Inliner vs. Rollschuhe

Vor rund 17 Jahren (als Teenager) habe ich mir Inlineskater gekauft, sogar einen Kurs besucht und leider gelernt, dass mir Inlineskaten nicht liegt. 🙁 Trotz üben, lernte ich nicht, wirklich gut zu fahren. Irgendwann habe ich es dann aufgegeben.
Angeregt durch einen Besuch des Musicals „Starlight Express“ diese Woche, habe ich dann mal nach Rollschuhen im Internet geguckt. Es ist echt schwer, überhaupt noch welche zu kriegen, aber scheinbar kommen viele, die inlinern können, mit Rollschuhen nicht zurecht. Und wer gerne Rollschuh fährt, kommt mit Inlinern nicht zurecht. Nun frage ich mich, ob mir das Rollschuhfahren evtl. mehr liegen könnte.
Hat jemand Erfahrungen damit?

69 Antworten auf „Inliner vs. Rollschuhe“

  1. Ach, ist das schön! ^^
    Und auch noch einen TH-Hund!

    Steht er denn schon auf der Seite des TH? Hast du uns einen Link dazu?

    Was machst du gerade so im TH? Wie sieht denn deine Arbeit dort aus?

  2. [url=’http://www.tierfreunde-ms.de/tierheim/vermittlung/hunde/kurt/‘]Hier kommt Kurt[/url] ….aber wir würden ihn umtaufen!

    Ich hatte bislang meine Einarbeitung in die Katzenpflege, es folgt noch Hunde- und Nagerpflege. Danach schaue ich mal, was ich dort mache, je nachdem, wie der Bedarf ist.

  3. Er ist sehr hübsch und hat einen neugierigen Blick!
    Den Namen finde ich gut! 😛

    Ich hatte mal eine Katze mit dem Namen „Willy“, mit ihr sind wir umgezogen – dort war dann auch ein Nachbar mit dem gleichen Namen. Es gab mehrmals Missverständnisse… und er fand es ungeheuerlich, das wir ihn einfach mit dem Vornamen riefen ^^
    Wir haben das ganz schnell aufgeklärt 😀

    Die meiste Arbeit im TH ist putzen und füttern.

    Bist du dort fest angestellt?

  4. Kurt ist ja ein ganz hübscher und ich finde der Name passt zu ihm.
    Hast du denn schon einen Namen im Kopf, falls ihr euch für Kurt entscheidet?
    Er schaut so wachsam und neugierig, scheint recht interessiert an seiner Umwelt zu sein.
    Schön, dass Kurt in den letzten Wochen schon offener geworden ist,
    er scheint immer mehr hier anzukommen.
    Hast du denn bezüglich deiner Vorstellungen zu einem Reitbegleithund
    schon Erfahrungen mit Kurt bei den Spaziergängen machen können?

  5. In dem TH arbeitet man ehrenamtlich. Aber ich kann dort viel lernen. Gerade was die Betreuung von Tieren betrifft, die ich nicht so oft zu versorgen habe.

    Ja, wir haben schon Erfahrungen mit Pferden gemacht: er knurrt sie an! Aber zur Zeit knurrt eh jedes fremde Tier erstmal an. Ich denke er ist noch wahnsinnig unsicher. Und er lässt sich schnell ablenken von seiner Umfeld, er kann mir noch nicht lange folgen. Aber man weiß ja auch nicht, wie er die letzten drei Jahre gelebt hat….

    Als Name hat eine Freundin Habibi vorgeschlagen. Das bedeutet Liebling. Mir gefällt das ganz gut, aber ich weiß noch nicht, ob ich ihn zu nennen würde. Eigentlich wäre ein kürzerer Name besser.

  6. Die Arbeit im TH ist bestimmt von Vorteil – eigentlich für jeden, der mit verschiedenen Tieren zu tun hat.
    Finde ich klasse, das du es machst!

    Der Name wäre mir auch zu lange – ich würde dann Habib oder Bibbi daraus machen 😀

    Erzähl doch bitte, wie das alles so war bei euch: Mit dem Kennenlernen und wie es unterwegs so geht….wie du ihn entdeckt hast, wodurch er dir aufgefallen ist etc.

    Ich finde es immer ganz toll am Anfang, wenn Mensch und Tier aufeinander zugehen und sich kennenlernen

    Das mit den Pferden kann sich noch legen, dem Knurren würde ich da keine Bedeutung schenken, weil ja alles noch sehr neu für ihn und er scheinbar bei allem noch sehr unsicher ist.

    Das wird sich im Laufe der Zeit vll. sogar von alleine geben, wenn er richtig Vertrauen gefasst hat.

  7. Ein schönes Tier.
    Da bin ich nun auch mal gespannt, wie ihr euch entscheidet. Das ist ja schon eine wichtige Entscheidung. Gut, dass du nun erst mal testen kannst, wie es weiterhin mit ihm klappt.
    Aber was passiert, wenn andere Interessenten auftauchen?

  8. Wenn andere Interessenten auftauchen und er es da toll hat, kann ich damit umgehen. Zur Zeit sieht es nicht so aus, er soll auch nicht mehr mit jedem mitgehen. Ihm geht’s nämlich gar nicht gut gerade. Ein anderer Hund hat in gebissen und deswegen muss er einen Kragen tragen. Außerdem stressen ihn die Fliegen, er verkriecht sich die ganze Zeit in eine Box. Jetzt frisst er ganz schlecht und reagiert aggressiv auf andere Hunde. Da müssen wir schnell handeln, damit sich dieses Verhalten nicht verfestigt. Vielleicht hat Marion einen Tipp?

    Gestern beim Spaziergang haben wir andere TH-Besucher getroffen und die meinten, er läuft bei uns so toll mit. Bei anderen würde er immer ziehen wie irre. Sie waren ganz begeistert.

    Ich denke ab Mitte der Woche oder ab nächster Woche stelle ich ihm nach und nach „meine“ Hunde vor.

    Aufgefallen ist er mir, weil er so ein tolles Gesicht hat und so große braune Augen. Und die Ohren…Die hatte Lisa auch so groß. Beim Spazieren gehen klappt es ganz gut, auch wenn er nicht auf uns zu springt und rumtollt. Aber da müssen wir ihm Zeit lassen. Wenn ich an die ersten Spaziergänge mit Lisa denke….Sie hat uns gar nicht beachtet. Er läuft zumindest gut mit.

    An meinem Geburtstag haben wir ein Picknick gemacht und nach einer Weile kam er zu uns. Er hat sogar angefangen zu betteln. Er frisst sehr schlecht und draußen noch schlechter. Nur zu uns gelegt oder gesetzt hat er sich nicht.

    Leider hört er auf gar nichts. Nicht auf seinen Namen, er kommt nicht auf Zuruf und Sitz, Platz etc. kennt er erst recht nicht. Ich würde mir wünschen, dass die Kommunikation besser klappt. Vielleicht ist er momentan einfach nur überfordert draußen. Er kommt ja auch nicht täglich mehrmals raus. Das schaffen die dort nicht.

    Mein Freund findet es etwas schade, dass er nicht spielen will. Aber auch da denke ich, das kann alles noch kommen. Man darf halt nicht zu viel auf einmal erwarten. Mit einem Welpen wäre dies wahrscheinlich alles einfacher. Aber einen Welpen großzuziehen würde ich momentan gar nicht schaffen. Der könnte ja auch noch nicht so lange laufen und müsste dann zu Hause warten, wenn ich mit der Gruppe gehe.

  9. Marion kann dir bestimmt helfen und Tipps geben.

    Tut mir leid, dass der Kleine gebissen wurde … wünsch ihm schnell gute Besserung.

  10. Wer weiß, was der Arme in seinem bisherigem Leben und Herkunftsland schon alles erlebt hat.
    Hört sich doch schonmal gut an, dass er so gut mit euch mitläuft.
    Gute Besserung dem Kleinen und dass er den Schreck des Bisses schnell überwindet!

  11. Wir haben uns jetzt dazu entschieden, dass er als Pflegehund zu uns kommt. Der Stress wird einfach zu viel für ihn. Jetzt müssen wir nur noch klären, wie das alles ablaufen soll. Außerdem braucht er dann einen neuen Namen 😉

    Wenn er als Pflegehund zu uns zieht, können wir auch gut testen, ob er nicht ganz bleibt!

    Gestern hat er wieder rumgepöbelt. :thumbdown:

  12. Ich drücke euch die Daumen!

    Ich bin sehr froh, das du zu „diesen Leuten“ gehörst, die nicht nur voller Erwartungen an den Hund herangehen, sondern sich auch im Klaren darüber sind, das es Probleme geben könnte
    Leider ist es heute fast üblich, das der Hund auf „Knopfdruck“ funktionieren soll…. innerhalb kürzester Zeit „erzogen“ zu sein hat.

    Aber bei dir habe ich da überhaupt keine Bedenken!

    Ich gratuliere euch! 🙂

  13. Danke! Ich denke wir haben eine anstrengende Zeit vor uns. Aber da kann der Hund ja nichts für. Ich muss gleich unbedingt im TH nachfragen, ob die dann auch die Hundeschule zahlen. Das ist wichtig, aber teuer.

    Ich hoffe sehr, dass er sich mit meinen drei hier versteht. Vormittags wird er ja viel Zeit mit ihnen verbringen, teilweise in der Wohnung und wir haben nur drei Zimmer. Nun ja, vielleicht klappt es ja auch mit dem Haus

  14. So, die erste Nacht haben wir alle gut geschlafen!

    Kurt kennt vieles nicht und das macht ihm Angst. Aber das wird er noch lernen. Er orientiert sich dann sehr an Pauli. Im Tierheim hat er ihn noch geärgert und jetzt ist er froh, dass Pauli dabei ist. Er ist halt noch auf dem Stand eines Welpen. Gestern haben wir „sitz“ geübt. Aber dann darf auch nichts da sein, was ihn ablenken kann (wir üben in der Wohnung). Der laufende TV war gruselig, wenn man Cola ins Glas schüttet und das bubbelt, ist das gruselig, ein parkendes Motorrad ist gefährlich….

    Jetzt wo wir wieder einen Hund haben, der abends nicht abgeholt wird, ist Lisa wieder sehr präsent. Es wird halt nie wieder so werden, wie es mit ihr war. Und ich werde Kurt (wenn er bleibt) nicht die gleiche Liebe entgegen bringen können, wie ihr. Das ist vielleicht auch normal? Aber erstmal doch beängstigend.

  15. [quote=’balou+bagira‘,index.php?page=Thread&postID=186851#post186851]So, die erste Nacht haben wir alle gut geschlafen!.[/quote]
    Wundert mich jetzt ein wenig…neue Geräusche, neue Gerüche… aber top! das er überhaupt Ruhe gefunden hat.

    [quote=’balou+bagira‘,index.php?page=Thread&postID=186851#post186851]
    Kurt kennt vieles nicht und das macht ihm Angst. Aber das wird er noch lernen. Er orientiert sich dann sehr an Pauli. Im Tierheim hat er ihn noch geärgert und jetzt ist er froh, dass Pauli dabei ist. Er ist halt noch auf dem Stand eines Welpen. Gestern haben wir „sitz“ geübt. Aber dann darf auch nichts da sein, was ihn ablenken kann (wir üben in der Wohnung). Der laufende TV war gruselig, wenn man Cola ins Glas schüttet und das bubbelt, ist das gruselig, ein parkendes Motorrad ist gefährlich….[/quote]
    Das lernt er alles noch… nur Geduld haben…. er wird sich dann an euren „Gefühlen“ (Gelassenheit, Ruhe, souveränes Verhalten etc.) orientieren. War doch auch ein sehr aufregender Tag für ihn…

    [quote=’balou+bagira‘,index.php?page=Thread&postID=186851#post186851]
    Jetzt wo wir wieder einen Hund haben, der abends nicht abgeholt wird, ist Lisa wieder sehr präsent. Es wird halt nie wieder so werden, wie es mit ihr war. Und ich werde Kurt (wenn er bleibt) nicht die gleiche Liebe entgegen bringen können, wie ihr. Das ist vielleicht auch normal? Aber erstmal doch beängstigend.[/quote]
    Nein, es wird nie mehr so sein wie mit dem voherigen Hund. Aber es wird auch schön werden.. auf eine andere Art.
    Und ja, das ist normal, am Anfang wirst du auch oft alles miteinander vergleichen (Verhalten, Reaktionen usw.)
    Und die Trauer kommt auch wieder ein wenig hoch… aber nicht so schmerzvoll, wie nach ihrem Tod. Es hilft mit, noch mal alles zu verarbreiten…

    Jeder Hund ist anders.. auf seine eigene Art. Und so ist auch die Liebe zu jedem Hund anders… deswegen hat das „neue“ Tier kein Defizit an Liebe….

    Ich freue mich, wenn du hier weiter berichtest….

  16. Ich danke dir! Ich bin auch gerne mit ihm zusammen, so ist das nicht. Nur manchmal habe ich Angst, dass er zu wenig Liebe bekommt. Deswegen ist es mir auch sehr wichtig, dass er nicht nur mein Hund ist. Mein Freund muss das zu gleichen Teilen mit tragen und er sagt, dass will er auch.

    Ich hatte mich auch gewundert, dass er nachts so ruhig war. Aber im Tierheim ist er ja auch nachts ohne Menschen. Vielleicht war er auch einfach zu platt.

    Heute haben wir „sitz“ geübt, aber er ist nicht sehr futterfixiert. Da müssen wir noch einen gemeinsamen Weg finden. Er schaut dann irgendwann nicht mehr dem Leckerlie hinterher, sondern verlegen durch die Wohnung.

  17. Ihr werdet beide (oder alle 3) an der Aufgabe wachsen und die Fortschritte freuen euch dann noch mehr 🙂 .

    Ich wünsche euch alles, alles Gute mit Kurt und glaub mir: du wirst ihm genügend Liebe schenken.

    Berichte gerne weiter; ich finde das mords spannend.

  18. Sitz kann er jetzt schon 🙂 Und albern sein, außerdem klaut er gerne! Ich glaube er ist ein ganz schönes Schlitzohr!

    Gestern mit dem „Mittagsterrier“ hat nicht so gut geklappt. Es ist zwar nichts passiert, aber es war doch eine angespannte Situation. Es wäre ganz gut, wenn die nächsten Wochen jemand zur Sicherheit mitgeht.

    Gestern war er mit in der Stadt, ich musste zu so einem Bankgespräch. Das hat er echt gut gemacht. In der Stadt war er zwar unsicher, aber im Büro wollte er rumalbern.

    Wir haben noch nichts gefunden, womit wir draußen seine Aufmerksamkeit auf uns ziehen können (Ball, Leckerlies, rohes Hähnchen, Leberwurst). Momentan gehe ich zügig an fremden Hunden vorbei und schubse ihn mit den Beinen beiseite. Aber langfristiges Ziel ist es, keinen Stress mit fremden Hunden zu haben.

    Beim Spiel mit uns ist er sehr ruppig. Ich denke auch, dass er nicht sooo ein Engelchen ist und dass man ihn klar seine Grenzen zeigen muss, sonst wird er frech.

    Heute lernt er mein Pferd kennen. Pferde hat er bislang auch immer angeknurrt.

    Abends sind wir immer total müde :sleeping: Aber so schlafen wir immer gut durch 😉

  19. hmmm… unternimmst du nicht zu viel mit ihm?

    Lass ihn doch erst mal bei euch ankommen… ist ja alles sehr aufregend und neu bei euch….

    Am PC kann man das natürlcih nur ganz schlecht einschätzen….

  20. Also ich will ihn nicht überfordern. Wir gehen dreimal täglich spazieren, davon sind zweimal die anderen Hunde dabei. In der Siedlung klappt es jedes mal besser.

    Heute Morgen waren die Hundekontakte ruhiger. Ich denke das wird eh ein Hin und Her sein. Genau, er muss erstmal ankommen und sich einleben.

  21. Aber man kann ja auch das Positive draus ziehen: er kann schon Sitz :thumbsup: .

    Ich denke auch, dass er klare Regeln braucht, drück euch aber feste die Daumen, dass ihr euch „zusammenraufen“ werdet.

    So ein neues Bild würde glaub ich auch nicht schaden :whistling: 😉 .

  22. [quote='(heimliche) Mitleserin‘,index.php?page=Thread&postID=186872#post186872]
    So ein neues Bild würde glaub ich auch nicht schaden :whistling: 😉 .[/quote]

    Au ja. 🙂

  23. Erst hatte er große Angst am Stall, aber das legte sich schnell. Die Pferde hat er noch nicht richtig kennengelernt, das müssen wir mal bei einem Spaziergang machen.

  24. Das hört sich doch gut an! 🙂

    Wie läuft es denn noch mit ihm? Hört er schon auf seinen Namen?
    Frißt er gut? Fühlt er sich schon ein wenig wohl bei euch?

  25. Hey, wir hatten heute eine Hundebegegnung ganz ohne knurren!

    Sonst ist der kleine ganz schön frech, klaut Portemonnaies, Korkuntersetzer, Schuhe…Außerdem spielt er sehr wild, zu wild für uns. Ich habe richtig blaue Flecken im Arm. Und wenn er dann aufdreht, umklammert er das Bein. Das hat er im TH auch gemacht und die haben das geduldet. Aber wir fürs uns haben entschlossen, dass dann das Spiel sofort zu Ende ist.

    Seine potentiellen Ersatzeltern (wenn wir mal im Urlaub sind oder so) hat er heute kennen und lieben gelernt.

    Das ist alles so anstrengend, dass ich abends oder nachmittags kaum motiviert bin noch zu üben.

    Noch eine niedliche Geschichte: Am Freitag hatte eine meiner Tageshündinnen vor etwas Agst. Er schaut sie an und stubst ihr sanft in die Seite! 🙂

  26. Naja.. kann ja sein, das er das Spielen (mit Menschen) noch gar nicht gelernt hat?
    Natürlich tun blaue Flecken ganz schön weh!

    Das Klauen ist bestimmt eine „Übersprungshandlung“. Macht er es, kurz bevor ihr rausghen wollt?

    Er wird bald wissen, wie man sich Zuhause „benimmt“, da habe ich bei dir keine Bedenken.

    Ich hatte auch eine Hündin, die ein Bein umklammerte, wenn es raus ging. Sie „biss“ auch ganz leicht in den Fuß.
    Bei ihr war es Vorfreude (Übersprungshandlung) auf das Gassigehen….sie versuchte mit den Zähnen fest zu halten, „rutschte“ mit ihnen aber auch absichtlich ab…. das war nur kurz bevor es raus ging, tat nicht weh.. war aber manchmal lästig, wenn man es eilig hatte… Sie war nicht sehr groß und kam erst zu uns, als sie schon 11 Jahre war… wir haben nichts gegen das Klammern unternommen. Bei einem „Jungspund“ kann es aber schon herzhaft werden. Kommt darauf an, wie er es macht…..

    Ich finde, insgesamt hat er doch schon sehr viel bei euch gelernt?

  27. Ne, er nimmt das wenn wir dabei sind und macht dann Unfug. Er testet schon richtig aus. Es ist schade, dass wir keinen Garten haben und es auch ein eingezäuntes Gebiet gibt. Hier in der Wohnung ist man mit „Spielen lernen“ recht eingeengt. Draußen laufe ich schon immer mit Schleppleine rum.

    Heute Morgen sind wir einer Hundegruppe begegnet und er hat nicht geknurrt! Außerdem nimmt er jetzt draußen schonmal Futter an. Ich finde er macht große Fortschritte. Ich habe schon mit einer Hundeschule per Mail Kontakt aufgenommen und Montag werde ich dort mal anrufen!

  28. Auf dem 1. Bild sieht er aus, als könne er kein Wässerchen trüben :thumbup: .

    Ich denke auch, dass ihr das in den Griff kriegt, er hat bei euch wirklich schon viel gelernt in so kurzer Zeit … weiter so :thumbsup: .

  29. Ich kann hier immer nicht wirklich was zu schreiben, da ich total unwissend in Hundehaltung und Erziehung bin.
    Auf dem 2. und 3. Bild sieht Kurt total „unschuldig“ aus, so nach dem Motto:
    „Ich doch nicht, ich bin doch der Allerbravste überhaupt!“ :love: [ img ]

  30. Moki: Das macht doch nichts, du musst auch kein Experte sein 🙂

    Nächsten Montag haben wir einen Termin in der Hundeschule. Das Tierheim hat zwar auch eine Hundeschule, aber ich hätte gerne eine unabhängige Einschätzung.

  31. Ich hab ja auch nicht groß Ahnung, aber interessieren tut es mich trotzdem und dass er süß ist, kann man ja auch ohne Hundewissen feststellen 😉

  32. Ohne Zweifel ist Kurt ein ganz schnuffiger! :love:
    Interessieren tut mich das auch und ich lese hier auch immer regelmäßig mit.

    Ich hatte als Jugendliche einen Hund.
    Meine Mutter und ich haben in der „Erziehung“ so ziemlich alles falsch gemacht, was nur ging.
    Wir haben ihn zu sehr vermenschlicht, so hat er sich zu einem ziemlichen Rabauken entwickelt.
    Allerdings ein ganz liebenswerter Rabauke. 😉

  33. Den „Ich kann kein Wässerchen trüben“-Blick hat er wirklich schon gut drauf. 😉
    Aber da scheint ihr ja wirklich rasch Fortschritte zu machen.

  34. Also Dienstag hätte ich ihn am liebsten gleich zurückgebracht. Ich war richtig down. Das hat er auch gemerkt, denke ich. Daheim hat er dann ganz toll die Übungen gemacht.
    Ich war abends mit ihm hier auf der Wiese und hab geübt. Bislang haben wir ja nur in der Wohnung Sitz und Platz geübt. Das hat er draußen auch gemacht, hat draußen gefressen und gespielt. Dann kommt ein anderer Hund und er pöbelt rum. Dabei bin ich dem sogar aus dem Weg gegangen.

    Gestern war er dann mit am Stall. Das fand er erst furchtbar und er musste viel bellen: es waren der Tierarzt da, drei Pferde, zwei Hunde und fremde Menschen. Ich hab ihn einfach bellen lassen und mein Ding gemacht. Wurde er frech den Pferden oder Hunden gegenüber, bin ich demonstrativ weggegangen (er war an der Schleppleine, der Stall ist eingezäunt). Und siehe da, Knurrti gab Ruhe! Auf einmal war alles gar nicht mehr so schlimm. Ich konnte sogar ausmisten und ihn einem Mädchen anvertrauen. Das hat er echt gut gemacht. Danach sind wir noch mit den Pferden und Hund spazieren gegangen.

    Es ist ein Hin und Her.

    Abends war er dann sooo müde, dass er sofort im Auto eingeschlafen ist.

  35. Das war sicherlich ein anstrengender, aber auch ganz aufregender Tag für ihn.
    Man sieht es Kurt förmlich an. :sleeping:
    Schön ist immer wieder die Fortschritte zu beobachten, die Kurt so macht.
    Er hat doch viel auf dein Verhalten am Stall reagiert. 🙂

  36. Ja, schade dass ich das nicht immer so machen kann.

    Vielleicht suche ich mal nach Hunden, mit denen ich das üben kann. Ich kann ja nicht einfach bei fremden Hunden die Leine hinschmeißen und gehen 😉

  37. Es ist für ihn alles neu … und für euch auch 😉 .

    Geduld (und auch der längere Atem) wird auch hier das Zauberwort sein.

    Aber ich finde ihn total knuffig :love: .

  38. Soo, heute wird der Vermittlungsvertrag unterschrieben! Die letzten Tage verliefen ganz gut und wir versuchen fleißig unsere Hausaufgaben zu machen. Es klappt nicht immer alles 100%ig, aber es klappt.

    Da Hundeschule und Vermittlung unser Erspartes in Anspruch nehmen werden, suche ich jetzt im Netz nach gebrauchtem Zubehör. Vielleicht hat das Tierheim auch noch was. Ich frage heute mal nach. Ein Geschirrchen kann man auch gut gebraucht kaufen, an der Erziehung wollen wir nicht sparen.

  39. Habt ihr denn eine gute Hundeschule gefunden?
    Es gibt da ja leider so viele schwarze Schafe. :/ Meine Schwester hat eine Kollegin, die auch Hundetrainerin ist. Ihre beiden Hunde waren dann mal auf einer Feier mit dabei. Die waren nicht erzogen und daher echt anstrengend.

  40. So, ich habe ja schon länger nichts mehr geschrieben, was etwas geschafft. Abends bin ich dann auch unmotiviert noch zu schreiben.

    Seit Samstag ist es nun unser Hund! Habe heute auch schon die Steuermarke der Stadt bekommen.

    Training läuft mal gut, mal weniger gut. Heute Morgen wollte er gar nicht mitmachen. Dann soll ich immer sofort das Training beenden. Eigentlich soll er dann den ganzen Tag nichts zu essen bekommen und nicht mehr trainieren. Ich weiß nicht so recht, ob ich das auch so mache. Ich denke ich werde beim nächsten Spaziergang wieder antesten, ob er bereit ist mitzuarbeiten.

    Die Hundeschule, in der ich bin, hat einen sehr guten Ruf. Die Trainerin ist auch super nett, nur hat sie mich noch nie gelobt (den Hund schon). Da komme ich mir immer so vor, als ob ich nichts richtig mache. Das demotiviert etwas. Ich denke, ich werde mir zusätzlich noch eine private Lerngruppe suchen.

    Andere Hunde bellt er nicht mehr an. Manchmal knurrt er noch und macht sich streif. Sag ich nein, hört er meist. Wäre natürlich toll, wenn auch das irgendwann nicht mehr nötig ist. Aber neulich sind wir gelobt worden! Von einer Frau, die wir wohl schonmal beim Spaziergang getroffen haben. Sie sagt, Djadi sei deutlich entspannter geworden! Das freut mich total, mal ein Lob von Außenstehenden zu bekommen!

    Ansonsten ist alles super anstrengend und manchmal möchte ich einfach nur spazieren gehen, ohne ständig Übungen einzubauen. Das ist vor allem Abends so.

  41. Glückwunsch zu eurer Entscheidung! :thumbsup:
    Ich wusste gar nicht, dass Kurt nun einen neuen Namen hat oder habe ich wieder was verpeilt?
    Djadi klingt interessant. Woher kommt der Name und hat er eine Bedeutung?

    Zum Trainingsablauf, bzw. Erfolg und der Konsequenz den Rest des Tages nichts mehr zu essen zu geben
    kann ich wenig sagen, hört sich zumindest sehr hart an.

    Ein Lob an die Halterin, also dich, finde ich aber auch sehr wichtig.
    Wie du schon schreibst, das ist auch für dich sehr motivierend.
    Habe dran gedacht, ob du ihr das mal sagen könntest, ist aber wohl auch schwierig.
    Andererseits könntest du sie einfach mal fragen, ob du in deinem Verhalten Djadi gegenüber
    richtig, gut und ausreichend reagierst. Ansich seit ihr beide ja Lernende.
    Das wäre ein kleiner Wink deines Anliegens. 😉

    Also nachdem was ich hier lese hast du schon viel bei Djadi erreicht und machst deine Sache echt gut!
    Du berichtest regelmäßig von Fortschritten und die entstehen ja nicht von alleine,
    sondern durch deine Arbeit mit Djadi. :thumbsup:
    Es braucht Zeit und Gedult, das zu erreichen, wo man wirklich hin will.
    Weiter so und dran bleiben. :thumbup:

  42. Djadi kommt aus dem Arabischen und bedeutet mein Glück. Das fangen wir recht passend. Manchmal heisst er aber auch noch Knurti 😉

    Ich habe die Frau nochmal gesehen und ihr gesagt, wie gut das tat!

    Außerdem habe ich eine „private Lerngruppe“ gegründet. Da können wir zusammen mit anderen sowohl Gehorsamkeit, als auch Tricks üben. Da bin ich auf unser erstes Treffen Sonntag gespannt.

    P.S.: Siehst du, du kannst doch mitreden :thumbsup:

  43. Knurti ist ja auch gut! [ img ]
    Aber Spaß bei Seite, Djadi ist ein schöner und sehr passender Name mit seiner Bedeutung.

    Ich wünsche euch viel Erfolg mit der Lerngruppe und viel Spaß am Sonntag!

  44. Boa, gestern Mittag hätte ich ihn schütteln können. Hab ich sitz gesagt, hat er mir die Mittelkralle gezeigt! :cursing: Am Abend hat er wieder mitgemacht….bis es dunkel wurde und die Kaninchen immer mehr wurden.

    Heute haben wir einen Gasthund, der ist nur selten da. Letzten Samstag waren wir zusammen spazieren, das war ok. Jetzt ist sie gerade ins Wohnzimmer gekommen und Djadi hat geknurrt. Da hat sich die arme nichts mehr getraut. Aber jetzt schlafen beide…

  45. Er wird 1,5 bis 2 Jahre alt sein. Denke auch er testet jetzt erstmal aus. Außerdem konnte er sich bislang nur auf sich selbst verlassen. Jetzt muss er lernen, dass es besser ist mir zu folgen….

  46. Zuerst einmal: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied :thumbsup: .

    Für mich hast du auch schon riesen Fortschritte bei … jetzt hab ich den Namen vergesse … Dja.. bzw. Kurti 😉 . Du wirst immer mit Rückschlägen rechnen müssen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das auch ganz schön anstrengend ist. Aber schreibe hier die Fortschritte und ihr beide erhaltet ein dickes, dickes Lob.

    Ich kann nur sagen „weiter so“ und nicht unterkriegen lassen :thumbup: .

  47. Sooo, ein kurzes Update:

    heute Nachmittag fahren wir zum Tierarzt. Eigentlich soll Djadi geröngt werden und muss ein Loch im Zahn muss gestopft werden. Aber seit zwei Tagen reagiert er auf etwas allergisch. Wenn wir draußen sind, schwillt ganz schnell sein Gesicht und seine Beine an. Nach 30 Minuten ist alles wieder gut. Das finde ich komisch, denn der „Auslöser“ ist nicht weg. Na ja, das muss vorher geklärt werden. Aber selbst wenn ich weiß, dass er zb gegen Nesseln allergisch ist, kann ich nichts tun außer diese meiden.
    Erst dachte ich, es wäre das Futter und wollte auf ein getreidefreies Futter umsteigen. Aber als er heute Morgen nüchtern rausging, hatte er wieder ein dickes Gesicht!

    Dann habe ich jetzt einen neuen Hund zu betreuen. Die Besitzerin ist Trainerin. Jetzt haben wir den Deal, ich passe auf den Hund auf und wir bekommen Einzelstunden. Den Deal finde ich gut, Einzelstunden sind verdammt teuer.

  48. Vielleicht ist es eine Pflanze, die nur an einer bestimmten Stelle wächst.
    Beginnt ihr euren Rundgang immer an der gleichen Stelle?

    Der Deal mit der Trainerin hört sich gut an,
    aber ist es ratsam so oft die Personen zu wechseln, die mit euch beiden trainieren?
    Kommt Djadi da nicht durcheinander und streikt auf seiner Weise? *unwissendfrag*
    Ich hatte jetzt an die Hundeschule, der privaten Lerngruppe und nun der neuen Trainerin gedacht.
    Ich denke da auch immer an meine Kiddis, desto mehr „Bezugspersonen“,
    also auch mal Vertretungskräfte, hinzu kommen, desto schwieriger wird es für sie.
    Sie testen bei jedem einzelnen ihre Grenzen neu aus und es dauert, bis sie sich darauf eingestellt haben.

  49. Wir tippen auch auf eine Kontaktallergie. Momentan ist es wieder gut, aber er hat ja auch Cortison bekommen. Deswegen mussten wir die Untersuchungen auch verschieben. Das Cortison hätte das Ergebnis der Blutprobe verfälscht. Und da er nur einmal zum Doc soll und schlafen gelegt werden soll, haben wir alles andere auch verschoben. Jetzt müssen wir vier Wochen warten, bis das Cortison ganz aus dem Blut ist! Ich wusste gar nicht, dass das so lange dauert!

    Hmm…ich glaube nicht dass verschiedene Trainer für ihn verwirrend sind. Eigentlich geben die Trainer mir ja die Anweisungen und ich muss die umsetzten.

  50. Die Allergie ist zum Glück nicht wieder aufgereten und die Wunden verheilen so langsam alle.

    Sonst klappt es auch (bis auf Hundebegegnungen) ganz gut. Djadi ist sehr fleißig.

    Außerdem bin ich echt froh, dass er sich mit Pauli so gut versteht. Die beiden sind beste Kumpels :thumbsup:

    Heute geht Djadi für ein paar Tage zu seinem ehem. Pfleger aus dem Tierheim. Wir fahren nach Paris und ihn kennt er ja gut. Ich bin mal gespannt, wie das klappt.

  51. So, seit einer Woche ist der Kleine wieder bei uns. Er fand es super „im Urlaub“ und hatte riesen Spaß. Man merkte schon, dass die Bindung zu uns noch nicht so stark war. Er hat sich mehr über seinen ehem. Pfleger gefreut, als über uns. Aber bei ihm darf er auch vieeeel mehr 😉 Nun ja, jetzt ist er wieder bei uns und wir machen weiter :thumbsup:

  52. Und hat er durch den Aufenthalt bei seinem alten Pfleger wieder die ein oder andere Marotte angenommen?
    Könnte mir vorstellen, dass die Schlingel das schnell ausnutzen, wenn er dort mehr durfte. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert