Mich würde interessieren, wie ihr eure Hunde auslastet? Wie ihr ja bereits mitbekommen habt, machen Manee und mittlerweile auch ich mit Kenai Agility (hat am Montag waaaahnsinnig gut geklappt, sogar der Steg ging gut, *freu freu*) Zuhause beschäftige ich sie mit immer wieder neuen Herausforderungen. Suchspielen, Fährte nach „Rolli-Art“ und Üben neuer Gegenstände und Tricks. Ausserdem lange Gassigänge in der Natur und Zusammentreffen mit anderen Hunden.
Abgesehen von langen Spaziergängen,ob mit oder ohne anderen Hunden,Spielen in der Wohnung und Garten,wie Ballspielen,Apportieren,Suchspiele…haben wir mit Maya viel Fährte gearbeitet in letzter Zeit.
Eher bedingt durch ihre Läufigkeit,die ihre Bewegungsfreiheit doch eingrenzt,haben wir das verstärkt gemacht.
So kann sie auch an der Leine Spaß haben,muss sich konzentrieren und Erfolgserlebnisse sammeln.
Zuhause habe ich verstärkt an Tricks gearbeitet,wie Licht an/ausmachen,Gegenstände suchen und an bestimmten Plätzen ablegen usw.
Maya zeigt in letzter Zeit verstärkt Lust mit den Pfoten zu agieren,daher die Sache mit z.B. dem Lichtschalter.
Lena war ja schon älter, als wir sie gekriegt haben und aufgrund der schlechten Haltung kannte sie gar nichts.
Wir haben sie dann mit leichtem Agility und Futtersuchspielen im Haus an „Arbeit“ gewöhnt und das dann langsam gesteigert. Mittlerweile ist sie im Ruhestand und ist mit Fressen, schmusen und schlafen komplett ausgelastet.
Wir gehen 2 mal die Woche auf den Hundeplatz, dann machen wir natürlich auch sehr große Spaziergänge evtl. mit Hundebegegnungen oder auch nicht u. abends gibt es dann noch Intelligenzspielzeug u. Suchspiele in der Wohnung. Hin und wieder bin ich dem Guten auch zu wild u. wir müssen einen Gang runterfahren 😀
@Bettina
Du bist zu wild für deinen Hund? Das hätte uns in Winnies gesunder Zeit nicht passieren können. 😀
Wir haben wieder mit dem Trailen angefangen, am Freitag trailen wir zum zweiten Mal mit anderen, jeder Hund ist zweimal dran, danach sind die Hunde stehend ko.
Agility, wenn es ihr gut geht, ich habe zweimal in der Woche die Möglichkeit und kann mich deshalb nach Winnie richten.
Suchspiele hin und wieder in der Wohnung.
Winnie liebt UO, wenn sie abwechslungsreich ist und Spaß macht. Ich habe mir jetzt eine Hürde und einen Tunnel besorgt und werde die Geräte, in unserer Einfahrt, mit einbauen. So kann ich ein bisschen was mit ihr machen, wenn sie nicht so gute Tage hat.
Unterwegs beim Gassi natürlich Suchspiele, ein bisschen UO, Zerrspiele. Ohne ist sie kreuzunglücklich.
Seitdem der Th-Stress wegfällt ist er ruhiger geworden bzw. wir müssen an seiner Kondition arbeiten, er hat überhaupt keine Kondition, aber woher auch u. deshalb bin ich ihm dann ab und zu oder auch sehr oft, einfach zu wild u. er verzieht sich in seinen Korb und schläft 😀
So ein eigener Parcour ist was tolles, das macht Winnie sicherlich sehr viel Freude u. man ist dann auch nicht unbedingt vom Hundeplatz abhängig, sondern kann auch mal außer der Reihe etwas machen.
Jeden Tag mit Mailow spazieren gehen ist ja klar 😉
Dann fahren wir min. 3x die Woche zu meiner Schwester damit sich die beiden Hunde so richtig auspowern können.
Jeden Tag was fürs Köpfchen…neue Kommandos,alte Kommandos wiederholen.Suchspiele,Ballspiele, im Garten toben…usw.