Hallo, bin neu hier.

Hallo,

ich heiße Nati und bin zuständig für die Fütterung von 2 frechen Welli-Pärchen.

Meine beiden grossen sind jetzt etwas über 2,5 Jahre alt (ist aber geschätz, Sky hat nur einen offenen Ring – Woody gar keinen mehr, er hat wohl beim Vorbesitzer drauf rumgekaut).

Die beiden kleinen haben noch keinen Namen – sind erst vor knapp 2 Wochen bei mir eingezogen. Sie waren mehr oder weniger ein Mitleidskauf, weil hier ein kleines Zoogeschäft zugemacht hat.

Die beiden sind aber wohl noch sehr jung – die Wellenzeichnung geht bei beiden noch bis fast zum Schnabel.

Wenn ich demnächst dann mal ein Bild habe, werde ich die „Babies“ mal zur allgemeinen Begutachtung und Farbeinschätzung vorführen…

10 Antworten auf „Hallo, bin neu hier.“

  1. Hallöchen Knoedderli,

    bin mir nicht ganz sicher, aber ich würde die Eltern mit dem jungem verlegen und eventuell mit dem jungen zum Tierarzt gehen.

    Weiss nicht ob ich es richtig machen würde, aber so würde ich das machen.

    Gruss

    Vera

  2. Moin,

    ich würde – außer es handelt sich um eine lebensgefährliche Kopfverletzung – eher nicht zum Arzt gehen. Die Fahrt dorthin wäre ziemlich strapaziös für einen Nestling.

    Ich darf jetzt mal mit den Augen rollen, ja? 🙄 Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du in eine Gemeinschaftsvoliere (sogar mehrere Arten!) einen Nistkasten gehängt. Mich wundert eher, dass das Küken unbehelligt so groß geworden ist, dass es von sich aus ab und zu aus dem Kasten guckt. Normalerweise führt das eher schneller zu Mord und Totschlag.

    Notfallsplan: Die Eltern mit dem Nistkasten mit Küken drin umsiedeln. Möglichst stressfrei. Erst den Käfig/Voliere herrichten, mit schön viel leckerem Futter bestücken, dann nur noch Kasten dran und Vögel rein.

    Da dies ein Notfall ist, wäre ich nicht allzu wählerisch, was den Käfig angeht. Nimm das Beste, was du jetzt und sofort auftreiben kannst. Lieber winzig als Morgen.

    Da das Küken ja schon 16 Tage alt ist, kennst du ja sicher die Füttergeräusche. Sobald du die hörst, hast du gewonnen. Ich würde nicht in den Kasten sehen, sondern den Kleinen erst mal ein paar Tage in Ruhe lassen, weil sonst die Eltern das Füttern gänzlich einstellen könnten.

    Erst, falls du über 12 h nichts mehr hörst, würde ich den Kropf untersuchen und ggf. mit der Hand zufüttern/das Füttrn übernehmen. Das ist sehr zeitaufwändig und friemelig. Ich habe es gerade mit einem Nymphen hinter mir und bin froh, dass es vorbei ist. *puh*

    Nun wollen wir aber erst mal hoffen, dass der Umzug gut über die Bühne geht. Um Fragen der Handaufzucht können wir uns noch später kümmern. Falls du aus lauter Panik jetzt schon für den Fall der Fälle Dinge parat haben willst, schreibe ich hier mal eine kleine Liste (hoffentlich kennst du Leute mit Baby 🙂 )

    Plastikspritze (10 oder 20 ml)

    Fahrradschlauch-Ventilgummi (~3 cm)

    1 Gläschen milchfreier Babybrei

    nach Möglichkeit ein Fläschchenwärmer

    ein billiger, kleiner Metalllöffel

    Was du damit anfängst, kann ich dann nachher/morgen früh noch mal schreiben – ich guck noch mal ins Forum. Erst mal das Küken von den anderen Sittichen trennen.

  3. Hallo kabuske,

    vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Hilfe, ich habe noch eine große Zimmervolliere, die baue ich nun auf und siedle, wegen dem Stress, die anderen Vögel um und lasse die Eltern mit dem Kleinen in er jetzigen Volliere. Die Zimmervolliere ist groß genug für den Rest des Bestandes.

    Denke das ist für die Eltern und den Kleinen besser!

    Warte auf jeden Fall auf Deine Tips wegen dem Zufüttern… DANKE!!!!

  4. ich habe noch eine große Zimmervolliere, die baue ich nun auf und siedle, wegen dem Stress, die anderen Vögel um und lasse die Eltern mit dem Kleinen in er jetzigen Volliere.

    Gute Idee!! Viel Erfolg und lass von dir hören, ja?

  5. Hallo Nadine,

    nein ich habe keine Zuchtgenemigung, aber da dies wirklich ein Versehen war und auch der Nistkasten sofort danach wieder entfernt wird, habe ich eine Sondererlaubnis vom Amtstierarzt bekommen.

    Wie ich schon geschrieben habe, waren die ersten Eier im Futternapf, sollte ich das Futter wegnehmen???

    Außerdem bleibt der Kleine eh bei mir 😉

  6. Hallo,

    Nimm kein Futter weg! Separiere das brütende Paar sofort in einem getrennten Käfig! (Besorge dir zudem sog. Aufzuchtfutter, welches mit Wasser aufgeweicht leichter gefressen werden kann – z. B. von Quiko.)

    Die Ratschläge von Katrin (Kabuske) sind sehr hilfreich. Sie hat Erfahrung damit. (Wie hast du so schnell eine Sondererlaubnis zum Züchten vom Amts-TA bekommen?)

    Bei sog. Koloniebruten empfiehlt man meistens, doppelt so viele Nistkästen, wie Hennen vorhanden sind, aufzuhängen, damit es nicht zu so vielen blutigen Rangeleien zwischen den Hennen kommt.

    Die Züchter, die ich kenne, setzen alle brütenden Paare separat. Da kann es also nicht vorkommen, dass eine Henne eine andere Henne angreift.

    Was du erlebst, ist traurig, aber normales Verhalten der Tiere, wenn nicht genug Platz dafür da ist, dass sich alle gesunden Tiere ihrer Art gemäß fortpflanzen können. Also muss jeder um seinen Platz kämpfen! (Das kannst du vermeiden, indem du erst gar keine Nistkästen aufhängst, was sowieso nur mit Zuchtgenehmigung legal ist. Ohne Nistkasten legen die meisten Hennen in der Regel keine Eier. Wozu hast du einen Nistkasten bei MEHREREN Wellis aufgehängt? – Du hast es wahrscheinlich nicht besser gewusst. Und wir helfen dir gerne, soweit wir das noch können.)

    In der Natur können sie wegfliegen und sich eine andere Bruthöhle in einem anderem Baum suchen! Das können Wellis in Gefangenschaft aber nicht!

    Ich hoffe und wünsche dir, dass alles ein gutes Ende nimmt! (Sei aber nicht enttäuscht, wenn dir – so unvervorbereitet und unvollständig informiert – dir der Nachwuchs und womöglich auch noch die Mutterhenne wegstirbt! – Dies sage ich mal ganz so brutal auch gerichtet an alle Welli-Halter, die ihre Vögel mal so eben ohne behördliche Erlaubnis und ohne Erfahrung brüten lassen wollen!)

    Viele Grüße

    Brigitte

  7. Also ehrlich gesagt, bitte versteh das nicht falsch, machst du mir einen sehr überfordetren Eindruck. Ich würde die Eltern mit Küken zu einem Zchter geben, die Fahrt überstehen sie, das ist kein Problem, ich fahre Küken auch ab und an mal. Ebenso brütende Eltern schonmal.

  8. Ich weis nicht mal, ob ich auf alle Fragen wirklich antworten soll….

    Hier der neuste Stand: Die Eltern sind nun mit dem Kleinen seit gestern alleine. Der Kleine ist wohlauf und die Wunden heilen super!

    Das mit dem Nistkasten und „daß ich es nicht besser wußte…“ lasse ich einfach mal so stehen…

    Ich bin Katrin Kabuske auf jeden Fall sehr dankbar für ihre sofortige Hilfe und wertvollen Tips! DANKE nochmals dafür und ich hoffe auf Deine weitere Hilfe 😉

    und hier nochmals für alle: ICH WILL KEINE ZUCHT ANFANGEN!!!

  9. Hallöchen Knoedderli,

    es freut mich, das es deinem kleinen wieder besser geht 🙂

    Ich hoffe Du hast noch sehr sehr sehr viel Spass und freude mit Deinen Wellis 🙂

    Gruss

    Vera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert