Ach was bin ich glücklich. Seit 2 Jahren schon bequassel ich meine Mama das ich mir ein Terra aufstellen darf…ihre Worte waren immer „Nein,erst wenn du ausziehst!“ Nun jetzt bin ich ausgezogen und nun kommt mein Terra.
Am Wochenende ist es endlich soweit.
Bewohnt wird mein Terra von einem Pärchen Bartagamen. Sie sind grad mal 16 cm groß,also noch Babys ;).
Nun jetzt bin ich am Namen suchen =) Die Süßen müssen ja Namen haben…ich kann mich nicht entscheiden…:(…wie immer 😀
Da sie aus Australien kommen (wie fast alle meine Tiere) möchte ich gerne australische Namen haben, also Aborigines Namen. Hier meine Vorschläge unter denen ich mich nicht entscheiden kann ^^
Daku -> Sand – > Junge
Warrun -> Der Himmel -> Junge
Matari-> Ein Mann -> Junge
Kala -> Feuer -> Mädel
Kiah ->“From a beautiful place“ -> Mädel
Manya -> Klein -> girl
Merri -> Ein Stein -> Mädel
Miah -> Der Mond -> Mädel
Hach wie schön Bartagaben :love: Hätte auch gerne welche :rolleyes:
Wegen den Namen würde ich warten bis Du die Süssen bei Dir hast. Ich denke da wirst Du sofort merken welcher Name am besten passt. Es sind nämlich alle schön, haben aber dermassen unterschiedliche Bedeutungen, dass es schade wäre wenn’s nachher nicht passt :kopfkratz:
Ja das stimmt auch wieder… ach was freu ich mich =).
Ich hab grad ein Heizstein für die Süßen gekauft, jetzt muss ich nur noch die Bleuchtung besorgen dann ist alles perfekt 😉
Das ist doch was Schönes, so ein Terra einzurichten *schwärm* ^^ Sind es Abgabetiere oder hast Du Babys vom Züchter genommen?
Naja ob es ein Züchter ist weiß ich nicht,aber der Kontakt ist nett und scheint sich auszukennen. Ansonsten hatte ich leider nur noch 1 anderen Züchter,aber die hat Preise da wird einem schlecht…
Aus einer Zoohandlung wollte ich keine. Wie das halt immer so ist ;).
Aufjedenfall kann ich sie am Samstag ab 4 Uhr abholen :thumbsup: Ich hoffe der Heizstein ist bis dahin da
Hey Glückwunsch und willkommen unter den Terrarianern :thumbup:
Terrarien haben eine ganz besondere Faszination. Natürlich wegen der Bewohner! 😀
Ich könnt auch stundenlang vor den Terrarien sitzen.
Und bei den Namen würd ich auch sagen: Erst mal abwarten und dann die Namen passend zum Verhalten wählen. 😉
Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache, aber mir tun alle Tiere, die in einem Käfig oder Glaskasten eingesperrt sind, sehr leid 🙁
Jela Du hast sicher nicht Unrecht. Man sollte aber bedenken, dass das alles Nachzuchten sind und wohl kaum in Freiheit überlebensfähig wären :nixweiss: Meines Erachtens liegt das Problem eher da, dass eigentlich zuviele Nachzuchten produziert werden … allerdings helfen Nachzuchten auch, dass weniger Wildfänge importiert werden. Es ist ein schwieriges Thema …
@ Nadja
Danke für dein Statement zu meinem Beitrag. Ich hoffe, dass der Import von exotischen Tieren bald verboten wird, illegale Importe hoch bestraft werden….und die Leute endlich aufhören zu züchten. Was Zucht anstellt, sehen wir ja immer wieder an unseren Wellis, die frühzeitig sterben.
Ich will jetzt niemanden verteufeln. Ich weiß, dass Viola selbst auch Wellis züchtet. Möchte mit meinem Beitrag einfach zum Nachdenken anregen.
Selbst wenn wir uns noch so sehr bemühen, den Exoten ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, können wir ihnen niemals das bieten, was ein Leben in der Natur ihnen bietet. Ich liebe meine Wellis. Und solange es Wellis gibt, werde ich auch sicher welche haben. Aber ich werde ganz sicher keinen einzigen Welli mehr beim Züchter kaufen, weil die Nachfrage eben das Angebot bestimmt.
Sorry, wenn ich hier jetzt von Wellis rede….aber dasselbe gilt natürlich auch für andere Exoten.
Ich sehe das ähnlich wie Du Jela. Nachzucht ist aber auch eine Möglichkeit eine Art zu erhalten die irgendwann mal ausgestorben sein wird. Irgendwann wird es nur noch Menschen geben und die Tiere im Zoo und in privatem Besitz. In 8 – 10 Jahren muss ich mir überlegen ob ich mit meinen Schildkröten züchten will oder nicht :nixweiss: Zur Zeit würde ich auch nur noch Abgabetiere aufnehmen … es hat ja sooo viele.
Wie heißt es so schön ? Arterhaltung durch Zucht.
Natürlich gibt es teilweise viel zu viele Wellizüchter und Wellis auf dem Markt. Aber wenn jetzt jeder sagt das er aufhört,weil es eh zu viele gibt, gibt es in ein paar Jahren gar keine mehr.
Nehmen wir mal das Przwalski (Equus ferus przewalskii)(einzige reine Wildpferd,außer dem Zebra) zum Glück wurden diese gezüchtet und zum Glück erfolgreich ausgewildert sonst wäre es dieser Art so ergangen wie den Tarpanen (Equus ferus sylvaticus). Von diesen gibt es leider nur noch Rückzüchtungen. Und wir wollen doch bestimmt nicht das es irgendwann Rückzüchtungen von Wellis gibt,weil keiner mehr diese züchtet? Ich finde man sollte einfach viel strenger damit umgehen wer züchten darf und wie viel. Z.B. sollte man vielleicht bei den Bartis genauso eine Genehmigung einführen wie für Sittiche.
Zucht, die das Ziel hat, bedrohte Tierarten vor dem Aussterben zu bewahren, sollte meiner Ansicht nach so durchgeführt werden, dass im Anschluss eine Auswilderung erfolgt. Es gibt Tierschutzprogramme, die solche Nachzuchten durchführen.
Das Züchten wird aber überwiegend als Hobby betrieben und dient offensichtlich selten dem Artenschutz. Es wir gezüchtet auf Teufel komm raus: Wer hat die schönsten, ausgefallensten und tollsten Tiere gezüchtet? Die machtlosen Tiere werden krank gezüchtet und sind dazu verurteilt, viel zu früh an Tumoren zu sterben……
…..Abgesehen davon, gibt es so viele Tiere, die auf ein liebevolles Zuhause warten, aber keines bekommen, weil die Leute lieber beim Züchter oder im Zoogeschäft kaufen….womit der Teufelskreis kein Ende findet 🙁
Ich kann alle Parteien hier vollkommen verstehen.
Jela, das ist wie mit dem Thema – Schauwellensittiche- worüber wir mal alle geschrieben haben.
Meines Achtens sollte bei fast jedem Tier eine ZG eingeführt werden, da es auch bei vielen anderen Tieren so viele Dinge zu beachten gibt.
Ich bekomme nur Plaque wenn ich daran denke das es viele Züchter gibt die nur an sich denken. Die quasi nur Geld machen wollen..
Wenn Ich der Meinung wäre Wellis zu Züchten denn mache ich es aus Gründen wie oben bei Pepsi benannt, aber denn auch mit Leib und Seele.
Leider ist es oft „Falsche Liebe zum Tier“ 🙁