Wer hält hier noch Farbis?

Hallo,

nachdem ich gestern dieses schöne Board entdeckt habe und hier nun als 8-fache Farbmaushalterin angekommen bin, wollte ich mal fragen, wer hier ausser mir noch Farbis hält. 🙂

Ich besitze z.zt. 8 Tiere, die in einem geräumigen 150 Aquarium mit selbst gebautem Gitterdeckel untergebracht sind und die ich alle von Leuten übernommen habe, die keine Zeit mehr für ihre Tierchen hatten.

Genauer gesagt handelt es sich dabei um folgende Tiere :

3 weibliche schwarz weiss gescheckte Mädchen

1 braun weisser Kastrat

1 braunes weisses Mädchen

1 weibliche Siam Farbmaus

2 Albino Mädchen

Bilder werde ich gerne auch mal einstellen, allerdings habe ich keine eigene Kamera, sodas ich warten muss, bis ich mir mal eine leihen kann um euch mit Bildern zu versorgen.

32 Antworten auf „Wer hält hier noch Farbis?“

  1. Hi Michelle,

    leider ist es momentan sehr ruhig bei den Mäusen, was ich sehr schade finde, da ich die kleinen Mäuschen sehr interessant und niedlich finde.

    Ich hätte auch ganz gerne welche, aber sie sollen ja nicht ganz so alt werden und ich weiß nicht ob ich das auf Dauer ertragen könnte, wenn ich mich nach relativ kurzer Zeit von den Mäuschen trennen müsste.

  2. Hallo Astrid,

    das ist wirklich sehr schade, das es in diesem Boardbereich momentan so ruhig ist, aber vielleicht kann ich ihn ein bisschen zum Leben erwecken. Ich werde mich zumindest bemühen. 🙂

    Die durchschnittliche Lebenserwartung bei Farbmäusen liegt leider nur bei 1,5 Jahren. Nur in sehr seltenen Fällen können sie bis zu drei Jahre alt werden. Aber auch drei Jahre sind ja, gemessen an einem Menschenleben, nur eine sehr kurze Zeit. So muss man also als Farbihalter leider sehr oft Abschied von einem seiner geliebten Tiere nehmen, was Niemanden wirklich leicht fällt. Auch ich habe in den vielen Jahren, die ich nun Mäuse halte, schon viele Tiere kommen und gehen sehen und jeder Abschied fällt mir auch heute noch unendlich schwer.

    Wichtig ist nur, das man bei aller Tierliebe noch realistisch bleibt. Das heisst, man muss mit dem Kopf und nicht mit dem Herzen entscheiden, wenn man von dem Tierarzt den Rat bekommt ein krankes Tier von seinen Leiden erlösen zu lassen. So schwer wie es fällt, aber das ist man als guter Tierhalter seinen Tieren genauso schuldig, wie eine lebenslange, optimale Versorgung und Unterbringung.

  3. Huhu,

    ich habe momentan 3 Farbis.

    In den letzen Jahren hatte ich auch schon mehr, aber leider sind kürzlich viele von meinen Nasen von mir gegangen…

    Tja, und jetzt sind es nur noch drei.

    In den nächsten Wochen werde ich aber wieder ein paar Mausis nehmen, da Lady und Esma beide Tumore haben, und ich damit rechnen muss, dass sie nicht mehr sehr lange leben werden…

    Tja, das war’s eigentlich von meinen Mäusels.

    LG

    Sina

  4. Hallo Sina,

    schön, hier nun noch einen Fabihalter zu finden. 😉

    Was für Farbschläge hast du? Alles Weibchen?

    Wie sind deine Tiere untergebracht? Meine Mäuse bewohnen ein 150er Aquarium mit selbstgebauter Gitterabdeckung, damit eine gute Belüftung gewährleistet ist.

    Erzähl doch mal. 😉

  5. Hallo!

    Ja, ich habe 3 Weibchen.

    2 Black Tans und eine Burmese Satin.

    Fotos kannst du hier angucken. 😉

    Da siehst du auch meinen Käfig. Ich habe einen Eigenbau mit den Maßen 70x70x50 (BxHxT).

    Natürlich würden da auch mehr als 3 Mausis reinpassen.

    Hmm, vor dem EB hatte ich einen normalen Gitterkäfig. Der war *überleg* 100x50x50 und davor ein 80er Aqua.

    Mäuse habe ich nun schon seit etwa 5 Jahren, also einige Mäuse-Generationen. 😉

    LG

  6. Hallo Sina,

    schöne Tiere und auch ein toller Käfig! Leider bin ich handwerklich nicht so geschickt, deshalb muss bei mir das Aquarium reichen. Aber die Abdeckung habe ich selbst gebastelt, darauf bin ich schon stolz in Anbetracht meiner 2 linken Hände. 😀

    Ich halte Farbis nun auch schon viele Jahre und habe auch schon etliche Generationen kommen und gehen sehen. Da ich meistens Tiere aus Notfällen übernommen habe, waren auch hin und wieder tragende Weibchen dabei.

    Zeitweise standen dadurch hier dann auch mehrer Käfige rum, da ich die Jungtiere dann nach Geschlechtern getrennt gehalten habe. Manche habe ich in gute Hände vermittelt, andere habe ich behalten.

  7. Original von Michelle
    Hallo Astrid,

    das ist wirklich sehr schade, das es in diesem Boardbereich momentan so ruhig ist, aber vielleicht kann ich ihn ein bisschen zum Leben erwecken. Ich werde mich zumindest bemühen. 🙂

    Mich persönlich würde es sehr freuen. Auch wenn ich mich bei einigen Tierarten nicht so gut auskenne, lese ich doch gerne dort mit und lerne sogar noch etwas da bei.

  8. Ich bin auch noch mit 2 Farbis dabei. (Bilder sind in dem Beitrag „Pummelchen & Pappy“) Leider haben wir nicht mehr Platz, aber unsere beiden Süßen halten uns gut auf Trab. Außerdem ist unsere Pummel auch krank, und daher kommt ein neues Tier nicht in Frage – zu viel Streß!

  9. Hallo ihr Beiden,

    Astrid, so geht es mir auch. Ich lese in fast allen Bereichen und werde sicher auch mal eine Frage stellen, wenn mir was nicht klar ist.

    Natürlich wird man mich am meisten in diesem Bereich finden, weil er ja „meine“ Tiere behandelt. 🙂

    Deshalb hoffe ich sehr, das sich hier noch ein paar Farbihalter einfinden. 😉

    Mäusi, was hat dein Pummel denn für eine Krankheit??

  10. Ich hab leider nur eine Farbmaus zuhause,eine weisse Weibliche Maus…

    Sie is 2J…

    Wenn sie es zulässt,bekommt sie wieder ne Partnerin…

    Sie lebt auch in nem grossen Aquarium (aber ohne diesem Deckel)…

  11. Hallo

    Letztes Jahr im Juni haben wir uns 2 Farbis geholt, 2 Schwestern, ca. 5 Wochen alt.

    Zora, eine Schwarzloh, Pina, schwarzer Kopf, ab Hals weiß, weißer Punkt auf dem Kopf zw. den Ohren, schwarzer Punkt auf der linken Seite hinten.

    Pina wurde recht schnell sehr krank, war plötzlich total zahm, hatte Myco und dann noch Wasser im Kopf. Sie musste mit nur 4 Monaten eingeschläfert werden 🙁

    Dann kam Jeanny, eine schwarz-weiße Schecke, Satinmaus. Nach 2 Monaten hatte sie plötzlich so Narben, wir gingen also zum TA. TA meinte, sie hätte Milben. Wurde behanldet, brachte kurz etwas, dann wieder nix mehr. Ohren wurden knallrot, dann hatte sie am Hals kein Fell mehr gehabt. Wir waren bestimmt 5 Mal beim TA, er konnte ihr nicht helfen.

    Hab in nem Mäuseforum geschaut und dabei stoß ich darauf, dass sie eine Kratzmaus ist. Sind wohl viele Satinmäuse, was ich davor nicht wusste 🙁

    Wie badeten sie immer in Kamillentee (kalt und wenig Wasser!!) und schmierten sie danach mit Salbe ein.

    Es wurde nie wirklich besser, dann kam auch noch bei ihr Myco dazu.

    Sie war eine wahnsinnige Kämpferin!

    Und dann bemerkten wir auch noch einen Tumor- der armen Maus blieb NIX erspart 🙁

    Dieses Jahr im September lag sie dann morgends tot und Blutüberströmt im Futternapf. Überall im Käfig war Blut, wir wissen nicht, was passiert ist. Sah so aus, als wär es aus dem Mund gelaufen.

    Dann war Zora alleine.

    Wir schauten überall nach einer alten Abgabemaus- Tierheim, Mäuseforum- ohne Erfolg. Und dann ging es auch ihr plötzlich schlecht, hatte auch Myco, stumpfes Fell etc.

    Sie starb im Oktober diesen Jahres.

    Und nun sind wir Mäuselos 🙁

    Ich mag Mäuse total gerne, aber ich finds einfach nur schlimm, dass die so schnell krank werden und so früh sterben.

    Wenn ich finde, werd ich hier noch Bilder reinstellen 😉

    LG

    Sabrina

  12. Hallo zusammen,

    ich lese hier gerade mit Interesse mit. Ich habe keine Mäuse und kann mir wegen Allergien auch keine anschaffen.

    Woran liegt das mit den vielen Krankheiten ? Ist das auch die Überzüchtung ? Wieviel macht bei Mäusen gesunde und artgerechte Ernährung aus ?

    Bitte erhellt mal einen Laien.

    Viele Grüße

    Melanie

  13. Hallo Melanie

    Wir hatten ja nur etwas über ein Jahr Mäuse, bin also nicht wirklich ne Expertin, aber versuch mal zu Antworten 😉

    Soweit ich weiß wurden Farbmäuse ja ausschließlich für Versuchslabore gezüchtet. Sicher sind Mäuse wie auch leider sehr viele andere Tiere überzüchtet, deswegen bekommen viele Tumore.

    Satinmäuse z.B sind sehr oft Kratzmäuse. Das liegt wohl an dem langen Fell, das sie juckt. Sie jucken sich dann richtig blutig, haben oft überall Wunden (Foto von meiner Jeanny folft!)

    Dann Myco- hat jede Maus in sich, bei manchen bricht es aus, bei manchen nicht. Meistens bricht es durch eine Stresssituation aus oder wird übertragen. Zora war z.B mit Pina zusammen im Käfig, die ja Myco hatte. Bei ihr brach es erst aus, als sie alt war, wurde aber zum Überträger der Krankheit.

    Pina hat es wohl von ihrer Mutter „bekommen“. Kann auch sein, dass sie krank wurde, weil wir sie so jung bekommen haben. Die Verkäuferin meinte, als wir Jeanny kauften, wir sollen lieber eine größere kaufen, die Kleineren sind so Krankheitsanfällig.

    Myco kann man unter Kontrolle bekommen aber NICHT heilen. Ist eine Atemswegerkrankung, knacken im Atem, Mäuse bekommen nur schwer Luft.

    Unsere Mäuse wurden sehhr gut gehalten und auch Abwechslungsreich ernährt- daran lag es also bei uns nicht!

    Hoffe, ich konnte ein bisschen weiter helfen, warten wir aber mal auf Experten hier 😉

    LG

    Sabrina

  14. So, hier nun Fotos:

    Pina, meine kleine süße Maus, die viel zu kurz leben durfte:

    [ img ]

    [ img ]

    Zora:

    [ img ]

    [ img ]

    Da gings ihr nicht gut, war ganz kalt und wollte nix fressen. Ich wicklete sie in ein Tuch und sie schlief in meiner Hand ein.

    Ihr gings immer wieder gut, dann wieder schlecht, bis sie schließlich friedlich in ihrem Käfig einschlief …

    [ img ]

  15. Und Jeanny:

    Da gings ihr noch recht gut, aber man sieht an ihren Ohren, dass sie sich aufkratzte.

    [ img ]

    Dort sieht man den Tumor:

    [ img ]

    NAch einer „Behandlung“ mit Kamillentee und Salbe- der ganze Hals war rot und aufgekratzt!

    [ img ]

    Da sieht man auch nochmal die Wunden.

    [ img ]

    Eines der letzten Bilder; total abgemagert und immer am kratzen und quietschen.

    [ img ]

  16. Hallo Momo!

    Hast du die Maus draussen im Garten frei laufen gehabt und geknipst?

    Draussen lauern sehr viele Parasiten. Vielleicht hat sie sich da was eingefangen.

    Aber süße Mäuse sind das hier *schmacht

  17. Hi Momo,

    dann ist es also so, wie ich es fast berüchtet habe mit der Überzüchtung. Die Tiere sind wirklich süß, aber die Bilder mit der Kratzmaus sind schon erschreckend. Muß sich ja anfühlen, wie beim Menschen Neurodermtis oder ähnliche Hauterkrankungen.

    Wegen der Ernährung fragte ich nur deshalb. Ich habe viele Vögel aufgenommen von Haltern, die sich – aus Unwissenheit oder Ignoranz – nur unzureichend um die Tiere gekümmert haben. Dort hat es oft an allem gemangelt und vor allem an gesunder und artgerechter Ernährung. Oft habe ich hier erlebt, wie die Tiere sich zum positiven verändert haben, als sie mal wieder regelmäßig gesundes Futter bekommen haben. In so Fällen sind hier schon kleine Wunder passsiert.

  18. Ja, da durfte sie gerade im Blumentopf draußen rennen.

    Aber das ganze hat ja schon angefangen, BEVOR sie draußen war. Wie man auf dem Bild sieht war sie da bereits erkrankt, also daran lag es nicht!

  19. Du bist aber mutig, eine kleine Maus nach draussen zu lassen.

    Ich glaube nicht, dass sich eine Farbmaus draussen wohl fühlt.

    1. die fremden Gerüche, auch nach Feind (Katzen, Hunde, Marder usw usw.)

    2. wie schon erwähnt, Parasiten

    3. Bakterien und Viren, die Gefahr, dass die Maus sich erkältet

    4. Fremde Geräusche, die die Maus fürchterlich stressen.

    Ich denke mal, dass sie nciht das erste mal draussen war, als du das Foto gemacht hast.

    Ein Tier mit solchen Wunden sollte man der Gefahr nciht aussetzen, dass die Wunden sich durch Bakterien, die im Garten (Blumentöpfe usw) lauern infizieren.

    Bitte, lass keine Maus mehr ins Freie. Du kannst noch so sehr aufpassen. Ich glaube kaum, dass es der Maus wirklich gefällt. Und sagen kann sie dir nicht, dass sie Angst hat, oder dass sie sich unwohl fühlt.

  20. Hallo Momo,

    ich würde dir auch raten solange die Maus solche Hautprobleme hat im eher keimarmen Bereich im Haus/Käfig zu bleiben.

    Die Maus muß sichmit den vorhandenen Keimen offenbar auseinander setzen und wenn dann draußen soviele neu dazukommen kann es sehr gefährlich werden.

    Es gibt verschiedene Mikroorganismenpräparate die man zur Stärkung in der Umgebung des teires anwenden kann um dort eine gesunde Bakterieneflora aufzubauen.

    Zum Beispiel EM1 o.ä. damit wird die Umgebung besprüht und man säubert damit Näpfe ect und so baut sich ein gesundes Klima auf.

    Aber dann auf keinen Fall draußen rumrennen, bitte.

  21. Danke ihr zwei, ich sehe ein, dass es ein Fehler war, Jeanny draußen rennen zu lassen.

    Aber DOCH, es war bei Jeanny das erste Mal.

    Kennt ihr euch denn mit Kratzmäusen aus?

    Denn es kommt SICHER nicht davon, dass sie draußen war. Wie gesagt, sie hatte es- wie man sehen kann- da bereits und das nicht erst seit einer Woche.

  22. Hallo Momo!

    Selbst, wenn es eine gesunde Maus wäre, wäre ein Ausflug nach draussen nicht gut. (siehe Argumente weiter oben 😉 )

    Ich kenne mich leider nciht mit Kratzmäusen aus, werde aber versuchen ein wenig Info darüber zu bekommen.

  23. Warum sollte man dir nicht glauben???

    Ich meinte nur, dass eine Farbmaus, egal, ob gesund oder eine Kratzmaus NICHT in die freie Natur gehört. Eine Farbmaus ist ein Heimtier und sollte im Zimmer bleiben. Alles andre ist gesundheitsgefährdend und für keine Maus gut.

  24. Original von MiZschie
    Ich kenne mich leider nciht mit Kratzmäusen aus, werde aber versuchen ein wenig Info darüber zu bekommen.

    Hast du das geschrieben oder nicht?

    Und darauf kam meine Antwort, dass ich dir AUCH Infos über Kratzmäuse geben kann.

    Und ich weiß doch jetzt langsam, dass es nicht gut ist.

    Ich hab doch bereits gesagt, dass ich einsehe, dass es ein Fehler war, warum dann jetzt noch drauf rumhacken?

  25. ne ne Momo du arme….lass dich mal drücken….

    also wurde ja schon breitgetreten das farbis nich nach draußen sollen..

    aber du (Michaela) willst Momo doch nicht glauben das sie zum ersten mal draußen war….oder versteh ich da was falsch?

    Und sie hat dir angeboten dir etwas über Kratzmäuse zu erzählen warum hast du das nicht angenommen? Ich denke das du glaubst das Momo nicht so viel Ahnung davon hat…damit liegste aber leider daneben…denn sie hatte eine und weiß am Besten von uns was so eine Kratzmaus ist

  26. Ich verstehe die letzten beiden Postings jetzt nicht so ganz.

    Es hat doch niemand, auch nicht Michaela, gesagt, dass Momo nix über Kratzmäuse schreiben soll, oder? Man braucht hier doch keine Erlaubnis um sowas zu schreiben, oder habe ich etwas verpasst?

    Schreib das doch einfach auf, wenn man sich informieren möchte sollte man sich eh immer mehrere Quellen angucken, so kann man sich sicher sein, dass man nicht irgendeinen Blödsinn liest. Ein Erfahrungsbericht kann da auch ganz andere Dinge aufzeigen als ein allgemeiner Beitrag.

  27. Original von Pepsi
    ne ne Momo du arme….lass dich mal drücken….

    also wurde ja schon breitgetreten das farbis nich nach draußen sollen..

    aber du (Michaela) willst Momo doch nicht glauben das sie zum ersten mal draußen war….oder versteh ich da was falsch?
    Und sie hat dir angeboten dir etwas über Kratzmäuse zu erzählen warum hast du das nicht angenommen? Ich denke das du glaubst das Momo nicht so viel Ahnung davon hat…damit liegste aber leider daneben…denn sie hatte eine und weiß am Besten von uns was so eine Kratzmaus ist

    Pepsi, ich glaube es reicht langsam oder?

    Das ist hier Meinungsmache auf übelste Art und Du solltest das lieber lassen.

    Zum Plaudern sollten übrigens die Fachforen nicht genutzt werden.

    wir haben eine Plauderecke geräumig und schön bitte nutzt diese für eure Plaudereien, oder den Chat.

  28. So, auch hier noch etwas abschliessendes von mir.

    Eigentlich habe ich schon alles gesagt, was zu sagen gibt, aber irgendwie wird mir das alles als „nicht wichtig“ abgetan.

    Mir werden Worte in den Mund gelegt, die ich nciht gesagt habe.

    Ich habe nciht gesagt, dass Momo ihre Tiere nciht gut hält´und dass sie keine Ahnung von Kratzmäusen hat.

    Der Thread ist eskaliert, weil ich es gewagt habe zu sagen, dass Farbmäuse im Freien nichts zu suchen haben. Ich habe mehrere Argumente dazu gegeben. Das sollte eigentlich reichen, um darüber nachzudenken.

    Juckreiz und kratzen kann auch bei Mäusen (wie bei andren Nagern und Kleintieren) auch durch eine Leberschädigung kommen. Lebertumore stehen da an erster Stelle.

    Ich will mich hier nicht noch groß auslassen, was man gegen die wunden Stellen machen kann. Ich bin kein Tierarzt und kann darüber auch nicht urteilen.

    Ich will hier keinem etwas böses. Ich will nur, dass es den Tieren, die uns anvertraut sind, gut geht.

    Auch dieser Thread beliebt geschlossen, damit er nciht weiter eskaliert und zum Nachdenken anregt.

    Und MOmo! Wenn du etwas über Kratzmäuse erzählen möchtest!! Gerne!!! Mache das aber bitte in einem gesonderten Thread. Ich lerne nämlich immer gerne dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert