Weinen in der ersten Nacht

Wir haben vor 14 Jahren einen Welpen gehabt, Bobby, aber er hat damals nicht geweint in der Nacht.

Tina ist gestern bei uns eingezogen. Sie hat letzte Nacht ganz doll geweint. Ist ja klar, weg von Mama und Geschwister, ganz alleine… eine lange, lange Nacht.

Hatte ihr ein T-Shirt von mir gegeben, dann war Ruhe, aber leider habe ich um 1 Uhr nochmal nach ihr gesehen (wir waren draußen) und sie ist wieder traurig geworden. Wollte sie am liebsten im Korb lassen, habe es nach dem ganzen weinen dann nicht übers Herz gebracht und sie dann zu mir ins Bett geholt… dann war Ruhe.

ABER, wie habt ihr es gemacht?

Hund mit ins Bett die ersten Nächte? Bleibt es dann für immer so? (Das möchten wir nicht!)

Korb ans Bett und Hand runter halten, wenn sie wach wird und nach dem Spaziergang nicht schlafen möchte?

Hündchen weinen lassen? Es vergeht dann nach ein paar Tagen?

:rolleyes:

Fotos von unserer kleinen Dame könnt ihr auf unserer Homepage sehen.

8 Antworten auf „Weinen in der ersten Nacht“

  1. Hi, bei unserer ersten Hündin haben wir noch 3 Nächte den Hund in der Küche ( weil man da wischen konnte) gehabt und ich konnte es damals auch nicht lassen, ich habe immer mal nach ihr geschaut, nach 3 Nächten war Ruhe und sie hatte sich daran gewöhnt, aber als sie dann aus der Küche durfte hat sie überall geschlafen.

    Bei unserem älteren Rüden habe ich noch vorgehabt ihn unten im Flur zu lassen, 4 Nächte lang hat er alles gegeben. Dann war ich weichgekocht. Ich habe ihn mit nach oben genommen, und er hat kaum mal sich auf dem Teppich vergessen und er hat fortan wunderbar geschlafen, ich auch.

    Unser jüngerer Rüde kam direkt mit ins Schlafzimmer an mein Bett. Damit er da blieb wurde er mit einem Wäschekorb blockiert, denn er hatte nichts als Unsinn im Kopf. Sein Platz zum Schlafen ist noch immer dort vor meinem Bett und meiner Ansicht nach hat ihm der ständige Kontakt zu uns gut getan, er war der einzige Hund, der von Anfang an hier zu Hause war und fast gar nicht traurig war.

    Nimm ihn mit zu Dir, ich denke, das ist das einzig wahre.

    Bis dann und viel Spass mit dem Baby

    Anna

  2. Ach so, aber ins Bett, das würde ich nicht machen, lieber auf einer Decke vor dem Bett.

    Warum kann man nie einen Beitrag editieren? Mal so nebenbei.

    Tschüssi

    Zum Thema Editieren gibt es im Fragenforum reichlich Auskunft, das ist leider für User nicht möglich. doppelpostings bitte trotzdem vermeiden. Ed Katie

  3. Hallo Susanne,

    schläft die Kleine nicht neben eurem Bett?

    Das wäre am einfachsten und auch am natürlichsten für den Hund.

    Egal ob Mensch oder Tierbaby, man weint nicht aus Ungehorsam und Einsamkeit und angst kann man nicht aberziehen.

    Das Tier wird nur abgestumpft werden dagegen, aber am Ende in anderen Situationen vielleicht nicht so reagieren wie Euch lieb wäre.

    Wir haben viele junge Hunde zu uns genommen und alle haben am Bett geschlafen und keiner hat auchnur einen Piep gemacht.

    Sie haben uns gehört und gerochen und waren zufrieden.

    wir haben gehört wenn sie mal müssen (bischen Zeitung unter die Decke raschelt wenn sie unruhig werden)

    Laßt Ihn zu euch, Ihr seid alles was er jetzt hat, stoßt ihn nicht weg.

  4. Hallo Katie,

    als du deinen Beitrag geschrieben hast, da haben wir schon alle geschlafen.

    Die 2. Nacht war klasse. Nur ganz kurz hat Tina geweint und dann war Ruhe.

    Wir haben ihr unsere flache Wanduhr ganz unten ins Körbchen gelegt. Sie tickt und es soll das Herz der Mutter signalisieren.

    Die ganze Nacht hat sie geschlafen ohne zu weinen. Wir sind erst gegen 3 Uhr wieder mit ihr raus und dann wieder um 7.30 Uhr.

    Sie hat kein Pipi im Haus gemacht und kein Häufchen. So einfach haben wir es uns nicht vorgestellt.

    Als wir eben eine größere Runde gedreht haben, hat sie das 1. x einen großen Hund gesehen und geknurrt. Sie kennt ja nur kleine und große Dackel.

    Eben war wieder toben angesagt und jetzt liegt sie auf meinen Füßen, während ich schreibe.

    Sie ist soooo süüüüüß.

    Wenn sie heute Nacht wieder weinen sollte und es nicht auf hört, dann kommt ihr Körbchen mit ins Schlafzimmer – auf jeden Fall.

  5. Hey,

    ich hab den Tipp bekommen, das ich Mailow in den ersten Nächten nen Wecker ins Körbchen legen soll. Damit er denkt er würde die Herztöne hören.

    Ich habs allerding nicht ausprobiert, da er nicht geweint hat.

  6. Na ja das mit dem Wecker ist noch aus tiefster Steinzeit als man babies auch noch solange schreien ließ bis sie „Ruhe gaben“.

    Heute weiß man das Rudeljunge ob 2 oder 4 Beine ins sicht und Hörweite des Rudels schlafen.

    Das ist so natürlich alles andere ist in meinen Augen das verängstigen von Schutzbefohlenen.

    Es ist wie wenn ein Mensch ohne es zu verstehen allein in eine dunkle Zelle gesperrt wird.

    Da nützt es ihm auch nicht einen Wecker dabei zuhaben.

    als ob der Herzschlag der Mutter mit einem Wecker zu imitieren wäre…. :rolleyes:

    später wenn der Hund erwachsen ist kann man sehen wo er schläft, meist legen sie sich dann gerne in die Nähe der Haustür um alles zu bewachen oder sie bleiben vor dem Bett.

    Aber wenn wir den Welpen aus seiner natürlichen Umgebung reißen, sind wir verpflichtet ihm das zu ersetzen was wir ihm widernatürlicherweise genommen haben.

    Bis ca 14-16 Wochen ist der Welpe normalerweise in der Obhut seiner Mutter die ihm schrittweise zeigt selbstständig zu werden.

    Wenn ein Welpe geholt wird und er 8-10 Wochen alt ist ist es zwar okay ihn in das neue menschliche Rudel zu integrieren, aber nicht ihn gleich so ins kalte Wasser zu werfen.

    Er muß eine liebevolle Bindung spüren um sich einzugliedern, und nicht einsame Nächte.

    Wozu soll es gut sein das Baby die Nacht allein zu lassen?

  7. Also ich kann mich Katie da nur komplett anschliessen.

    Es muss grausam sein,für einen Welpen,ausser Sicht/Ruf/Geruchsweite seines Rudels schlafen zu müssen.

    Man hat früher gesagt,durchhalten,der Welpe wird sich daran gewöhnen!

    Aber mal ehrlich,warum denn nur?

    Der Hund als Rudeltier wird sich immer in Gesellschaft wohler fühlen,wenn keine anderen Hunde da sind,ist es eben der Mensch,dessen Gesellschaft er sucht.

    Und gerade nachts,stellt es euch doch mal vor:

    Ich bin ganz alleine,klein,meine richtige Mutter/Vater/Geschwister sind auf einmal nicht mehr da!

    Und da soll ich ruhig schlafen?

    Ich persönlich halte davon nichts.

    Maya hat von Anfang an (bis auf einen Versuch :O ) bei uns im Schlafzimmer geschlafen,auf ihrem Platz vor dem Bett.

    Sie ist glücklich uns bei sich zu wissen,ist ruhig gewesen und hat tatsächlich von Anfang an durchgeschlafen.

    Und das würde ich bei jedem anderen Hundewelpen immer wider so machen.

    Tatsächlich habe ich meine Kinder doch auch die ersten Wochen bei uns im Schlafzimmer schlafen lassen,in ihrem Bettchen,mal auch bei uns,einfach um ihnen die Nähe zu vermitteln,die für ein so kleines Wesen so wichtig ist.

  8. Unser früherer Hund durfte auch im Schlafzimmer meiner Eltern schlafen, später dann auch im Bett 😀 Wenn es ihm zu warm wurde, hat er sich dann in den Flur gelegt und dort geschlafen. Ich würde den kleinen Schatz auch ins Schlafzimmer holen u. kann den anderen nur zustimmen.

    Mein „jetziger“ Hund schläft im Wohnzimmer auf seinem Platz, aber er ist auch schon erwachsen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert