Katzen und K?lte

Hallo,

Wer kann mir sagen wie Kälte empfindlich Katzen sind?

Möchte mir gerne eine Katze zulegen, das Problem ist aber, das Tagsüber wenn ich Arbeiten bin die Heizung in der Wohnung abgedreht ist.

Kann ich das einer Katze zumuten?

5 Antworten auf „Katzen und K?lte“

  1. Grundsätzlich können Katzen kälte sehr gut vertragen, da sie sich ein dickes Winterfell zulegen(freilebende selbstverständlich) bei Wohnungskatzen sieht das ganz anders aus, in beheizten Räumen brauchen sie es nicht und bekommen dann auch kein Winterfell. Dieses Jahr haben wir ja keinen echten Winter und ich heize auch kaum, ist ja auch kaum nötig….

    Aber wer tut so etwas heute noch???? Es ist die totale Energieverschwendung die Wohnung tagsüber auskühlen zu lassen um sie dann abends wieder aufzuheizen. Heutzutage weiß doch jeder das gleichmäßiges Heizen viel Energiesparender ist, weil Wände und Möbel auch Wärme speichern. Hat Deine Heizung kein Thermostat? Wenn es bei einer bestimmten eingestellten Temperatur angelangt ist schaltet sie automatisch aus….

    Solltest Dein Energieverschwenderisches verhalten auch ohne Katze ändern!!!

  2. Hallo,

    ich kann Siddy nur zustimmen. Ich habe mich auch sehr gewundert, dass man die Heizung tagsüber komplett ausmacht. Oder hast du eine uralt Heizung? Aber selbst da würde ich sie schwach weiterheizen lassen, damit die Wände nicht auskühlen. Die Luft kann noch so warm sein, wenn die Wände auskühlen, strahlen sie unheimlich Kälte aus, und es ist einem nicht richtig warm.

  3. Hallo, Profan!

    Ich gehe mal davon aus, daß Du uns hier nicht „verkohlen“ willst:

    Es ist eine Zumutung für eine Katze, in einer ungeheizten Wohnung zu leben, die am Wochenende dann aufgeheizt wird – Wenn Dein Organismus damit klarkommt, ist das schon verwunderlich – aber solche Temperaturschwankungen sind für eine Katze wohl nicht gerade optimal – Du provozierst (nicht nur bei Dir!) Erkältungskrankheiten, die einen chronischen Verlauf nehmen können. Und wenn normalerweise freilebende Katzen ein dickes Winterfell bekommen, wird sich der Organismus „Deiner“ Katze nie entscheiden können, Winterfell ja oder nein … und Fellprobleme sind dann bereits vorprogrammiert!

    Meine Vorrednerinnen haben Dich ja bereits auf die Energieverschwendung hingewiesen – außerdem förderst Du auf diese Art und Weise schlimmstenfalls Schimmelbildung, die Du anfangs gar nicht merkst – erst wenn Mensch und Tier krank werden, forscht man nach!

    Abgesehen davon, würde mich interessieren, WARUM Du Dir gerade eine Katze anschaffen möchtest … Und wenn überhaupt, dann sind immer 2 Katzen besser – erst recht, wenn Du tagsüber nicht im Hause bist!

  4. Danke mal für eure Antworten. Verkohlen möchte ich euch nicht.

    In der Tat ist das Heizen tagsüber ein Problem, weil es eine gute alte Holzheizung ist, wo man regelmässig Holz nachlegen muss. Naja und die Katze wird das wohl nicht für mich machen.

    Da das ganze wohl ein Problem darstellt für die Katze, werde ich wohl oder übel drauf verzichten müssen. obwohl ich so gern eine gehabt hätte.

  5. Hallo,

    hast du nicht liebe Nachbar, die ab und zu Holz nachlegen würden? Wie oft muss man denn sowas machen? Ich denke, wenn du eher Freigänger-Katzen hättest, die tagsüber draußen sind, würde das nicht so viel ausmachen. Die hätten dann ja ein Winterfell entwickelt. Und dass es dann abends war ist, ist sicherlich nicht so schlimm, weil ja alle Freigänger den Wechsel zwischen warm und kalt haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert