Hat mein kleiner Heimweh?

Hallöchen! 😉

Mein Welli hat seit Dezember 2003 einen neuen Freund an die Seite bekommen. Ein ganz süßes Kerlchen!

Silvester haben sich beide dann erstmalig persönlich kennengelernt und direkt angefangen zu schnäbeln, sich gegenseitig zu putzen… Mein alter Welli ist dann (ohne unser Dazutun) zum neuen Welli schnurstracks in den Käfig gezogen. Seitdem „wohnen“ beide gemeinsam im großen Käfig. Beide mögen sich total gerne, kommen gut klar. Der alte ist nur oft total „zickig“, hackt schon mal ohne Grund und fliegt weniger als zur Solo-Zeit 😥 .

Sein alter Käfig steht auch noch im Zimmer.

Heute hat er sich dann in seinen alten Käfig für einige Stunden zurückgezogen, danach ist er wieder zu seinem Liebchen zurück in den Käfig geflogen. Hat er vielleicht manchmal „heimweh“ oder braucht er nur was Zeit für sich 😉 ?

Habt ihr so´n Verhalten schon mal erlebt?

Viele Grüße, Zuse

6 Antworten auf „Hat mein kleiner Heimweh?“

  1. Hallo Zuse!

    Willkommen hier im HTC! 🙂

    Die beiden Piepser müssen erstmal abklären, wer denn nun der Boss ist, also keine Sorge! 😉

    Weißt Du die Geschlechter der beiden?

    Weibchen sind manchmal (ok, meistens 😉 ) zickiger als Männchen und hacken dann auch mal.

    Fliegen denn beide wenig oder nur der Ältere?

    Den alten Käfig würde ich aus dem Zimmer entfernen, das verwirrt nur. 😉

    Sie sollen ja nur in dem großen wohnen, oder?

    Den alten Käfig würde ich aufheben, falls Du sie mal trennen mußt aus irgendeinem Grund oder zum TA mußt.

    Viel Spaß noch mit den beiden! 😀

  2. Hallo Schlundi!

    Der alte Welli ist vom Tierfachhändler als Männchen betitelt worden. Mittlerweile ist die Blässe jedoch total braun und der Welli verhält sich total zickig – wohl doch ein Weibchen 😉 .

    Der neue ist auf jeden Fall ein Männchen und versucht unseren alten schon mal öfter zu besteigen 😳 .

    Danke für Deinen Tip! Werde den Käfig gegen einen Vogelspielplatz austauschen 🙂 .

    Kannst Du mir denn noch einen Rat geben, wie ich die beiden Wellis mehr zum Fliegen animieren kann? Das ist mir super wichtig!! Der alte fliegt kaum noch, der neue selten, obwohl das Türchen fast permanent offen steht. Was soll ich denn da machen 😕 ?

    Viele liebe Grüße, Zuse

  3. hi zuse,

    das problem hatte ich bei meinen beiden letzten auch. flöckchen kam so gut wie nie aus der voli, obwohl sie auch immer offen ist. da aber paulchen ein leidenschaftlicher flieger ist, ist sie manchmal aus solidarität mitgeflattert 😀 da flöckchen leider letztens gestorben ist, hat paulchen einen neuen partner bekommen, der gottseidank auch gerne und viel fliegt. wenn du den alten käfig durch einen wellispielplatz ersetzt oder einen vogelbaum bastelst, dann wird die „ausflugslust“ sicher steigen. man kann sie nicht aus dem käfig zwingen, aber wellis sind von natur aus neugierig – erstmal wird meist alles argwöhnisch beäugt (selbst ein stück gurke könnte ja beissen 😉 ), aber dann siegt die neugier. wirst sehen, sobald sie dann die schöne anflugs- und spielmöglichkeit entdeckt haben, werden sie rauskommen :daumenhoch:

    liebe grüsse,

    susann

  4. Hallo Zuse, ich hatte das gleiche Problem, wie du.

    Als Britti noch mit Buddy zusammen war, da waren die beiden ganz, ganz selten draußen. Obwohl genau wie bei dir die Törchen immer offen waren.

    Nur Buddy ist leider im Januar von nur sieben Monaten gestorben.

    Jetzt hat Britti (ist ein Männchen) hat den Name nur, weil er uns als Weibchen verkauft wurde, eine Partnerin.

    Sunny die neue, ist ständig unterwegs, und du glaubst es nicht, jetzt fliegt auch Britti öfters raus. War ja vorher Flugfaul.

    Er fliegt nicht so viel wie Sunny, aber viel, viel öfter wie früher.

    Er brauchte nur einen Ansporn. 😉 😉 😉

  5. Hallo!

    🙂

    Hast Du denn sonst noch ein paar „Flug-Animier-Tricks“ für mich?

    Wäre dafür total dankbar!

    Viele liebe Grüße, Zuse

  6. Hallo Zuse,

    ich will das Thema nur nochmal anschneiden. Man braucht viel Geduld, wenn man aus zwei flugfaulen oder ängstlichen Wellis zwei Turbo-Flieger machen will. Man muß sie aus dem Käfig locken und dann, wenn die Vögel draußen sind, schnell die Tür zuknallen (Rückzugweg abschneiden), so daß sie dann fliegen müssen. Dann erst wieder reinlassen, wenn sie ihre zwei Runden geflogen sind. 😉 Das wär mein Tip, mal sehen, ob noch jmd. bessere Tips hat.

    Viele grüße

    Simson

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert