Welche Konstellation als Zweitmiezi ist am besten für einen

Hallo Ihr Lieben,

ich habe einen ca. 4 Monate alten Kater den ich bald kastrieren lasse. Es ist ein Hauskater.

Da ich am Tage meißt lange weg bin durch meine Arbeit, würde ich Ihm gern einen Spielfreund dazuholen, damit er nicht so allein ist.

Jetzt die Frage, was passt am besten zusammen?

Am liebsten wäre mir natürlich eine Katze, wegen der Harmonie… Mann u. Frau…

Weitere Frage, ist es dann zwingend notwendig die Katze später sterilisieren zu lassen oder ist dies überflüssig, da er dann ja kastriert ist.

Hat jemand erfahrungen mit einem kastrierten Kater und einer nicht sterilisierten Katze?

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen….Danke 🙂

Cortina

6 Antworten auf „Welche Konstellation als Zweitmiezi ist am besten für einen“

  1. Früher hatte ich einen kastrierten Kater und eine unkastrierte Katze. In der Regel denke ich kein Problem, meine beiden haben sich jedoch ständig gezofft. Ich denke, das lag aber daran, dass meine Eltern den Kater geholt haben, als die Katze schon ein paar Jahre bei uns lebte.
    Aber ich glaube auch, dass das pauschal nicht gesagt werden kann, welche Konstellation am besten ist. Die Erfahrungen sind so unterschiedlich. Ich finde nur, dass es je früher, desto besser ist, wenn sie sich kennenlernen und die andere Katze auch ungefähr im selben Alter sein sollte. 🙂

  2. Hmm, weißt du ab wann Katzendamen und Herren geschlechtsreif werden? Am liebsten würde ich so schnell wie mögliche eine Katzendame bekommen, aber er wird erst wenn überhaupt im November kastriert, weil er dann alt genug ist. Könnte dabei schon ein Unfall passieren wenn ich jetzt eine gleichalte Katzendame ins Haus hole?

    Schon mal vielen lieben Dank für deine rasche Antwort 🙂

  3. Hallo!

    Ich habe mal etwas von 4-9 Monaten bis zur Geschlechtsreife gelesen, ich würde es also nicht riskieren mit einem unkastrierten Katzenpaar.

    Eine Katze würde ich aber auch kastrieren lassen, denn sonst werden die rollig. Das kann auch zur Dauerrolligkeit führen, das ist alles weder für Tier noch Mensch angenehm.

  4. Also ich MEINE, dass unsere Katze damals nicht kastriert war… aber sie war auch nie rollig… :S . Ich muss meine Mutter mal fragen, denn die Katze war ein Jahr älter als ich, also kann es ja sein, dass ich das gar nicht mitbekommen habe. Ich weiß wohl, dass sie einen Nabelbruch hatte und deswegen operiert wurde… vielleicht wurde sie dann ja auch gleichzeitig kastriert. Wie gesagt, ich frag meine Mutter mal.

    Ich würde auch erst mit dem Kauf der Katze warten, bis der Kater kastriert ist. Sonst hast du bald mehr Kätzchen, als dir lieb ist 😉

  5. Katzen die nicht kastriert werden, werden normalerweise 2-3 x pro Jahr rollig, wenn die dann nicht gedeckt werden kann das öfter vorkommen und eben zur Dauerrolligkeit führen. Dann kann es auch zu Gebärmutterentzündungen kommen, und die Gefahr dass Krebs entsteht ist bei unkastrierten Katzen auch höher (es gibt Krebsarten, die durch Sexualhormone ausgelöst werden).

    Natürlich werden unkastrierte Katzen nicht automatisch krank, aber man verringert einfach die Risiken (vor allem wenn man eh nicht züchten möchte) und wie gesagt ist die Zeit auch nicht gerade angenehm.

  6. In meinem Lokalradio wurde eben das Thema Kastration behandelt. Habe zwar nur mit halben Ohr zugehört, aber mitbekommen dass es für Kater und Katzen empfohlen wird und dass sich natürlich die Tierschützer darüber aufregen das zur Pflicht zu machen.

    Dabei ging es auch um die Katzenplage und unkontrollierte Vermehrung UND in Österreich ist eine Kastrationsverordnung um eben diese in den Griff zu bekommen. Da kamen natürlich gleich Höreranrufe wegen der Kosten die man nicht aufbringen will. :rolleyes:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert