Was fürn seltener Gast

Wunderschön! Ja mit deiner Olympus und Tele hast das ja toll hingebracht und ich nehme mal an dass du dich wohl sehr beeilt hast! 😀

Ich habe heuer kein einziges Taubenschwänzchen gesehen und bei dem jetzigen Wetter sowieso nicht. Aber wie kommst du zu solchen Blüten, das war doch am Freitag. 😀 :rolleyes: :huh:

5 Antworten auf „Was fürn seltener Gast“

  1. Wir hatten auch mal eins, das hat sogar Junge abgelegt! Man kann nur gucken, ob der Garten gut (und tief) eingezäunt ist. Manche Hundebesitzer sagen, Hundehaare in der Höhle hilft. Was „sanftes“ weiß ich leider auch nicht.

  2. Ich würde mal vorsichtig schauen, wie tief es ist. Wenn es nur ein Einstiegsloch ist und noch kein Gang und keine Höhle angelegt wurde, würde ich es zuschütten. Wenn es regnet geht ein Kaninchenbau nämlich auch schnell kaputt, wenn er in der weichen Blumenerde gegraben ist… das wäre der Tod für die Tiere die dann vll dort eingesperrt sind..

  3. Das Loch ist wohl eher schon ein Gang gewesen, dessen Ende ich nicht sehen konnte.
    Es führt Richtung meiner Terrassenplatten.
    Ich habe es mit der ausgebuddelten Erde erstmal locker wieder zugeschüttet,
    aber nicht festgetreten und heute Morgen sind keine frischen Spuren zu sehen.
    Sollte es nur bei dem Loch bleiben und keine Gefahr für die Terrasse bestehen
    und ich auch keine abgeknabberten Pflanzen in meinem Garten finde,
    stört es mich auch nicht wirklich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert