mein Tobi viel größer war, als die beiden Schildkröten meiner Schwestern und dass er diesen schwarzen Dorn am Schwanzende hatte, zu dem ich immer ‚Fingernagel‘ sagte :))
Ist es bei Schildkröten eigentlich üblich, dass das Weibchen größer ist, als das Männchen? Oder ist das jetzt nur Zufall, dass das bei deinen beiden so ist? Der Unterschied in der Größe ist ja beachtlich.
Pitri ist ein Jahr älter. Aber es ist tatsächlich so, dass die Weibchen größer werden als die Männchen.
Danke Biggi :daumen: Muss wirklich mal meine beiden Krötchen umdehen und schauen. Falls ich es nicht selber erkenne, kann ich ja immer noch Fotos machen :nicken:
Heute Nachmittag habe ich angefangen, das Gehege zu bauen … ist viel schwieriger als ich mir das gedacht habe :rolleyes: Aber die Kleinen durften trotzdem ein bisschen raus an die Sonne :nicken:
Hallo Nadja!
Ich möchte mich jetzt mal für 2 Wochen verabschieden. Ich gehe mit meiner Familie auf einen Bauernhof.
Ich weiß, dass es nicht gerade einfach ist ein aussteigsicheres Gehege zu bauen. Aber du wirst das schon hinbekommen. :nicken:
Also, dann Tschüß, bis in 2 Wochen dann.
Pitri und Pauli werden dann von meiner Schwiegermutter versorgt. Und Krötchen gebe ich solang in ihrem Reisegehege zu einer Freundin. Da Krötchen doch anspruchsvoller ist.
:winkewinke:
Das ist aber lieb, dass Du mir bescheid sagtst wegen Deinen Ferien :nicken: Eigentlich wollte ich Dich noch mit Fragen belästigen, aber vielleicht kann ich mich selber im Internet schlau machen oder Dich nach den Ferien ausfragen 😀
Hab nochmal kurz vorbeigeschaut. Ich habe dir mal 2 Seiten über Landschildkröten rausgesucht, die ich persönlich super fand.
http://www.villa-testudo.de
und
[url=http://www.landschildkröten-galerie.de]www.landschildkroeten-galerie.de[/url]
Der 2. Link funktioniert wohl nicht, ich versuche es nochmal, wenn es wieder nicht funktioniert, kannst du die Adresse so eingeben, ich denke dann geht es.
[url=http://www.landschildkröten-galerie.de]www.landschildkroeten-galerie.de[/url]
Hallo!
Bin wieder vom Urlaub zurück!!!
Und, wie geht es deinen beiden Schildies?
Hallo Biggi
Jetzt bin ich auch wieder zurück vom Urlaub … paar Kilo schwerer als vorher :groehl:
Meine Schwester hat während meines Urlaubes zu den beiden Schildkröten geschaut und sie total verwöhnt … es geht innen prächtig :nicken:
Sobald ich dazu komme, stelle ich Fotos des Geheges ein, und bei Giada bin ich mir nicht sicher, ob sie nun ein Mädel oder ein Kerl ist :rolleyes: da wäre ich froh, wenn Du mir helfen kannst :nicken:
Hallo!
Schönen Urlaub gehabt?
Bin schon auf die Bilder gespannt. :nicken:
Ja danke der Urlaub war schön, aber leider ein bisschen kurz :nicken: Hoffe Du hast Dich auch gut erholt 😀
Hier sind ein paar Fotos des Geheges … es ist wahrscheinlich nicht ganz ideal, aber für diesen Sommer und Herbst muss es so gehen :rolleyes:
Also, ich finde das Gehege in Ordnung. Du hast ja sogar ein Frühbeet drin. Ich habe keins. Ich habe meinen Schildies ein Haus gebaut. Aus Stein, mit Dachziegeln. Da haben sie es bei Regen schön trocken.
Ist es bei Euch auch so kühl und regnerisch? Pauli und Pitri wissen glaube ich gerade nicht, was sie von dem Wetter halten sollen. Mal kalt, mal warm. :rolleyes:
Krötchen kann ich bei den Temperaturen nicht in den Garten lassen. Schade.
Das Wetter ist schrecklich … auch hier bei uns in der Schweiz 🙁 Giada und Giotto sind jetzt gerade noch draussen, aber es ist kühl und wenn die Sonne ganz hinter den dicken grauen Wolken verschwindet müssen sie wieder rein 🙁
Das finde ich besser, wenn die Schildis ein Haus haben, weil das Frühbeet erwärmt sich ja nur wenn die Sonne darauf scheint :nixweiss: und das ist momentan nur selten *seufz*
ich habe keine Schildkröten, finde sie aber imer wieder faszinierend.
Ihr habt auch schöne Bilder von den „kröten“ (das ist liebevoll gemeint!)
Viel Spaß mit den Beiden!
Hier mal ein Bild von dem Haus meiner Schildies. Letztes Jahr musste ich leider das leicht angerostete Blech in das Gehege machen, da Pauli ja der Meisterausbrecher war. Dieses Jahr hat er es noch nicht geschafft. Ätsch!! :sabber:
Ich hatte meine 2 Großen heute morgen auch mal für ein paar Stunden drinnen, aber aols die Sonne wieder für eine Halbe Stunde da war, habe ich sie wieder raus. Jetzt sind sie in ihrem Haus im Garten und schlafen schon.
Ob das dieses Jahr noch mal ein richtiger Sommer wird? :nixweiss:
Das ist ja supertoll das Schildkrötenhaus :daumen:
Heute bin ich überglücklich … der Sommer ist da …
[ img ]
das Wetter ist super und meine beiden Schildkröten können den ganzen Tag draussen sein 😀
Ja, aber hier in Deutschland soll es nur über das Wochenende schön sein.
Krötchen war heute auch mal wieder drausen.
Hoffentlich hält sich dass Wetter trotz dem Wetterbericht lange.
Ja die Freude war von kurzer Dauer … es ziehen dicke schwarze Gewitterwolken auf [ img ]
… ich muss die beiden reinholen … es Donnert schon *spring*
Bei uns war heute zum Glück noch schön bis abends. Also konnte Krötchen den Tag im Garten verbringen. Aber für die Nacht hole ich sie eh rein. Jetzt regnet es wieder.
Die 2 Großen sind schon Wetterfest. Die sind auch bei Regen drausen, sie haben ja ihr Haus. :nicken: