Hallo!
Nachdem meine Lilly innerhalb von kurzer Zeit am Oberbauch immer dicker wurde, und die Ruhepausen immer länger, war ich heute mit ihr beim Tierarzt.
Der TA hat sich Lilly eine Weile beobachtet und dann gründlich Abgetastet. Nach ein Paar Fragen bezüglich Fressverhalten und Fütterung meine sie, Lilly hätte einen Pendelkropf und sie sei ein bißchen zu dick, was aber noch nicht so schlimm sei. Sie hat mir noch erklärt, was es mit dem Pendelkropf auf sich hat, und meinte, ich solle Lilly erstmal einzeln setzen und sie einer Diät unterziehen (einen Teelöffel Körnerfutter auf den Tag verteilt). Desweiteren soll ich ca 3mal täglich den Kropf masieren, damit die Nahrung weiterwandern kann. Sie meinte, da die Erweiterung noch nicht sehr schlimm sei, könnte es wieder zurückgehen. Stimmt das?
Habt Ihr Erfahren mit Kropferweiterung? Worauf muß ich achten? Und was muß ich bei der Fütterung beachten?
Wäre nett, wenn Ihr mir ein Paar Tipps geben könntet.
Oh, dann wünsche ich Dir eine schnelle Besserung! :hdl:
Mach‘ Dir am besten einen heißen Tee! (Oder magst Du auch heiße Milch mit Honig? Die trinke ich gern, wenn ich erkältet bin.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Huhu!
Von mir auch gute Besserung!
Halsweh ist echt was schlimmes, bei mir helfen da nur Schmerztabletten!
😉
Das ist es ja, ich habe gar keine Halsschemerzen, nur Husten, so einen ganz ekilgen trockenen, kratzigen Husten, bähh!!!!!!!
Werde jetzt wieder ist Bett gehen, ein Laptop mit Wireless Lan, wäre toll, dann könnte ich im Bett schreiben… 😀 *hust*
Ich inhalierre immer Kamillenblütenaufguss. Mehrmals am Tag. Hilft prima.
Und viel Pfefferminztee trinken.
Früher hat mein zahmer Welli immer mit von meinem Löffel getrunken! Das warn noch Zeiten!!! 🙄
Auch von mir gute Besserung, und dann bei dem Wetter krank und reiten? Das kennich nur zu gut, kurier dich mal kräftig aus! *befehlgeb* 😉
Huhu Simona!
Ab ins Bett mit Dir!!! 😉
Versuch mal, am Tag 4 Liter zu trinken (aber bitte keinen Kaffee!), dann müßte sich der Schleim recht schnell lösen. Hustenlöser sind übrigens nach britischen Studien rausgeschmissenes Geld, die funzen nur, weil man dabei mehr trinkt als normal. Kann man sich also sparen…
Gute Besserung!
Wobei ich mit Prospan Tabletten zum Aufösen (heiß) gute Erfolge hatte.
Da glaub ich nix von… 😀 Wieviel mehr haste getrunken??? 😉
Prospan kenne ich nicht.
Aber irgendwie „bilde ich mir ein“, dass ich mit Acetylcystein (ACC bzw. dem billigeren NAC) gute Erfahrungen gemacht hätte.
(Aber es dauert bei mir immer so 3 Tage, bis ich eine erste schleimlösende Wirkung merke. Nun könnte es aber auch sein, dass sich der Schleim nach 3 Tagen auch so gelöst hätte 😀 ohne dieses Mittel.)
Vielleicht hilft es vermeintlich ja auch nur deshalb, weil man an eine Wirkung glaubt?! 😕
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Das ist genau das, was man in diesen Studien getestet hat – Deine Vermutung war richtig 😀 😉 .
Plazebo spielt eine große Rolle, das ist auch wahr. In einem der letzten GEO-Hefte war dazu auch ein ganz interessanter Artikel. Da schreiben sie, daß die Zuwendung des Arztes auch von wesentlicher Bedeutung für die Schnelle der Genesung des Patienten ist.
Dass die Zuwendung des Arztes die Genesung fördert, das halte ich auch für durchaus denkbar.
Ein Arzt oder eine Ärztin, der/die Interesse an meinem Wohlergehen mir als Patient verbal gegenüber bekundet, erweckt bei mir Sympathie und Vertrauen.
Ich brauche also als Patient das Gefühl, dass der Arzt oder die Ärztin mir auch wirklich helfen will. (Es ist m. E. doch auch ganz nett, wenn man als Kranker vom Arzt etwas bemuttert oder „bevatert“ 😀 wird!)
Aber Letzteres stellt den Arzt natürlich vor ein zeitliches Problem. (Er kann ja nicht jedem Patienten eine halbe Stunde Zeit widmen. Sonst hat er ja nichts mehr abzurechnen. Die Krankenkassen bezahlen ihn ja nicht für lange nette Worte an den Patienten.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo ihr Lieben,
dank Eurer vielen Tipps gehts mir heute schon viel besser…..
Zumindest kann man mich wieder verstehen, drufte gestern den ganzen Tag nicht reden, Janny hat mir Redeverbot erteilt…..
Na ja, hätte mir eh nichts in der Apotheke gekauft, evtl nur Hustenstiller, wei dieser Reizhusten nicht zu ertragen ist, aber aber zu faul über die Str. zu gehen zur Apotheke… 😳
Heute Abend habe ich eine Überraschungsparty für meinen Freund geplant, das wird ein gemeiner Tag….
aber ausladen kann ich die jetzt nicht mehr ausserdem ist das mein Geschenk….
Hallo!
So ein schönes Geschenk!
Na, dann wünsche ich Dir viel Spaß! Hoffentlich wird es nicht zu stressig für Dich!
Mir hilft als Schleimlöser übrigens immer gut Sinupret und inhalieren mit Bronchicum. Die Hustenmittel kann ich alle vergessen, bisher hatte ich noch keinen, der richtig geholfen hat. Die Codeinhaltigen Mittel vertrage ich nicht so gut.
@ Santi
Das klingt ja schon ganz gut! Viel Spaß bei der Party! 😉
@ Gabi
Das Hustenmittel Bronchicum (als Tropfen zum Einnehmen) gibt es doch MIT und OHNE Codein. Mit Codein ist es verschreibungspflichtig.
(Meike würde aber, denke ich, sagen, dass auch Bronchicum mit Codein nicht wirklich schleimlösend wirkt. Wirkt es wohl auch nicht: Aber das Codein unterdrückt den Hustenreiz bei mir ganz gut, wenn ich bei starkem Reizhusten nachts nicht schlafen kann.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
😀 😀 😆 @ brigitte ich bin simona, santi ist mein pferd…. 😆 😆
Oh, Entschuldigung, Simona! 😀 😉
(Meine Augen sind heute noch etwas klein – habe etwas wenig geschlafen. Ich glaube, ich lege mich gleich wieder hin und poste erst wieder, wenn ich wach bin! 😀 )
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
😀 ach brigitte das macht doch nix….mußte ja selbst lachen, passiert mir auch immer…. 😀 😀
Was passiert Dir auch immer, Simona, – dass Du Dich für Dein Pferd hältst? 😀 :lachweg: 😕
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
😀 Ganz genau 😀
Ganz wichtig bei den Hustenstillern: die unbedingt nur solange verwenden, wie es wirklich nur Reizhusten ist. Wenn der Husten produktiv wird, d.h. Schleim löst und befördert, dann kann man im schlimmsten Fall nachts an dem Zeug ersticken. Also dann bitte nicht nehmen, nur um nachts Ruhe zu haben.
Ich habe ja öfter mal das Problem, dass der Schleim sich gar nicht lösen will.
Der Arzt hat mir in solchen Fällen schon öfter Budesonid (also etwas Cortison-ähnliches) verschrieben.
Das wirkt supergut! (Aber ich bin mir nicht sicher, ob dies langfristig zu oft angewandt unerwünschte Nebenwirkungen haben kann. Bislang vertrage ich es gut.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hi Brigitte!
Budesonid ist ein „Cortison“. Es ist eins, das gerne bei Atemwegsbeschwerden oder Darmproblemen entzündlicher oder auch autoimmunentzündlicher Art gegeben wird. Budesonid wird entweder inhaliert oder eben als Tablette eingenommen. Die Tablette wirkt nur im Darm, bevor/während sie aufgenommen wird. In der Leber (das ist die erste „Station“ des venösen Blutes aus dem Darm) wird es sofort abgebaut. Es macht also, wenn überhaupt nur minimalst klassische Cortison-Nebenwirkungen. Auch bei der Inhalation gelangt praktisch kein Cortison ins systemische Blut (das also durch den Körper zirkuliert).
Hallo Meike,
ich inhaliere dieses Budesonid.
Ich hatte mich schon gewundert, dass mein Hausarzt mir das schon mehrmals verschrieben hatte.
Da bin ja beruhigt, dass das keine langfristigen unerwünschten Nebenwirkungen hat. (Na ja, das müsste mein Hausarzt ja sonst auch wissen; ich gehe ja immer zum selben Arzt, und er weiß ja, was ich an Medikamenten nehme.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂