Sorge um meinen Hund

Schönen guten Abend,

ich habe eine große Sorge wegen meinem Hund. Lea ist ein Jack Russel und drei Jahre geworden. Sie ist ein sehr ruhiger und problemloser Hund. Allerdings verändert sich ihr Verhalten immer mehr, bzw. bindet sie sich extrem stark an mich. Ich bin noch Schülerin und wohne noch zu Hause. Sie ist sehr stark eifersüchtig, frisst und trinkt nur wenn ich es ihr befehle. Ansonsten hat sie kein Bedürfnis dazu. Warum weiß ich nicht. Wenn ich am Wochenende mal woanders hin gehe, jault sie fast ununterbrochen. Obwohl jemand zu Hause ist, alleine bleiben kann sie inzwischen. Aber wenn ich Ferien habe und das weiß sie, rebelliert sie. Sie reagiert aggressiv auf große Hunde und besitzt sogar den Mut zu beißen.

Könnt ihr mir erklären, wieso mein Hund so merkwürdig ist. Denn ich habe das Gefühl, wenn sie mich nicht hätte ? würde sie vor Kummer sterben.

16 Antworten auf „Sorge um meinen Hund“

  1. Gruß erstmal zurück,

    also ich schließe medizinische Ursachen schon mal aus.

    Ich denke mal, dass du es richtig erkannt hast, sie klammert sich an deiner Person.

    Ich würde mal nicht mehr befehlen zu fressen oder saufen, sondern das Futter wird hingestellt und fertig, am besten von deinen Eltern!

    Sicherlich tröstest du sich auch noch, das solltest du auch unterbinden.

    Ignoriere sie mal ruhig ein wenig. deine Eltern gehen mal mehr mit ihr Gassi und du bleibst daheim.

    Deine Eltern spielen mit ihr mal und du nicht.

    Aber um Himmels Willen verstehe mich nun nicht ganz falsch, du sollst nur ein wenig zurücktreten nicht ganz aus ihrem Leben verschwinden in Form von Immerignoranz.

    Mach das mal einen Woche und berichte!

  2. Danke für die Antwort.

    Also ich habe das bereits getestet und bin auch nicht immer zu Hause. Nur wie weiß einfach, das Ferien sind und sie behauptet sich. Nur wie viel soll ich sie noch ignorieren und wie würd das eines Tages enden. Weil ich nächtes Jahr, für mehrere Tage nach Berlin fahre. Nur wenn ich ihr nicht befehlen würde zu fressen und zu trinken, würde sie verhungern. Ich habe sogar schon mal ausprobiert, überhaupt nicht sie zum fressen zu motivieren. Allerdings nimmt sie dann radikal ab und dann sieht man ihr sofort an.

    Wenn man ihr keine Beachtung schenkt, kotzt sie bzw. würgt das Essen hoch und sogar erstinken „spielen“.

  3. Wau das ist extremer als ich glaubte. Also dann mal doch hin zum TA, besser noch zu einem Heilpraktiker. Ich sage nur Bachblüte.

    Ich habe übrigens auch die Erfahrung gemacht, dass sogar Heilpraktiker für Menschen da was machen können, sprich das aber telefonisch erst mal ab, außerdem müssen die nicht immer teuer sein.

  4. Das ist m.E. ein Fall für einen Tierpsychologen.

    Ich denke, da wirst du nicht drum herum kommen. Dein Hund hat m.E. eine gewaltige Verhaltensstörung.

  5. Hallo Mori

    ich glaube auch nicht, dass wir dir hier helfen können außer mit dem Rat, zu einem Fachmann zu gehen.

    Nur mal zur Info: Seit wann veränderte sich Lea? Im September hast du noch von einem Hund mit Raketenantrieb geschrieben, was für einen JRT auch normal ist. Kam das jetzt so plötzlich?

  6. Danke für euren lieben Rat

    Ich habe das Gefühl desto älter sie wird, desto merkwürdiger verhält sie sich.

    Allerdings war sie schon immer ein wenig anders, weil ich sie aus einer relativ schlechten Haltung übernommen habe. Ich schätze mal, sie hatte dadurch einen Knacks bekommen.

    Vielleicht ist sie auch einfach kein Einzelhund, ist einsam, unzufrieden, will mich für sich allein, braucht Chaos um sich herum usw. Lea ist und bleibt ein Raketenantrieb. Mal hat sie gute Tage und mal schlechte. Als hätte sie Depressionen, ich weiß es klingt lächerlich. Über einen Tierpsychologen habe ich mir mehrmals Gedanken gemacht, allerdings bezweifle ich ob die Therapie erfolgreich sein wird.

  7. Ist Lea kastriert?

    Extremes Verhaltensverändern wie in Eurem Fall könnte auch von der Schilddrüse her kommen und das kann plötzlich auftreten.

    Also auch von mir der Rat, Tierarzt ,Tierheilpraktiker und Laborwerte checken lassen. Die Werte dann auch dem THP zeigen und auswerten lassen.

    Bachblüten kamen auch mir sofort in den Kopf, aber dann für Euch beide!

    Schönes Weihnachtsfest und viel Glück bei der Ursachensuche! Susanne und Kenai

  8. Ich würde auf jeden Fall mal einen Hundepsychologen befragen. Du wirst Lea und dir mit Sicherheit dabei helfen. Wahrscheinlich wirst du unbewußt ihr Klammern fördern, das können wir per Ferndiagnose nicht herausfinden. Versuch das doch. Ich bin überzeugt, davon es das Beste für alle Seiten ist.

    Es ist mit Sicherheit auch sinnvoll abzuklären, ob körperliche Ursachen der Grund dieser Verhaltensänderung sind. Ich denke aber, daß das auf keinen Fall das Einzige daran ist.

  9. Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.

    Ich persönlich würde erst zum TA gehen für eine Blutuntersuchung, Blutbild, Schilddrüse und was dem TA noch so einfällt. Wenn da nichts Auffälliges ist, dann zu jemandem, der am Besten beides drauf hat: Tierpsychologie und Heilpraktiker, das wäre eine runde Sache. Oder zwei, die miteinander arbeiten. Der Tierpsychologe versucht, an eurem Miteinander etwas zu ändern, und geht dabei auf euch alle ein. Der Heilpraktiker kann das z.B. mit Bachblüten unterstützen.

  10. Freundliches Hallo nochmal von mir,

    ich habe mir mal die Mühe gemacht beim Googlen und habe mal einen hoffentlich interessanten Link gefunden:

    <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.razyboard.com/system/morethread-seminarinhalte-schilddruese-und-verhalten-dr-blaschke-berthold-airedalekft-582966-3956480-0.html“>http://www.razyboard.com/system/morethr … 480-0.html</a><!– m –>

  11. Nein Lea ist nicht kastriert, aber sie hatte nie irgendwelche Probleme.

    Ich werde sie beim Tierarzt mal gründlich untersuchen lassen, dann die Ergebnisse abwarten und mir möglicherweise Fachmännische Hilfe suchen.

    Für den Link bedanke ich mich und habe die erste Posting gelesen.

    Danke an alle : ]

  12. Hallo Mori,

    Du sagst, Du hast Lea aus schlechter Haltung übernommen. Das Verhalten kann daher durchaus eine Folge hiervon sein. Sofern medizinische Ursachen ausgeschlossen sind, kann Dir ein guter Verhaltenstherapeut sicher helfen.

    Wo wohnt ihr ? Vielleicht können wir Dir ja jemanden empfehlen.

    Grüße Inga

  13. Hallo ihr lieben

    Entschuldigung, ich habe mich wirklich lange nicht mehr gemeldet. Aber endlich habe ich genügend Zeit gefunden, um euch mitzuteilen wie es mit Lea und mir ausgegangen ist. Nachdem ich die hilfreichen Ratschläge von euch bekommen hatte, ließ ich sie beim Tierarzt untersuchen. Aber es stellte sich heraus dass ich einen gesunden Hund habe. Also surfte ich im Internet, nach interessanten Seiten. Auch Bücher holte ich mir zur Hilfe und tatsächliche fand ich nach mehreren Tagen die Lösung. Mir war klar geworden, dass ich der Übeltäter bin. Auch meine Familie trägt ein Teil dazu bei, aber ich habe die Hauptverantwortung und leider vermenschliche ich meinen Hund zu sehr. Hinzu kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass Lea nicht ausgelastet war.

    Wir haben zwar sehr lange Spaziergänge gemacht, aber da sie einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb hat, kann ich sie nicht los leinen. Um ohne Leine herum zu tollen, müssen wir immer zum Hundeplatz. Aber da sind größere Hunde und kleine Hunde sind bekanntlich sehr aufbrausend. Der Hundeplatz bereitet ihr Freude, aber gleichzeitig bedeutet es Stress für sie. Und das sie keine Sekunde von meiner Seite weicht, weil sie deshalb viel von mir erwatet. Aber anscheinend immer auf?s neue enttäuscht wird. Hunde sind eben treu, eine großartige Charaktereigenschaft und irgendwie traurig.

    Daher arbeite ich sehr streng an mir, ihr Verhalten verändert sich positiv für beide Seiten. Aber besonders für Lea, darüber bin ich sehr glücklich. Dennoch vermute ich stark, dass sie sich einsam fühlt. Weil ihr vllt. Gesellschaft fehlt, was meint ihr?

    Ich möchte mich bei euch bedanken, für eure wertvollen Ratschläge. Sie haben uns sehr weiter geholfen, besonders Lea. : )

    eure Mori

  14. Ich finde es wirklich toll, dass du nicht nur nach Ratschlägen suchst, sondern sie auch annimmst.

    Dass du nach Lösungen gesucht hast und an dir arbeitest..Klasse!!

    Ich wünsche dir noch viel Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert