Maranthe kr?nkelt

Hallo zusammen!

Ich hoffe, da weiß wer Rat. Ich habe eine Maranthe, die nicht zu hell steht, soviel ist mal sicher. Sie kriegt einmal am Tag Wasser, zusätzlich sprühe ich sie alle paar Tage kräftig mit Wasser ein. Gedüngt wird 1x die Woche. Trotzdem hat sie an den Blätterspitzen gelbich/braune vertrocknete Stellen. 😕

Hat irgendwer einen Tip, wie ich das verhindern kann?

10 Antworten auf „Maranthe kr?nkelt“

  1. 😮 Schteffan, gezz ma ehrlich: Läßt Du Deine Pflanzen im Winter vertrocknen, nur weil das in so einem komischen Ratgeber steht? 😀

    Soll ich die Arme jetzt wirklich darben lassen??? Sowas hab ich ja noch nie gemacht… 🙄

    😉

  2. Schteffan iss gutt!!! 😀

    Ich habe Dir den Link einfach mal rausgesucht, weil ich diese Maranthe gar nicht kenne. Wollte Dich aber nicht im Regen stehen lassen.

    Ich werde Deine Frage mal in einem reinen Garten Forum stellen, wo ich sehr aktiv bin. Da sind immer ein paar richtige Experten dabei.

    Aber eins kann ich Dir schon jetzt sagen. Tropischer Pflanzen, die hohe Luftfeuchtigkeit benötigen begnügen sich nun mal nicht mit ein wenig einsprühen jeden Tag. sie brauchen nunmal höhere LF, um zu gedeihen. Das ist z.B: beim Nestfarn auch so. sonst trocknen die Blattränder halt ein. Die LF in meinem Orchideenfenster beträgt auch immer mindestens 40-50° weil ich Schalen untergestellt habe mit Blähton und Wasser und mehrmals täglich gut einsprühe. Nervt, aber die Orchis daneken es mir. :daumenhoch:

  3. Huhu Schteffan! 😀

    Vielen Dank!

    Blähton – wenn ich das Wort schon höre. Das ist das Zeug, mit dem mich meine Katzen morgens früh um 6 spätestens wecken. Blähton auf Fliese – ein Sche**geräusch… 😉

    Naja, mit trockener Luft habe ich im Winter eh zu kämpfen, ich hab ja eine Fußbodenheizung… 🙄 Und mein Aqua offen stehen lassen, kann ich bei den beiden Filzläuse auch nicht. Dann ersaufen se mir. Aber irgendwie krieg ich die Luftfeuchtigkeit um die Maranthe schon höher. Das „Ding“ ist einfach grandios schön… 🙂

  4. Hi Meike,

    wir haben auch Fußbodenheizung und besonders im wintr laß ich den Deckel gerne mal offen. Meine Katze ist mir 1x ins Aquarium gefallen als sie ncoh ein Baby war. Ab da wußte sie, daß es nicht so toll ist für sie! 😀 Damals hatte ich es aber noch nach oben offen mit HQI-Strahlern drüber und Urwald, da die Wasserpflanzen rausgewachsen sind und geblüht haben.

  5. Hi Stefan!

    Vielleicht müssen Emma und Moritz dann da auch einmal durch bzw. rein 😀 . Das Aqua zumindest unter Aufsicht mal offen zu lassen wäre gar nicht mal schlecht – zumal dat sensible Pflänzchen direkt daneben steht 😉 .

    😉

  6. So Meike,

    guckst Du mal hier! <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://forum.msg.icpro.de/cgi-bin/wwf1.24/wwf.cgi?_AKT=20&_ID=269559&x=6797″>http://forum.msg.icpro.de/cgi-bin/wwf1. … 559&x=6797</a><!– m –>

    Bitte Gertanpraxis anklicken und dann auf Topic Maranthe vom Moselstefan! 😀 Leider klappt der direkte Link zu den FReds im MSG-Forum nicht! 😕

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert