Hallo ihr Lieben,
habt ihr mich vermisst?! 😀
War ja nun fast 1 Jahr nicht mehr hier im Forum, aber ich nutze diese Gelegenheit wieder hier zu sein jetzt direkt mal mit dieser Annonce! 😉
Ich erwarte Meerschweinnachwuchs. Ende März ist es soweit,
und ich suche auf diesem Wege schonmal ein gutes zuhause für die Süssen.
Habe erstmal 2.0 (also 2 Böckchen) inseriert, da ich nicht weis ob es mehr sind. Aber 2 bestimmt.
Zusammen sitzen bei mir
– Blacky – Glatthaar – schwarz
– Aristo – Sheltie-Mix – schwarz-braun!
Ich bin kein Züchter. Der Nachwuchs ist eine einmalige Sache. Die Weibchen des Wurfes behalte ich selber, aber die Böckchen müssen ausziehen.
Wer Interesse hat kann mir ja schonmal eine PN schicken.
Zu 80% kann ich sagen das es Meerschweinchen mit etwas längerem Fell werden in schwarz, oder schwarz-braun! 😀
Hallo
Wie kannst du wissen, dass es wirklich Ende März soweit ist und das die Dame aufgenommen hat, wenn sie grade erst ca 2 Wochen gedeckt ist?
Hast du Ahnung von Genetik, dass heisst, dass du nicht 2 Tiere miteinander verpaart hast, die nicht harmonieren? Kennst du dich mit Schimmelproblematik aus? Kennst du die Vorfahren der Eltern? Wenn nicht, solltest du dich auf Komplikationen vorbereiten und jetzt schon einen erfahrenen TA zur Seite stehen haben.
Wie alt ist die werdende Mutter?
Ich hoffe, dass alles gut geht und du die Tiere vermittelt bekommst.
Na schön..es gibt ja nicht genug Meerschweinchen.. :mauer:
typisch für dieses forum… man wird direkt angegriffen… :mauer:
ich habe schon hilfe an der seite macht euch da mal keine sorgen… und ich weis das es genug meerschweinchen gibt. drum bleiben auch alle weiber des wurfes. und es ist eine EINMALIGE sache was ich nie wieder zulassen werde.
die tiere harmonieren was farbe usw. angeht ganz gut. an schimmel wag ich mich nicht ran… mal davon ab das ich wie gesagt keine züchterin bin sondern es nur eine einmalige sache ist, und der bock wird kastriert.
der bock ist von einer züchterin. somit weis ich also wo er her kommt… bei dem weibchen muß ich leider sagen das ich das nicht weis. sie wurde mir von privat gegeben…
die beiden sind 2007 geboren. die sau ist knapp 8 monate alt. also schon an der grenze für das alter des erstes wurfes.
ich habe mich schon damit beschäftigt. hab 2 gute tierärzte hier in der gegend, die sich mit meerschweinchen auskennen. morgen will ich eh hin, und werd den tierarzt schonmal drauf vorbereiten.
ich würde ja den ganzen wurf behalten, doch ob der vater nach der kastration sich mit seinen söhnen versteht… daran zweifel ich sehr stark… und wenn ich die söhne auch kastriere ist die frage ob man diese 3 zu den weibern setzen kann ohne das sie sich zerfetzen… bevor so etwas passiert suche ich für die böckchen lieber ein neues zuhause.
was die genetik angeht hab ich einiges gelesen, keine sorge!
also kein grund mich derart anzugreifen… :rolleyes:
Hallo
Keiner greift dich an, sondern ich mache dich über mutmaßliche Komplikationen aufmerksam. Auch wenn du weißt , wo ein Tier herkommt und welche Vorfahren es hat. Woher weißt du, dass das Partnertier keine Schimmel in den Vorfahren hat?
Sorry, dass man dich aufmerksam macht. Aber die Frage, woher du weißt, dass das Tier wirklich aufgenommen hat ist noch offen.
okay es ist eine vermutung :baby:
naja gut dann mal die frage an dich…
von bock weis ich wo er her kommt… hat keine schimmelvorfahren…
ist das so dramatisch wenn das partnertier schimmelvorfahren hat?
Ja, es kommt drauf an, wie das Männchen aussieht.
Welche Farbe hat das Männchen?
oh man… moment ich stelle mal 2 fotos ein. dann ist es einfacher denke ich…
blacky – das weibchen:
[ img ]
aristo – das böckchen:
[ img ]
und? :nixweiss:
hier die beiden zusammen:
[ img ]
Beide Tiere sollten kein einziges weißes Haar haben. Dann hast du Glück.
nein haben sie nicht.
aristo ist wie man sieht schwarz-braun und blacky schwarz mit paar braunen haaren dazwischen.
sieht man auf dem foto allerdings nicht.
aber wie gesagt ist es eh eine einmalige sache. werde die
babysfotos dann hier auch zeigen. vielleicht mag dann jemand böckchen aufnehmen.
entweder zu 2t, alle, oder zu vorhandenen meeris ist ja klar. weder als schlangenfutter, noch zu einem kaninchen… das übliche gerede eben… hauptsache artgerecht, gelle?! 😀
Hallo
Bitte überlege dir vor dem Zusammensetzen von M und W ganz genau, was auf dich zukommen kann.
Die Meerschweinchendamen sollten beim ersten Wurf nciht älter als 1 Jahr sein. Ist das Weibchen 8 Monate, dann ist es sehr sehr knapp an der Granze.
Sollte deine Dame noch nciht aufgenommen haben, dann trenne bitte die 2 voneinander und lasse ihr die Ruhe und lass sie nicht unnötig leiden.
Denn eine Geburt ist nicht unbedingt das, was sich ein Lebewesen wünscht. Besonders, wenn man voraussehen kann, dass nicht alles unbedingt galtt läuft, wenn man nicht weiß, welche Vorfahren ein Tier hat.
Da kann ein einziges weißes Haar, was irgendwo nicht grade sichtbar am Bauch oder sonstwo sitzt kranke bis tote Babies verursachen.
Das Vermehren von Tieren sollte man dem „Fachmann“ überlassen.
Sollte es jetzt wirklich passeierst sein, muss man das Beste draus machen und wie gesagt, ich wünsche dir , dass es mehr Weibchen werden und die Böckchen auch schnell vermittelt werden können.
Lasse dein Bock jetzt kastrieren, damit er in 6 Wochen als „Haremswächter “ zu den Weibchen kann.
der bock wird kastriert wenn meine lohnsteuer mal eindrudelt. ich rechne jeden tag damit… :rolleyes: beamte sind so larmarschig (sorry…) aber naja… passiert auf jedenfall noch diesen monat.
am donnerstag hab ich einen termin beim tierarzt, zur geschlechtsbestimmung eines der schweine… wenn es ebenfalls ein weibchen ist werd ich alles so trennen.
das ein weibchen nicht älter als ein jahr sein sollte weis ich… mir sagte man das 8 monate noch gerade so okay wäre wenn es passiert.
sollte es passiert sein hoffe ich auch das die böcke ein gutes zuhause finden.
So MiZschie ich hatte recht. Die Dame hatte aufgenommen. Sie ist schon kugelrund, und ich rechne in ca. 3 Wochen mit der Geburt.
Mein Bock wurde vor zwei Wochen auch kastriert, und damit bleibt es wie schon gesagt eine einmalige Sache.
Nun muß nur noch die Geburt reibungslos ablaufen!
Aber schon lustig wie schnell sich der Umfang ändert :groehl:
Das Erlebniss werde ich wohl nie vergessen.
Würde mir nur wünschen die Geburt auch noch mitzukriegen. Da ich den 31. als Geburtstermin geschätzt habe werde ich mir ab diesem Tag wohl ne Woche Urlaub nehmen und das Schweinchen beobachten… 😉
Nun ist es amtlich das die Böckchen ein neues zuhause suchen. Beim ertasten glaube ich 3 Baby’s schätzen zu können.
Hallo MiZschie…
ich sage zu deinem Text dann mal WIE RECHT DU DOCH HATTEST!
Die Dame hatte eine Frühgeburt… kam ins Zimmer… 4 Tote Babys durch den Käfig verstreut & alles voller Blut. Der Dame geht es GOTT SEI DANK gut. (natürlich mit Rücksprache mit dem Tierarzt)…
Sowas sollte man auf jedenfall einem Profi überlassen. Ich für meinen Teil bin froh das der Bock bereits seit 5 Wochen kastriert ist, und sich hier bei mir kein Nachwuchs mehr einstellen kann…
Der Schock sitzt mehr als tief… :baby:
Hallo!
Das tut mir leid. Aber so ist es, wenn man nicht hören will. Leider müssen dann die Tiere meist fühlen :O
Bitte lasse den Bock auch noch nciht zu dem Weibchen. Warte noch mindestens 1 Woche. Die Arme muss sich erholen
Echt? Der Tierarzt sagte das sei kein Problem das er dabei bleibt?! Zumal er auch nicht brommselt. Die sitzt ganz dicht an dem dran wenn sie ruht. Ist es da nicht besser sie dabei zu lassen? Zumal Einzelhaft ja auch „Strafe“ für sie wäre oder nicht?
Hätte nicht gedacht das sowas passiert. Zumal sie so fit war und auch noch jünger wie 8 Monate als sie trächtig wurde… naja… hauptsache sie hat es überlebt. Frisst auch gut und alles soweit super. :baby:
Ach du schande. Wenn du bzw. das Weibchen Pech hat, hat der Bock sie direkt nach der Todgeburt wieder gedeckt. :motz:
Bitte trenne SOFORT.
Die Kastration ist schon 5 Wochen her… der Tierarzt meinte der Bock habe den „goldenen letzten Schuss“ schon getätigt und es wäre sehr unwahrscheinlich das nochwas passiert. Das gleich sagten mir einige erfahrene Züchter.
Zumal ich es eher so beobachten konnte das das Weibchen dem Bock nach rennt und nicht andersrum… ?????
Das Weibchen rennt dem bock hinterher, wenn sie brünstig ist. Und dann könnte noch was passieren. 6 Wochen sollte man abwarten, ehe er zum Weib darf. sicher ist sicher. Nicht auszudenken, wenn sie wieder gedeckt wäre
Und wurde ein frisch kastriertes Böckchen vermittelt mit dem Hinweis, dass er 6 Wochen nicht mit Weibchen zusammen kommen dürfte, weil er bis dahin immer noch decken könnte.
Lieber eine Woche Einzelhaft, als nochmal so ein Erlebnis. Meine Meinung.
Jetzt hab ich schon das Internet durchforstet. Wußte aber nicht das Weibchen den Männchen dann hinterher laufen. Ach Du meine Güte… werde sie umgehend trennen… :baby:
Nur… die einzigste Möglichkeit Blacky unter zu bringen ist zu den anderen Weibchen… und die „Oma“ die ich habe akzeptiert Blacky sowas von überhaupt nicht. Das würde da richtig krachen.
Was mach ich da jetzt? :rolleyes:
Blacky ist zwar nur ein Notschwein was ich aufnahm, und sollte auch in ein neues Zuhause ziehen… aber sie muß sich ja auch erstmal erholen…
Und jetzt? Was mach ich jetzt? :rolleyes:
Mh!
Kerl auf jeden Fall raus. und wenn du ihn für ein paar Std, in den Wäschekorb gibst. Und dann einen Käfig besorgen.
Bitte auch nicht zu den andren Weibern.
Dann kannst du langsam versuchen alle aneinander zu gewöhnen. So dass du, wenn die Quarantänezeit um ist, nur eine größere Gruppe hast.
Waren das 3 Weiber, der Kastrat und die , die gedeckt wurde, also 4 Meerschweinchen? Da solltest du mindestens 2 m? Grundfläche haben.
Ja 4 Meerschweinchen.
Der Kastrat,
die die die Babys verloren hat,
eine 6 jährige Rosetten-„Oma“
und ein „Baby“
Ich habe die Badewanne benutzt. Das Einstreu lässt sich hinterher gut rausfegen, und sie ist schön groß.
So… nu ist eh die „Frist“ vom Bock fast rum.
Zusammenführung aller hat statt gefunden. Junge war das ein Zähne geklapper, gequicke, nach gelaufe usw…
Hat aber super funktioniert, und ich habe jetzt eine super 4er Gruppe die sehr gu harmoniert.
Also „Belohnung“ gabs dann gestern den neuen Käfig/Stall von 140er breite und 80? Tiefe… naja Freilauf ist ja eh dabei, und besser als 2 120er zu verbinden… das war immer so umständlich… hi hi
Hallo!
Schön, dass es geklappt hat. Aber bei der Größe kannst du höchstens Schweinchen drin halten. Dass ist etwas über 1 m?. Und pro Schwein sollten es 0,5 m? sein. Die Tiere haben trotz Auslauf zu wenig Platz und dir kann es dabei passieren, dass sie sich ganz schnell zerstreiten.
Du musst auch für jedes Schwein einen Unterschlupf mit mindestens 2 Ein/Ausgängen haben. Das ist auf diesen Platz ja kaum bis gar nicht möglich.
Besser umständlich, als zu wenig Platz. Du solltest ein Bodengehege bauen. Das ist nicht teuer und die Tiere haben genügend Platz.
ich hab da mal ne frage … wegen diesen schimmelvorfahren…
könnte man dann jetze auch nicht ein schwar-weiß bock mit einem schwarz-braun weibchen zusammensetzen? also züchten? weil hier gesagt wurde wenn da nur ein einziges weißes haar ist geht es schief ?!? und die haben überall weiße bzw schwarze haare … da seh ich net so ganz durch… wär nett wenn einer beantwortet … interessiert mich xD
Hallo!
Wenn man nicht sicher ist, welche Vorfahren ein Meerschweinchen hat, dann sollte man die Tiere sowieso nicht verpaaren.
Wenn man aber einen Stammbaum hat, also weiß, welche Tiere als Vorfahren da waren, ob ein Schimmel mit drin war, dann sollte man es lassen. Ein seriöser Züchter züchtet nur mit tieren, wo die Vorfahren der Elterntiere aufgelistet sind und sicher ist, dass sie kein Schimmelträger sind.
Deswegen ist es so wichtig, nicht einfach m und w zusammenzusetzen. Dass kann gerade bei Meerschweinchen fatale folgen haben.
Lethale Babies (also Babies , die nciht lebensfähig sind) , organgeschädigte Babies oder verkrüppelte Babies wären dann die mögliche Folge.
Jedes Meerschweinchen, was auch weißes Fell hat könnte schimmelige Vorfahren haben. Und deswegen sollte man das züchten von Meerschweinchen besser Fachleuten überlassen.
aso… alles kla xD also sollte man auch auf keinen fall meerschweinchen züchten, die beide von ner zoohandlung kommen oder? also wenn ich es richtig verstanden hab
das werde ich meiner freundin sagen, weil sie zum ersten mal meerschweinchen züchten will… gut dass ich das hier gelesen hab… ich hab zum glück nur 2 böcke, die sich super vestehen 😀
Hallo
Meerschweinchen züchten sollte man NUR!!!!!, wenn man was von der Genetik der Meerschweinchen versteht und auch die Schimmelproblematik kennt. Alles andre ist eine Vermehrung, die die Welt nicht braucht.
Dafür gibt es genug Meerschweinchen auf der Welt. Und da braucht man keine Meerschweinchen, von denen man nicht mal einen Abstammungsnachweis hat.
Bitte sage deiner Freundin, dass sie, wenn sie es wirklich machen will, sich bei einem Meerschweinchenverein erst mal rrichtig erkundigen soll.
Sie soll mal im Internet stöbern, wieviele Meerschweinchen zur Vermittlung stehen.
Wenn man züchten will, gehört einfach mehr dazu, M und W zusammenzusetzen. Da gehört viel viel wissen dazu, damit man die Mutter und die Babies nicht gefährdet.
Meerschweinchen dürfen auch bei der Geburt der Babies (erster Wurf) nicht älter als 1 Jahr als sein. Sonst kann es für Mutter und Kind schon tödlich sein.
Sie soll bedenken, dass Komplikationen bei der Geburt von Meerschweinchen sehr sehr viel Geld kosten können. Je nach TA kann ein Kaiserschnitt in den 4 stelligen Euronenbereich gehen. Und da steht meist fest, dass entweder die Babies oder die Mutter nicht überleben.
Weiterhin sollte sie sich klar darüber sein, dass sie Platz braucht. Viel viel Platz. Denn was macht sie, wenn mehr Böckchen als Weibchen da sind.
Was macht sie mit dem Bock, wenn er gedeckt hat? Er muss vor der Geburt raus aus dem Käfig, weil er die Mutter sonst nachdeckt.
Wenn er kastriert wird, muss er 6 Wochen alleine leben, was für das Tier auch Quälerei ist.
Es gibt wirklich genug Nachteile und deswegen sollte sie es lassen!!!!!
ja kla… naja ihre meerschweinchen sind draußen …
also sie hat genug platz aber ich sag es ihr.. zum glück hab ich es durch zufall gelesn ^^ XD wer weiß was da schief gegangen wär… aber danke…
Platz ist ja nicht alles. Sie muss M und W getrennt halten. Denn die Babies müssen ja auch kastriert werden und mehrere Böcke zu Weibern geht nicht gut.
Und wenn sie die nicht kastriert, dann ist das schlichtweg Tierquälerei, wenn die Weiber dauerträchtig sind.
Zucht nur dann, wenn man sich mit der Genetik der Meerschweinchen gut!!!!! auskennt und wenn man sich Gedanken macht, was passiert, wenn man zu viel Böcke hat.
Ausserdem sollte man ein Zuchtziel haben und nicht wild drauflosb***** lassen. Reine Rassen, Gesundheit, reine Farben usw. Und das kann man nur, wenn man lange Jahre die Genetik der Tiere lernt und sich genauest erkundigt.
Wenn man Pech hat wirft ein Weib 5 Böcke ….und dann???? Bockgruppen gehen meist schief und es gibt Mord und Todbiss.
Alles andre ist Vermehrerei und das geht immer auf Kosten der Tiere.
jap das weiß ich ja … ich mein auch nr wegen dem platz das sollte jetzt nicht heißen dass ich für die zucht bin^^ also ich werd es ihr morgen sagen dass sie es lieber lassen soll