kratzen/treten/festhalten?

Hallöchen,

Ich hab jetzt vor kurzem ( nach ewig langem betteln ) endlich einen zweiten welli geholt. Nur leider gibts Probleme, also mein erster ( Piyo ) ist 3 Jahre alt, während der neue (Kiwi) inzwischen 5 Monate alt ist. Die beiden verstehen sich generell schon, jedoch streiten sie sich schon öfters um die Lieblingsschaukel und manchmal beißt Kiwi auch einfach grundlos, ohne das sie sich um futter, die schaukel oder sonstwas streiten. Letztens hat er Piyo sogar an der schwanzfedern gezogen, da war ich echt baff :((

und jetzt hat er auch noch einen neuen Tick : er hebt der Fuß und versucht Piyo zu : a) kratzen b) treten oder c) festzuhalten damit er ihn füttern kann ( Piyo hat da generell eher wenig bock drauf ) ? ich hab sowas noch nie gesehn und ich weiß auch nicht, wie ich das deuten soll..

habt ihr sowas schonmal erlebt?

Im Moment wirkt es, als hätten die beiden ( beide männl. ) so eine art hass-freundschaft. also sie machen so ziemlich ALLES synchron ( futtern, putzen, fliegen ) und können irgendwie schon gar nichtmehr ohne einander, aber andererseits gibts auch des öfteren dieses „gezicke“. Meint ihr, das wird schon mit der zeit, dass sie sich dann so richtig aneinander gewöhnen etc?

Vielen, vielen dank im voraus!!!!!

5 Antworten auf „kratzen/treten/festhalten?“

  1. Hallo!

    Ich will dich jetzt nicht schocken, aber das ist ganz normales Wellensittichverhalten. 😉

    Wellensittiche sind halt keine netten Vögel, die zanken sich öfter. Aber wenn die sich gegenseitig hacken ist das auch gar nicht so schlimm, denn die Federn schwächen das ab. Wenn wir gebissen werden tut das viel mehr weh.

    Dieses treten gehört einfach zur Paarung bzw zum Balzverhalten, das machen aber auch zwei Hähne, die brauchen nicht unbedingt ein Mädel dazu.

    Du brauchst dir also gar keine Sorgen zu machen, das hört sich alles normal an.

  2. Hallo!

    Also den alte Welli ist 3 jahre alt, der neue Welli knapp 5 Monate.
    Die Lösung ist ganz einfach, ein Welli ist erst mit knapp 1 Jahr erwachsen. Deswegen gibt es auch oftz Gezicke. Im Grunde genommen ist die Spanne zwischen den beiden noch zu gro, alterstechnisch.
    Aber das wird, wenn der jugendliche Welli in ein paar Monaten erwachsen wird. 😉
    Mußt Dir das so vorstellen, ein Erwachsener um die 30 und ein Kind um die 12 Jahre, da dauert es ein wenig, bis man genauso tickt.

    Und dieses Treten, Kratzen und Schwanzfeder ziehen, sind ganz normal. Das machen sogar meine 5 Hähne hier und da mal untereinander. Solange da nichts blutiges draus wird, oder Duergezicke, würde ich mir da keinen Kopp machen. Es kommen, mit den Monaten auch wieder ruhigere Zeiten. 🙂

  3. ich habe zwei ältere und 2 jüngere. Dass passt ein bisschen besser. Das „Gezicke“ ist normal. Außerdem gibt es im Schwarm eine Art Hirarchie. Das Treten, Beißen, Kratzen ist eine Art diese festzulegen. Und natürlich gehört das auch zum Balzen. Also keine Sorge. Alles OK.

    Viele Grüße
    Tini

  4. [font=Comic Sans MS]Hallo,

    kann ich nur bestätigen. Das Verhalten ist ganz normal.
    Machen meine beiden Racker auch!
    Also, mach Dir keine sorgen, Wellis gehen nicht immer nur zärtlich miteinander um.

    Lg

    Jutta + Cookie + Lucky und es grüßen aus dem Regenbogenland Charly t 24.03.2009 und Felix t 13.08.2010[/font]

  5. Ich kann mich da meinen Vorpostern nur anschließen, das Verhalten ist ganz normal und auch bei meiner Viererbande ständig zu beobachten.
    Außerdem denke ich, dass dein Kiwi langsam geschlechtsreif mit seinen 5 Monaten wird
    und anfängt sich deinem Piyo gegenüber zu behaupten, bzw. sich für ihn zu interessieren.
    Wie schon gesagt, das sind Rangordnung untereinander herstellen und Balzverhalten.

    Mein Schlumpf wurde schon mal so in die Schwanzfeder gebissen und festgehalten, dass er für wenige Sekunden frei in der Luft hing. 😮
    Passiert ist dabei nichts, er hat sich dann laut meckernd :motz: befreien können. :groehl:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert