Welli fri?t seinen K?fig auf

Hello,

tut er natürlich nicht sondern:

Er knabbert den weißen Kunststoff um die Gitterstäbe weg. Er hat schon ca. 10% der gesamten Gitterstäbe weggeknabbert. DAs hört sich wenig an, sind aber schon etliche Stangen.

Wir versuchen ihn zwar daran zu hindern sind aber nicht ständig bei ihm.

Was kann man noch dagegen tun?

Warum tut er das?

Was kann dann passieren, also wird er krank von dem Kunststoffzeug?

8 Antworten auf „Welli fri?t seinen K?fig auf“

  1. Hallo Simson!

    Herzlich Willkommen im HTC!

    Gesund ist das auf jeden Fall nicht. Üblicherweise spucken sie viel wieder aus, aber ein Teil gelangt immer in den Körper und das ist nicht gut.

    Außerdem nehme ich an, daß sich Dein Welli langweilt. Bekommt er Freiflug? Hat er einen Partner? Da Du selber schreibst, daß Ihr nicht ständig bei ihm seid, macht er das bestimmt aus Langeweile und Einsamkeit. Habt Ihr schon über einen Partnervogel nachgedacht? Ich könnte mir vorstellen, daß er dann nicht mehr den Käfig abknabbert.

    Wenn Ihr einen neuen Käfig in Erwägung zieht, dann solltet Ihr gerade bei einem solch knabberfreudigen Welli einen mit Metallbeschichtung aussuchen, das ist gesünder für den Vogel.

  2. Hello,

    tut er natürlich nicht sondern:
    Er knabbert den weißen Kunststoff um die Gitterstäbe weg. Er hat schon ca. 10% der gesamten Gitterstäbe weggeknabbert. DAs hört sich wenig an, sind aber schon etliche Stangen.

    Wir versuchen ihn zwar daran zu hindern sind aber nicht ständig bei ihm.

    Was kann man noch dagegen tun?
    Warum tut er das?
    Was kann dann passieren, also wird er krank von dem Kunststoffzeug?

    🙁 Dein Welli langweiligt sich wahrscheihnlich. Wichtig ist jetzt ein Partner und viel Freiflug. Ach übrigens, ich würde vom Kauf eines Käfigs mit Kunststoff abraten. Solche Käfige sind eigentlich für Finken (Kanarienvögel, Zebrafinken…) gedacht, also für Vögel die nicht an den Gitterstäben rumklettern.

    Gruss:

    mücki

  3. Hi

    bau ihm doch mal Obstbaumäste als Stangen rein, dann kann er daran knabbern – und natürlich: Partnerwelli an den Start 😀

    Ich habe auch gehört, daß man Obststangen reinhängen kann. Welche Stangen sollte man denn da nehmen? Besteht da nicht auch eine gewisse Desinfektionsgefahr, bzw. muß man die Stangen irgendwie noch behandeln?

  4. Hallo Simson,

    :lachweg: Wenn, dann besteht eine Infektionsgefahr, keine Desinfektionsgefahr! Sorry, ich muß jetzt echt grinsen.

    Du kannst Kirsch-,Apfel-,Buche-,Birke und viele andere Äste nehmen.

    Viele Leute brausen sie heiß ab und schrubben sie . Das spare ich mir, um ehrlich zu sein.

    Wäre mir auch viel zu aufwändig, da ich ne ziemlich große Voliere habe und die Äste immer weitverzeigt und 2-3 Meter lang sind.

  5. Hallo,

    Äste von ungespritzten Bäumen braucht man nicht unbedingt abzuschrubben.

    Ich schrubbe aber dennoch alle Äste von draußen ab. Grund: Auf den Ästen kann sich Vogelkot von Wildvögeln befinden.

    Wenn die Wellis den Kot von Wildvögeln fressen, können sie sich dadurch Würmer zuziehen.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  6. Hallo,

    wir haben leider auch so einen Käfig, der blau gestrichen ist (keine Ahnung ob das Kunststoff ist oder so). Unsere haben Naturäste zum Knabbern und den ganzen Tag Freiflug, aber sie machen das trotzdem. Was kann man denn tun, dass sie das lassen? Ehrlich gesagt, den ganzen Käfig abzuschleifen habe ich auch keine Lust, außerdem fängt der dann nicht an zu rosten? Bringt es wohl etwas mit einem Tuch und Essig über die Stäbe zu gehen? Sie knabber übrigends nur am Dach rum, nicht an den Seiten.

  7. Hmm, wir haben 2 Welli-Damen (3 Jahre und 1 Jahr alt). Die jüngere Welli-Dame hat das gleiche Problem. Der Käfig ist groß, Äste – da geht sie nicht ran, Freiflug den ganzen Tag und dennoch knappert sie alles an, was nicht niet- und nagelfest ist. Wenn sie nicht am Käfig knappert, dann an den Postkarten an der Wand oder sogar an der Befestigung des Kalksteins.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert