Seit gestern haben wir eine Welline.Sie ist wunderschön,ein Rez.Schecke.Leuchtendgelb mit grünen Flecken.Sie heißt CENA (sprich:SINA).Sie ist genauso alt wie Jonny (1o Wochen).Aber bis jetzt mögen sie sich noch nicht.Nach dem ersten Schock saßen sie wie festgeklebt nebeneinander,und so saßen sie auch heute morgen noch da.Dann fing Cena an zu piepsen und Jonny hat geschimpft wie ein Rohrspatz.So geht es schon den ganzen Morgen ,immer wenn sie piept ,zetert er los.Gefressen hat sie auch noch nichts.Ich hoffe,das gibt sich.Jonny ist eh beleidigt,da er heute nicht raus darf.Verstehen sie eigentlich ihre Sprache,da Cena ein Rez.Schecke ist und Jonny „nur“ ein normaler Welli? Er ist auch kleiner wie sie.Viele Grüße Sylvia
Hallo!
Auch ich habe zwei Pennantsittiche, seit mittlerweile 2 Jahren – und das von Dir genannte Verhalten kenne ich nicht. OK, gelegentliches Kreischen gibt es auch mal, aber das liegt dann fast immer daran, daß eine Krähe oder ähnliches am Fenster vorbeifliegt und sie sich erschrecken. Ansonsten machen meine Pennantsittiche weniger Lärm als meine Wellensittiche und selbst die Zebrafinken.
Woran es bei Dir liegt, kann ich Dir nicht sagen, kann aber meine Haltungsbedingungen erläutern: Meine Pennantsittiche haben ganztägigen Freiflug im Wohnzimmer, wenn wir zu Hause sind, haben sie auch noch das angrenzende Arbeitszimmer als Flugraum zur Verfügung und können sich also auf 20 – 36 qm austoben. Die 20 qm teilen sie mit den anderen Vögeln, das klappt aber gut. Im Wohnzimmer haben sie genügend Spielplätze, Sitz- und Knabbermöglichkeiten und können sich die Zeit vertreiben, wie sie wollen. Meine Pennantsittiche sind 23 (Henne) und 3 (Hahn) Jahre alt.
Was mir bei Deiner Schilderung aufgefallen ist: Dein älterer Pennant ist 2 Jahre alt, wird also gerade erwachsen und in dieser Zeit testet er natürlich auch die Grenzen aus. Allzuviel schlechtes Benehmen solltest Du ihm also nicht durchgehen lassen, sonst bereust Du es die nächsten 20 bis 30 Jahre. Dein junger Sittich ist wohl gerade erst von den Eltern weg, nicht?
Und was sagen die Geschlechter? Hast Du sicher ein Pärchen, sind da entsprechende Untersuchungen gemacht worden? Wenn nicht, dann solltest Du dies bei Gelegenheit nachholen, da es unter Pennantsittichen zwischen Sittichen gleichen Geschlechts zu schlimmen Revierkämpfen kommen kann, die unter Umständen auch tödlich enden können. Aber damit hast Du noch Zeit, bis der jüngere Vogel auch erwachsen wird, also noch ca. 1½ Jahre.
Wie fütterst Du? Pennantsittiche kommen mit Wasser und Körnern nicht aus. Obwohl dieser Punkt nach nur 2 Wochen eher nicht zu dem Verhalten beiträgt.
Eine mögliche Lösung für Dein Problem könnte die Verlängerung der Freiflugzeiten sein – meine können mindestens 12 Stunden täglich fliegen und wenn abends noch länger das Licht an ist, dann wollen sie trotzdem noch wieder raus.
Und woher hast Du Deine Vögel? Kommt der 2jährige von einem Züchter aus einer großen Voliere oder aus der Zoohandlung? Wie sahen seine Bedingungen früher aus? Wenn er aus einer großen Voliere kommt, dann sind 1 bis 2 Stunden Freiflug natürlich viel zu wenig für ihn und er könnte versuchen, sich durch das Kreischen wieder mehr Freiheit zu verschaffen.
Du siehst, es wäre also gut, wenn Du noch ein wenig mehr schreiben könntest.
Hallo Andrea,
danke für deine umfangreiche Antwort. Da scheint ja einiges in deiner Wohnung los zu sein 🙂
Zu meinen zwei Süßen kann ich noch folgendes Schreiben. Sie stammen beide aus Zoohandlungen, jedoch aus verschiedenen. Dort haben sie auch in Volieren gelebt, die aber nicht allzuviel größer als jetzt waren und diese außerdem noch mit anderen Sittichen anderer Arten teilten. Ob sie überhaupt Freiflug dort hatten, kann ich mir kaum vorstellen. Von daher bekommen sie bei mir deutlich mehr Freiheiten.
Zu füttern bekommen sie neben Wasser und Körnern Hirse, Kräcker und täglich verschiedenes Obst, welches aber wenig estimiert wird. Weiterhin bekommen sie mehrmals die Woche frische Weiden- oder Apfelzweige die dann ausführlich zerpflückt werden. In der Voliere gibts viele Knabber und Klettermöglichkeiten. Langeweile haben sie auch nie, tagsüber sind sie ja auch sehr ruhig. Krach machen sie nur morgens. Vorallem auch wenn sie draussen sind. Sie sind halt noch sehr scheu auch mir gegenüber und auch wenig entdeckungsfreudig in der Wohnung. ich hab auch oft das Gefühl, dass sie nicht viel draussen sein wollen. Meistens gehen sie dann von selbst wieder rein um zu fressen und bleiben dann drin. Auch nachmittags wenn ich manchmal ein zweites Mal am Tag die Türen öffne, bleiben sie dann immer drin und kommen gar nicht raus. Da sind sie ja auch immer ruhig und beschäftigen sich. Nur morgens drehen sie am Rad, sind sehr aufgeregt, laufen und flattern hin- und her und schreien so laut sie können.
Ich bin im Moment der Meinung, dass sie mir ihren Willen aufzwingen wollen und der Boss sein wollen, was allerdings meine Rolle sein muss. ich weiß nur noch nicht genau, was für Erziehungsmaßnahmen ich in Anspruch nehmen kann.
Weiterhin streiten sie sich viel um Hirsekolben. Wenn der Ältere an denen knabbert, beginnt der Jüngere herumzumeckern, weil er auch dran möchte, aber nicht darf.
Ich werde mal die Freiflugzeiten am Vormittag etwas ausweiten und mal sehen wie sie sich entwickeln.
Grüße an alle von Sebastian
Hallo Sebastian!
Tja, da scheine ich mit meiner Vermutung ja falsch gelegen zu haben – wenn sie von allein wieder hineingehen. 😉
Bei der Ernährung solltest Du darauf achten, daß neben dem normalen Körnerfutter – ohne Sonnenblumenkerne, weil die dick machen – nur gelegentlich als Leckerchen Kolbenhirse und Cracker – die am besten selbstgebacken – gereicht werden, da das Dickmacher sind.
Ansonsten denke ich auch, daß sie die Grenzen austesten – wie Du gegen ihr Kreischen am Morgen vorgehen kannst, weiß ich allerdings auch nicht. :nixweiss: Vielleicht kannst Du sie ja ablenken, ansonsten ist es bestimmt nur ein Ausdruck ihrer Freude, fliegen zu können.
Alles Gute mit den Beiden. 🙂
hi Andrea,
danke für deine Tipps. Wußte gar nicht, dass Kolbenhirse Dickmacher sind. Mir hat man erklärt, die mögen sie sehr gerne und die könnte ich täglich mit zugeben. Na dann werd ich das mal bissl einschränken. Hoffentlich meckern sie ni drüber 😉