Luftsackentz?ndung

😥

Hallo, ich melde mich wieder im veränderten Forum und grüße alle Wellifreunde.

Leider ist mein erster Besuch kein freudiger…..

unsere Rixie(Welli) hat seit längerer Zeit wie ein Meerschreinchen gerufen.

wiiiied , wiiied…

Das tat sie nicht immer und dabei war sie auch priema drauf. Da sie schon Turmfalken, Meisen, Spatzen, die Flurtür usw. nachgemacht hatte, sahen wir wieder eine neue Verrücktheit darin. Sie hat keinerlei Krankheitsanzeichen gehabt. Bis gestern.

Sie frisst nicht und macht keinen Blödsinn, zeigt keine Freude, wenn mein Mann heim kommt usw. Heute war ich meim TA.

Er meint, es sei eine nun schon cronische Luftsackentzündung.

Ich habe Medikamente bekommen, die wir auch eingeflösst haben. Aber die müssen so sch… schmecken, dass sie die im Käfig erbrochen hat. Sie frisst nicht!!!!!!!

Wir haben die Rotlichtlampe aktiviert und bangen….

Der TA meine , dass er keine positive Prognose geben könne…

😥

Hat noch jemand einen Rat? Rixie ist doch erst knapp über 2 Jahre!

Gruss Heidi

6 Antworten auf „Luftsackentz?ndung“

  1. Hallo Heidi,

    was deine Henne hat, ist sowas wie eine chronische Lungenentzündung beim Menschen, wenn sie wirklich schon chronisch ist. Das geht auf die Dauer nicht nur auf die Atmungsorgane, sondern auch aufs Herz und das Imunsystem. Deshalb meint der TA die Prognose sieht nicht positiv aus. Leider gibt es sowas. Nicht umsonst wird immer wieder vor den Gefahren von Erkältungen bei Vögeln gewarnt.

    Normalerweise bricht ein Wellensittich nicht, weil Futter schlecht schmeckt, ich habe schon so viel Medizin gegeben, noch nie hat ein Vogel daraufhin erbrochen. Sollte sie das mehrmals machen, dann geh nochmal zum TA, dann hat sie evtl. durch das schwache Imunsystem und die allgemeine Schwäche noch eine Kropfentzündung bekommen.

  2. Hallo Heidi!

    Du kannst ihr das Atmen etwas erleichtern, wenn Du versuchst, die Luftfeuchtigkeit möglichst hoch zu halten, so bei 60 %.

    Unsere Wellis reagieren sehr empfinglich auf zu trockene Luft.

    Ich habe mittlerweile gute Erfahrungen mit Zimmerbrunnen gemacht. Unserer läuft im Eßzimmer den ganzen Tag und muß täglich aufgefüllt werden.

    Viele Grüße und gute Besserung für Rixie!

    Gabi

  3. Hallo Heidi, 😉

    laß den Kopf nicht hängen, das muß gar nichts heißen. Ich habe momentan zwei Wellis mit Luftsackentzündung. Bei Tweety ebenfalls chronisch. Er saß tagelang nur apathisch da, hat nicht gefressen und nicht getrunken, was für mein Dickerchen Alarmstufe 3 ist. Ich hatte echt Angst um ihn und der TA meinte auch, wenn wir nicht gekommen wären, wäre Tweety gestorben. Nach drei Wochen mit ( ebenfalls übelschmeckenden ) Medikamenten, ist Tweety wieder total fit! Der Kleine noch nicht ganz, aber er hat die Entzündung auch später bekommen.

    Ich hatte dasselbe Problem wie Du, daß die Welli’s das Antibiotikum nicht geschluckt, sondern in hohemm Bogen wieder rausgespuckt haben. Ich bin daraufhin jeden Tag zum TA und habe es spritzen lassen. das war zwar eine Tortour und teuer, aber es hat sich gelohnt. Ansonsten wäre die Medizin einfach nicht dringeblieben.

    Ich drücke Dir die Daumen für den kleinen Patienten! :daumendrueck:

  4. Hallo Heidi,

    alles Gute für Deine Rixie! :trost:

    Kannst Du den TA nicht fragen, ob er das Medikament spritzen könnte, damit es im Körper des Vogels bleibt?

    (Ich lasse, wann immer es möglich ist, alle Medikamente, seien es pflanzliche Mittel, Homöopathika oder auch Antibiotika, spritzen. Bei der Verabreichung der Medikamente direkt in den Schnabel oder ins Trinkwasser weiß man nie so ganz genau, wieviel davon der Vogel tatsächlich aufnimmt.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  5. hallo Heidi!

    Ich hoffe,du kriegst das mit deiner Rixie wieder hin!

    Bei so kleinen Tierchen kann man nie so genau sagen ob sie wieder völlig gesund werden,aber laß den kopf nicht hängen!

    Einer meiner (mittlerweile schon von so vielen ausprobierten 🙁 ) Tierärzten hat meinem Fauli noch eine Woche gegeben und jetzt ist der dank AB wieder fit!Nie die Hoffnung aufgeben! 🙂

    Die ersten 2 Tage hat Fauli das AB auch wieder ausgespuckt,vielleicht meinst du das auch mit „übergeben“?hat sie durchsichtige Flüssigkeit mit Schleim hochgewürgt?Dann kann es echt das AB sein!

    Faulis AB stank schon sooo ekelhaft,mir kams schon fast beim riechen hoch ❗

    Ich kann dir einen Tipp geben,wenn du ihr das AB gegeben hast,nicht sofort wieder in den käfig setzen,kurz warten und sie auf den schoß oder so sitzen und beobachten,ob sie schluckt.

    Danach hat mein Fauli nicht mehr gespuckt

    Halte uns auf dem laufenden! 😉

  6. 😉

    Hallo, vielen Dank euch allen für den Zupruch!

    Wir waren gestern wieder beim TA und haben um Spritzen gebeten. Erst war er nicht so begeistert, da es für so eine Welli ein „Hammer“ sei. Ich bestand darauf. Heute haben wir die Aktion wiederholt und morgen treten wir wieder an. Wir haben die ganze Zeit das Rotlicht an. Ich habe den Eindruck, als würde sich Rixie wider erholen. Leider frisst sie noch nichts. Deshalb haben wir Tropfen bekommen, die wir in den Kamillentee geben. Erst gerade hat sie das Stückchen Apfel zerpflückt und im Käfig herumgeworfen und den Salat hat sie auch zerpflückt und über den Käfig verstreut. Wir sehen dies als gutes Zeichen.

    Nun müsste sie nur noch ans Futter gehen….

    Nun noch eine etwas lustige Sache : Rixie hat die eine Hälfte der Nasenhaut beige und die andere Hälfte blau. Der TA hat immer zwischen „ihr“ und „Ihm“ geschwankt .:lol:

    Spezialisten veralbert!

    😆

    Ich melde mich wieder , wenn es Veränderungen gibt.

    Gruß an alle

    Heidi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert