Wurzel der Draufg?nger

Hallo ihr Lieben,

meine beiden Wellis könnten unterschiedlicher nicht sein.

Wurzel ist eher der Draufgänger und Peter eher der passive Typ.

Das wäre eigentlch ja auch kein Problem, nur belästigt Wurzel Peter greadezu.

Wenn Wurzel so richtig in Fahrt kommt, sitzt er mit geschwollener Brust und aufgestelltem Kopfgefieder vor Peter und brabbelt was das Zeug hält. Dann stellt er einen Fuß auf Peter und hält ihn dann fest. Peter muss das ganz schön weh tun, denn das gequieke ist dann groß, aber Wurzel lässt Peter einfach nicht los.

Dann komme ich ins Spiel und halte meine Hand dazwischen um die beiden wieder zu trennen, allerdings geht Wurzel dann auf meinen Finger los und beißt mir richtig doll in den Finger.

Kann das sein, dass Wurzel Peter besteigen will? (Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, weil beide noch relativ jung sind)

Oder gibt es bei Wellis so etwas wie eine Rangordnung und Wurzel will seinen Platz behaupten?

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Gruß

Kathrin

5 Antworten auf „Wurzel der Draufg?nger“

  1. Hallo Katrin!

    Dein Wurzel erinnert mich doch stark an meinen Paul! 😀

    Auch bei Wellis gibt es eine Rangordnung, die zwischendurch immer mal wieder geklärt werden muß.

    Du hast auch 2 Männchen, aber es entspricht ihrer Natur, ihren Partner anzubalzen. Und mangels Weibern muß halt der Peter dran glauben!

    🙄

  2. Hallo Kathrin, 😉

    hört sich für mich nach normalem Welligebahren an! 😉 Ich würde an deiner Stelle nicht dazwischengehen. Solange die Wellis nur kabbeln und sich nicht gegenseitig verletzen, ist das weder nötig, noch gut.

    Ich weiß, dass ist nicht immer leicht. Aber die Zwerge machen das schon unter sich aus. Und es sieht ganz sicher schlimmer aus, als es ist!

    Ebenfalls ein schönes Wochenende! 😉

  3. Hallo Kathrin,

    dieses Verhalten ist völlig normal. Sowohl Hähne als auch Hennen legen unter sich eine Rangordnung fest.

    Solange sich die Vögel keine blutenden Verletzungen zufügen, braucht man da als Mensch nicht einzuschreiten, auch wenn es einem als Mensch manchmal etwas Leid tut, dass einer der Vögel scheinbar unter dem rangniederen Vogel leidet.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  4. Ja, genau, Glucke, ich hatte mich vertippt.

    Der Rangniedere leidet aber unter dem Ranghöheren keineswegs so, wie wir es mit menschlichen Augen sehen.

    Wenn der Rangniedere den Ranghöheren als solchen anerkannt hat, erlebe ich es auch oft, dass solche 2 Vögel dann auch miteinander schnäbeln.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert