Vogelgrit

Hallo Nadine!

Das habe ich gerade nachgelesen:

„Körnerfresser haben einen gut ausgebildeten Muskelmagen, der die Nahrung durch rhythmische Kontraktionen verkleinert und mit Verdauungssäften anreichert. Um diese Arbeit zu erleichtern, nehmen viele Vögel kleine Steinchen (Grit) auf.“

Grit solltest Du deshalb deinen Vögeln ständig anbieten, da die kleinen Steinchen nur eine gewisse Zeit im Magen bleiben.

Muschelgrit dagegen dient nur der Mineralversorgung, also achte drauf, daß „Vogelgrit“ auf der Packung steht.

6 Antworten auf „Vogelgrit“

  1. Oh, ist das süß!

    Ich glaube, in jedem kleinen Schwarm gibt es eine Mutter Theresa, meine heißt eigentlich Robin!

    Ist das niedlich, daß sich Rangi so lieb um Lemon kümmert!

  2. Moin!

    @Gabi, das mit Ragni und Lemon ist wirklich niedlich. Gestern als ich von der Arbeit kam, habe ich Lemon aus ihren Käfig geholt und Rangi ist gleich angedüst gekommen und hat mit ihr gespielt.

    @Sven, Lemon ist wirklich blind. das einzige was sie noch erkennen kann sind Helligkeitsunterschiede.

    Liebe Grüße,

    Astrid

  3. Da ist dein Rangi ja ein kleiner, gefederter Kavalier… Das sit wirklich süß. Schade das sie ihren Kavalier nicht sieht. Aber süß ist sie trotzdem…

    Mfg Sven

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert