Habe nun seit heute endlich meine zwei Wellis bei mir zu Hause. Die beiden sind noch ganz jung, gerade mal 5-6 Wochen alt. Nun habe ich das Problem mit dem Fressen. Sie haben seitdem sie hier sind nix gefressen, hinhalten hat auch nicht geklappt. Wie lange kommt so ein Welli denn ohne Futter aus??? Morgen kann ich das ja leider auch nicht kontrollieren, da ich ja zur Arbeit muss.. Vielleicht kann mir ja jemand helfen 😕
Gruß
Katrin
Hallo Katrin, 😉
ertsmal herzlichen Glückwunsch zu deinen Neuzugängen. :ola:
Dass die beiden in den ersten Stunden sehr aufgeregt sind, ist ganz normal. Sie werden aus der gewohnten Umgebung gerissen, haben den Transport zu überstehen und finden sich dann in einer völlig fremden Umgebung. Sicher werden sie alles ganz vorsichtig beäugen.
Laß ihnen ein bißchen Zeit, sie finden ihr Futter ganz gewiß. Oft fressen die Wellis auch nicht sofort, wenn man danebensteht. Wenn du von der Arbeit wiederkommst, haben sie sicher schon was gefressen.
😉
Hallo!
Ich bin auch sicher, daß deine Piepser in der Zwischenzeit ihren Futternapf gefunden haben.
Ist ja noch alles so neu: neuer Käfig, neue Umgebung, neue Menschen, neues Futter….. Das muß so ein kleiner Welli erstmal verdauen! Aber: sie sind ja zu zweit und da ist alles viel, viel leichter!
Heute sind sie bestimmt schon viel munterer und frecher!
Wie fütterst du denn? Mit Näpfen auf dem Boden oder mit eingehängten?
Kann sein, daß sie bisher die eine oder andere Variante noch nicht gekannt haben!
Hallo Katrin,
gesunde flugfähige Wellis verhungern nicht. Ich kann Deine Sorge verstehen.
Meine Neuzugänge haben manchmal erst nach 12 bis 24 Stunden gefressen – anfangs auch nur unbeobachtet.
Keine Sorge! Gesunde Wellis finden instinktmäßig das Futter und das Wasser im Käfig immer! Kein Vogel verhungert freiwillig, wenn Futter da ist. Die Vögel finden es auf jeden Fall.
Aber halte Dich nicht ständig in der Nähe des Käfigs auf. Lass die Vögel öfter mal ein paar Stunden allein. Wenn sie ihren Käfig als ihr Zuhause akzeptiert und keine Angst mehr haben, darf man ihnen später auch beim Fressen zuschauen.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Ihr hattet Recht!! 😛 Im Futternapf befinden sich ein paar leere Hülsen!!
Meine Futternäpfe befinden sich eingehängt an der Seite des Käfigs und vorher waren sie in dem großen Käfig auf dem Fussboden. Daran kann es natürlich auch gelegen haben.
Und jetzt sind die Beiden wirklich schon viel frecher und vor allem lauter. Jetzt gehts rund in dem Käfig :yippeeh: und die beiden haben sich auch schon ganz gut aneinander gewöhnt :hdl:
Lieber Gruß
Katrin
Hallo Katrin,
willkommen im HTC und vor allem Glückwunsch zu den neuen Kotbombern! 🙂 Du wirst bestimmt viel Spaß haben mit denen (vor allem das tägliche Putzen und saugen nervt üüüberhaupt nicht!!!) 😀