😉
Hallo zusammen!
Ich brauch mal wieder Eure Hilfe (bzw. Euren Zuspruch! 😳 )
Meine beiden ca. 1 Jahr alten Wellis gehen, wenn sie mal fliegen, allerdings auch nur ne halbe Stunde oder so, sie gehen jedenfalls nur auf das Käfigdach. D.h. sie landen dort und klettern dann am Käfig rum. Wir haben in dem Zimmer extra einen Welli-Spielpatz auf ein Bücherrega obendrauf gestellt. Und ein Vogelbaum steht den beiden auch zur „Verfügung“, aber sie ignorieren beides. Sie landen auch nicht auf dem anderen Schrank, nur auf dem Käfig 😕
Was soll ich machen, damit sie nicht nur den Käfig nutzen. Es erfordert schon sehr viel Ideenreichtum und Glück, um den Käfig(korpus) mal unter die Dusche zu stellen sprich saubermachen zu können. 😥
Habt ihr vielleicht einen Tip für mich…?
Freu mich über jede Antwort…!
Hallo Dini,
daß Problem kenne ich auch, meine beiden Fliegen auch ihre Runden, und Landen dann gleich wieder auf dem Käfig.
Ich habe auch einen schönen Spielplatz, den sie schon seit fast einen Monat Ignorieren.
Da kann man nichts machen.
Ich habe den Spielplatz auch mit Leckerlies Dekoriert, aber sie nehmen ihn <trotzdem nicht an.
Also heißt es abwarten, bis sie eines Tages die Scheu verlieren, und von alleine drauf gehen. 😉 😉
Huhu!
Meine Freundin hat Volgene erfahrung gemacht:
Wenn ich einen Käfig mit Flachdach habt und euer Spielplatz nicht zu groß ist ,stellt ihn bei jedem Freiflug rauf.Nach einer Woche hatten die Wellis meiner Freundin das Ding als unjgefährlich eingestuft und Flogen,wo der Spielplatz auch stand hinauf. 😀
Danke schon mal für Eure Antworten, find ich sehr lieb!
Leider hat der Käfig kein Flachdach 😥
Was meint ihr, wenn ich den Spielplatz incl. Kolbenhirse ( absolute Lieblingsleckerlie!) auf die Fensterbank stelle? Die Fensterbank ist ca. 1 m vom Käfig entfernt.
Aber ich dachte immer, Vögel möchten möglichst hoch sitzen…
Aber vielleicht ist der Spielplatz ja dann doch zu hoch oder so was…?
Hallo!
Sind deine beiden denn gerne in deiner Nähe? Bei mir ist es so, dass sie meistens da sein wollen, wo ich bin. Ich stelle ihren Spielplatz immer auf den Couchtisch. Der ist sehr niedrig, aber das stört meine beiden nicht. Sie fliegen ständig zwischen Käfig und Spielplatz hin und her und drehen auch ab und zu eine ganze Runde.
Versuche es ruhig mit der Fensterbank. Vielleicht wollen sie gar nicht so weit oben sitzen. 😉
Hallo Dini,
Ein Vorschlag:
Du könntest ja auch für den Anfang den Spielplatz direkt neben den Käfigeingang stellen…..so dass sie mal drauf können und ihren Käfig immer in „sicherer Nähe“ wissen. Wenn sie sich an den Spielplatz gewöhnt haben kannst du diesen ja immer ein bißchen weiter weg vom Käfig platzieren……bis dahin wo er endgülitg stehen soll.
Liebe Grüße
Reni
~~
😉
Hallo!
Ja, danke, ich werde das mit dem Spielplatz so mal ausprobieren! Irgendwann werden sie den schon entdecken…!
Nur das Dach vom Käfig – das wird auf die Dauer ja auch langweilig… 😉 !
Aber seit ein paar Tagen fliegen sie fast ununterbrochen und fliegen auch immer das Bild an der gegenüberliegenden Wand an. Der Rahmen ist zwar nicht besonders breit und sie „hängen“ mehr als das sie sitzen, aber sie scheinen es doch sehr zu mögen. Das machen sie dann von mittags bis abends 😀 .
Sie kommen mir momentan wirklich lebhafter vor als im Winter, wo sie nur ihre Pflichtrunden gedreht haben. Kann das Eurer Meinung nach wirklich am Frühling liegen?
Meine Beiden haben auch die Eigenart, einem direkt auf das Gesicht zuzufliegen, so daß man dann schon mal einen Flügel, der vorbeischrammt, spürt…!
Machen Eure Wellis das auch oder habe ich da zwei ganz „Spezielle“ 😉 ?
Tja, was soll ich da erst sagen, wenn meine zu zehnt oder so, Angriff fliegen, da sind alle Höhen dabei, von Augenhöhe bis Kniekehle. Da gab es schon so manchen ZUsammenstoß mit mir! 😀