Tommi & Sweety (k)ein neues Traumpaar??

Hallo, 😉

hier ein Fazit des 1. Tages. Sweety ist sehr neugierig, kletterfreudig,mutig

und sucht die Nähe von Tommi. 🙂

Leider wirkt sie futterneidisch und versucht Tommi ziemlich link, so ganz nebenbei , in die Kralle zu hacken. 👿 😈 :heilig:

Wenn Tommi sich ihr vorsichtig und zärtlich nähert, reagiert sie sauer.

Fressen war bei Sweety kein Problem, Tommi wurde dann von uns im Käfig mit Napf in der Hand gefüttert.

Die mutige Sweety landete auf der Hand und hat Tommi dann verjagt. Tommi wird aber nicht verhungern.

Tommi bekam von meinem Mann noch den obligatorischen Bauch-

krauler, wieder kam Sweety an, landete auf dem Finger und ließ sich zur Stange zurücktragen, ohne Panik. :nixweiss: Sweety 8h bei uns.

Prognose: Bald ist einer der Chef, und Tommi folgt der Dame. Fast wie im richtigen Leben. :aetsch: Wir sind gespannt, wie es weitergeht.

Zur Zeit toben sie durch den Käfig, mal wird gejagt, mal geflüchtet.

Was sollen wir machen, wenn die Beiden sich auf Dauer nicht verstehen 😕

Der Durchfall von Sweety ist fast weg!

Bis denne Martina

13 Antworten auf „Tommi & Sweety (k)ein neues Traumpaar??“

  1. Hi Martina,ich habe auch ein Wellipärchen,einen Joschi und eine Olli(sie wurde als Männchen gekauft,hat sich als Weibchen entpuppt),die beiden werden auch nie ein Paar werden,Joschi ist 8 Jahre alt.Wir hatten ihn mit 2 Monaten von Bekannten geschenkt bekommen.Joschi war 1 Jahr alleine bei uns,wir haben ihm das Sprechen beigebracht und er wurde auch sehr schnell handzahm,was bis jetzt auch geblieben ist.Dann kam Olli dazu,bald merkten wir,daß sie von Joschi nicht wirklich was wissen will,außer Schnäbeln ist nichts drinn.Sie ist auch sehr dominant,sie hackt nach Joschi wenn sie ihre Ruhe haben möchte,auch sonst ist sie sehr frech zu ihm.Aber vielleicht hast Du da mehr Glück,denn die beiden sind ja noch nicht lange zusammen,es kann sich ja noch zum Guten wenden.Ich wünsche es Dir auf jeden Fall und noch viel Spaß mit Deinen Piepsern.Vielleicht kannst Du ja auch mal ein Bild ins Forum stellen,wäre sehr nett,denn ich bin jetzt schon gespannt auf Deine Piepser.Liebe Grüße von Monika. 😉 😉 😆

  2. Hallo Monika,

    das mit den Bildern würden wir gerne machen. Haben aber leider keine Homepage oder eine öffentlichen Server. Daher leider keine Chance.

    Auf dem Computer haben wir genügend Bilder.

    Viel Grüßen von Michael (Marc’s Papa)

  3. Hi Martina,ich habe auch keine HP,aber im Welliforum hat mir eine liebe Katrin meine Bilder ins Forum gestellt.Ich habe ihr per E-Mail mein Bilder geschickt und sie hat sie dann wie schon gesagt ins Forum gestellt.Ich kann sie ja mal freunlich anfragen,aber ich denke sie wird es schon machen.Gruß Monika

  4. Hallo Michael,ich habe mich vorhin verschrieben,die liebe Katrin war es nicht,es war Nicole,Sorry.Aber wenn man mit vielen Wellibesitzern schreibt,kann man schon mal durcheinander kommen.Soll ich trotzdem fragen?Liebe Grüße von Monika

  5. Hallo Marc & family,

    also ich bin kein jahrelanger Welliprofi, aber ich hatte ein ähnliches Problem, obwohl ich meine beiden zusammen aus einer Voliere bekam…

    Die beiden haben sich keine Ruhe gegönnt… vor allem Pulp (meine Henne) war eine richtige Zicke und futterneidisch. Ich hab dann aus Verzweiflung einen zweiten Käfig gekauft und die beiden getrennt. Doch es wurde nur noch schlimmer. Denn plötzlich wollten die zwei wieder zusammen sein. Nach zwei Stunden gab ich auf und setzte die zwei wieder zusammen.

    Das Gezeter ging noch mindestens 3-4 Wochen. Und plötzlich – von einem Tag auf den anderen – habe sich die zwei arrangiert, bzw. lieben gelernt! Mittlerweile sind sie unzertrennlich. Futterneid gibts zwar immer noch, aber das ist – denk ich – normal.

    Also ich würde nicht gleich verzweifeln. Meiner Meinung nach solltet ihr noch ein wenig abwarten, die zwei werden vielleicht doch noch ein unzertrennliches Liebespaar 🙂

    Viel Glück noch mit den beiden!

    Liebe Grüße Marie

  6. Hallo,

    nicht Besorgnis erregend – sage ich mal so lapidar.

    Ich habe ständig Rangeleien im Schwarm. Solange sie unblutig sind, ist das völlig harmlos und tiergemäß.

    Grundsätzlich sind die Hennen die Chefinnen, sofern sie gesund sind. Wenn sie krank sein sollten und weggehackt werden, muss man sie isolieren, um sie zu schützen.

    Futterneid ist auch völlig normal: In meinem Schwarm gibt es eine genau festgelegte Rangordnung: Die ältesten Hennen fressen zuerst, dann die jüngeren, dann die älteren Hähne und später die jüngeren Hähne.

    Es verhungert keiner dabei! 😉

    Viele Grüße

    Brigitte

  7. Als ich finde, nach so kurzer Zeit hört sich die ganze Geschichte garnicht so schlecht an. Auch bei Wellis dauert es manchmal etwas länger bis sie es merken, dass sie sich lieben. Bei meinem Micky und meiner Kiwi hat es gut zwei Jahre gedauert. Und jetzt turteln sie ständig rum….

    Liebe Grüße,

    Astrid

  8. Hallo!

    Bei meinem Hamlet und meinem Paul hat es damals auch ein paar Monate gedauert, bis sich sich zusammengerauft hatten! Danach waren sie unzertrennlich.

    Die gleiche Freundschaft hat Paul nach Hamlets Tod zu Rico aufgebaut (er steht halt auf Männer 😀 ).

    Als unsere kleine Emma kam, hat sie die Jungs erstmal aufgemischt. Robin hat sich sofort unsterblich in sie verliebt, während die anderen beiden sie erstmal links liegen gelassen haben.

    Jetzt, nach einigen Monaten, baggert Rico auch mal Emma an und Paul läßt sie ab und zu mal neben sich sitzen. 😀

    Alles in allem verstehen sie sich miteinander aber prächtig!

    Laß mal ein paar Tage oder Wochen vergehen, bei euren beiden ist es vielleicht nicht gerade Liebe auf den 1., aber eventuell Liebe auf den 2. Blick!

    Aber Hauptsache ist doch, daß Tommy jetzt rund um die Uhr jemanden zu spielen und erzählen hat, oder?

    Und er wird sie bequatschen, den ganzen lieben langen Tag!

    😀 😀

    Und sie wird dahocken mit einem leicht gelangweilten Gesichtsausdruck und sich denken: „Was treibt der da wohl?“

    (O-Ton aus unserer Voliere)

  9. 😉 Hallo Leute, 😉

    erst mal Dank für die vielen Antworten :wow:

    Heute ging es bei uns etwas ruhiger zu. Die Beiden sitzen zwar immer zusammen, aber es bleibt ein Sicherheitsabstand.

    Heute haben wir beide Welli’s rausgelassen. Tommi mußte noch mal in den Käfig, (er findet ihn also doch alleine), danach hat Sweety auch den Ausgang gefunden.

    In den Käfig sind die Welli’s von Marc u. Michael mit einer Knabberstange gelockt worden.

    Was uns wundert,: Sweety kommt auf die Hand und futtert die Körner daraus. :wow: Sie ist doch erst 29 h bei uns. :daumenhoch: Den Bauch läßt sie sich auch streicheln. Tommi ist im Moment mehr auf Abstand zu uns, aber das aus der Hand füttern läßt er sich selbstverständlich nicht entgehen.

    Ich hoffe, die Beiden machen mehr aus ihrem momentanen Waffenstillstand! Ihr habt uns mit euren Antworten Mut gemacht.

    Viele Grüße Martina

  10. Hallo,

    hier schreibt noch einmal der Papa von Marc.

    Dank der Möglichkeiten des Internets hier der Versuch einer Aufnahme.

    Hoffe das dies so klappt.

    Monika vielen Dank für Deine Angebote.

    Hier sind die beiden Süßen.

    [ img ]

    mfg

    Michael

  11. Hallo Michael,

    ein goldiges und schönes scharfes Foto!

    Das Verhalten der Wellis untereinander verändert sich oft noch nach einem halben Jahr oder noch später.

    Warte einfach mal ab!

    Es wird nicht aus allen Paaren ein wirkliches „Liebespaar“; aber die zwei mögen sich trotzdem.

    Viele Grüße

    Brigitte

  12. Hallo M & M &M! 😉

    Da habt ihr aber zwei ganz besonders süße Wellis. Da bin ich ja mal gespannt wie die zwei sich weiter entwickeln. Als ich meinen letzten Neuzugang geholt hatte, ist sie von meinen anderen Scheißerchen total ignoriert worden. Die kleine Maus tat mir auch total leid, nach ca. zwei Wochen würde es aber immer besser, also nicht den Mut verlieren. 🙂

    Liebe Grüße,

    Astrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert