Nun ist Weihnachten vorbei,Sylvester ebenfalls.
Maya hat wider Erwarten weder auf den Weihnachtsbaum reagiert und Sylvester auch kaum registriert.
Hatte doch Bedenken.
Den Baum hat sie einmal beschnuppert,kritisch beäugt,das wars.
Und Sylvester war sie zwar wach,hat ein-,zweimal gebellt,als die Knallerei losging,sonst nichts.
OK,bei uns war es auch relativ ruhig.
Als wir aus dem Fenster geschaut haben,hat sie sich daneben gestellt,Pfoten auf die Fensterbak und hat auch rausgesehen,das sah süß aus. 😀
Aber sie war ganz ruhig.
Und wie war es bei euren Vierbeinern?
Hey,
ich war ja über die Zeit bei meiner Schwester, sie hat auch eine Hündin. Der Armen ging es leider gar nicht gut, sie hat sich schrecklich gefürchtet und sich ganz eng an meine Schwester geschmiegt und ist nicht mehr von ihrer Seite gewichen, bis dieses Geballer aufgehört hat. Zum Glück war das so ein verschlafenes Nest, sodass die Geschichte nicht allzu lange gedauert hat.
Den Weihnachtsbaum hat sie groß angeschaut und sich wahrscheinlich gefragt, was das sein soll 😀 Aber angerührt hat sie ihn nicht. Meine Piepser waren sowieso viel interessanter. Wie im Kino stand sie davor und hat die Kleinen beobachtet 😀 Diesmal war mein Mimchen aber lieb und hat ihr nicht auf die Nase gepickt 😉
Mein Hund war zuerst am heulen aber nur weil wir ihn nicht mit raus genommen haben ,als wir ihn dann hinterher rausgeholt haben war er zufrieden .
So was habe ich auch noch nicht erlebt .
Das ist auch so wenn es Gewitter gibt und in Strömen Regnet dann steht er sofort vor der Tür und möchte raus .
Meine Katzen haben sich alle versteckt die sind nach oben in den Schlafräumen geflüchtet .
Der Weihnachtsbaum war für Winnie kein Problem. Den haben wir reingebracht, also kein Feind. 😀
Silvester war und ist der Horror. Sie hat ja sowieso vor jedem noch so entfernten Knallgeräusch die Panik. Ihr erstes Silvester haben wir es mit KO-Pillen versucht, da kämpfte sie gegen die Wirkung an, wackelte zwar mächtig mit Gummibeinen rum, bekam aber alles mit. Vorletztes Mal wollten wir mit einer Geräusch-CD vorarbeiten, aber sie erkennt den Unterschied, das brachte also nichts. Dieses Jahr war es besonders schlimm. Ab dem 28.12. traute sie sich nicht mehr aus dem Haus, am Silvesterabend ging ab 7 nichts mehr. Sie nimmt uns dann nicht mehr wahr, versucht, sich durch die Treppenstufen nach unten zu stürzen, hetzt wie eine Blöde in der Wohnung rum. Als es dann richtig losging, hat sie sich hingelegt, die Augen geschlossen und sich nicht mehr bewegt. Hin und wieder zitterte der ganze Körper, die Atmung war sehr kurz und seeeehr flach. Es war, als wenn sie aufgegeben hätte, anders kann ich es nicht beschreiben. Ich hab mir wirklich Sorgen gemacht um ihren Gesundheitszustand. Wie in 12 Monaten die nächste Steigerung aussieht, weiß ich noch nicht. 🙁
Gestern hat unser Hund, der nie und nimmer irgendwas anrührt und schon mal gar nicht kaputtmacht, versucht, sich durch die Tür zu beißen. Ich war eine halbe Stunde nicht im Wohnzimmer, da muss es draußen geknallt haben. Die Tür sieht lecker aus. :rolleyes:
Momentan arbeiten wir wegen ihrer Ängste sowieso wieder mit Bachblüten, außerdem haben wir mit einer Konstitutionsbehandlung angefangen, Stramonium LM6 ein Tropfen täglich. Da wollte ich nicht mit irgendwas anderem dazwischenfunken. Weiß jemand eine einsame Südseeinsel, die er mir empfehlen kann?
Hallo ihr Lieben,
mein Hund wird dieses Jahr schon 12 Jahre, hat somit schon einige Weihnachten und Jahreswechsel mitbekommen, sodass ihn der Tannenbaum überhaupt nicht mehr stört. Der wird keines Blickes mehr gewürdigt. 😀 In den ersten drei Jahren ist er jedoch immer wie gestochen um ihn herum gerannt und hat sich auch gerne mal unter ihn gelegt. Silvester ist immer so eine Angelegenheit… :baby: Die ersten zwei Lebensjahre fand er es prima, er hat brav bei Fuß mit uns auf der obersten Treppenstufe vor unserem Haus gesessen und hat sich alles freudig und schwanzwedelnd mitangesehen, dann kam jedoch die schlagartige Wende und er fürchtet sich seitdem schrecklich davor. Sobald es ab dem 28.12. bei uns Böller zu kaufen gibt bekommt man ihn nur noch bis zum Anbruch der Dunkelheit, also in der böllerfreien Zeit vor die Tür, Silvester um 12 Uhr ist es natürlich immer ganz grausam. Bei uns um die Ecke ist eine Gegend, in der so viele Verrückte wohnen, die durchgehend vom 28.12.-02.01. böllern, sehr zur Freude von Henry.. :baby: Er hat wirklich immer panische Angst, und ist am zittern, sodass er sich meistens in ein Kellerzimmer verkriecht, wo ich dann alles abdunkeln kann und er die Lichter nicht sehen muss. Ich habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass wenn ich mit ihm aus dem Ort, mit Auto rausfahre und im freien Feld ohne Leine laufe, stört ihn das gar nicht mehr, da kann böllern wer will 😀
Da ist irgendwie alles andere interessanter.. Naja jetzt sind erstmal wieder 12 Monate Ruhe bis zum nächsten Theater! :rolleyes:
Liebe Grüße Franzi
Hallo,
wir haben mit unserem Hund glücklicherweise keine Probleme mit Silvester. Als wir Mitternacht rausgegangen sind ist er mitgekommen, hat die ersten paar Raketen noch verbellt und ist hinterhergejagt und als es dann immer mehr wurde hat er sich einfach zu uns gestellt und das Spektakel angeguckt. Toll findet er es wohl nicht, er wirkte eher etwas genervt. Aber es hat ihn auch nicht groß gestört. Sein Hundefreund, ein Labradorrüde war auch bei uns, und der schien überhaupt nicht zu merken daß es knallte und blitzte. Er hat auf das ganze Spektakel überhaupt nicht reagiert – ob über ihm ein Feuerwerk abgeht oder in China ein Sack Reis umfällt…. viel wichtiger ist die Frage, ob nicht vom Fondue noch was für ihn übrig ist.
Naja, kurz gesagt war Silvester für beibe Hunde kein Problem.
Der Weihnachtsbaum hat meinen Hund auch nicht beeindruckt, er war halt da, wurde auch beschnüffelt aber das war es auch schon. Ist alles nicht schlimm für ihn.
Hallo zusammen,
bei uns ist es zweigeteilt gelaufen, der eine Hund ignoriert die ganze Knallerei, der andere Hund leidet fürchterlich. Er zittert, speichelt, hechelt, schlimm. Das hat er immer schon gemacht, er ist aber auch ein insgesamt unsicherer Hund, vielleicht liegt es daran. Ich hab es einmal mit KO Tabletten versucht, das war noch schlimmer, er hat nur gemerkt, dass die schlimme Knallerei wieder losging und er konnte sich nicht so richtig orientieren, wegen der Beruhigungstablette. Dieses Jahr habe ich nichts gemacht, ihn gestreichelt, zugeredet und dann ging es irgendwann ganz gut, ich habe es sogar mit Ablenkung und Hilfe von Nummer 2 geschafft, dass er mit gespielt hat. So hat er wenigstens eine Weile den Krach etwas vergessen. Ich mag Silvester wirklich nicht und wenn einer die oben genannte Insel gefunden hat, ich würde auch gern mitkommen, bitte.
Bis dann
Anna
Bei uns herrschte wie jedes Jahr Ruhe. Lena ist da völlig imun gegen jede Knallerei. Nur als so ein Pfeifding bei uns losging, das fand sie nicht so witzig, da hat sie versucht, sich zwischen meinen Beinen zu verstecken. DAnach war aber wieder Ruhe. Und das an den folgenden Tagen noch nachgeböllert wurde – na uuund, das stört doch keinen großen Hund.
Einen Weihnachtsbaum in dem Sinne haben wir nicht und wenn nicht gerade ihr Spielzeug in die Tannendeko fliegt, bleibt die Deko auch unangetastet.
Mein Hund hat die Knallerei zwar vorm Fenster sehr neugierig beguckt aber mehr auch nicht gemacht.Und die Weihnachtssachen wei Baum und so hat er noch nicht mal mit dem Hintern angeschaut :nixweiss: